Nain-Teppiche
Nain-Teppiche unterscheiden sich von den meisten anderen Arten von Perserteppichen dadurch, dass sie aus gedrückten Baumwollkettfäden und zwei Schüssen aus Baumwolle bestehen.
Nain-Teppiche werden von Hand mit asymmetrischen persischen Knoten und einem Flor aus Wolle und Seide auf einer Baumwollkette geknüpft. Die Teppiche werden dann eng beschnitten, damit das Muster besser zur Geltung kommt.
Die Stadt Nain ist in der ganzen Welt für die Herstellung einiger der besten handgefertigten Teppiche bekannt. Das Besondere an den Nain-Teppichen ist der hohe Anteil an Seide, der für die Herstellung der Teppiche verwendet wird.
Neben der hohen Qualität des Materials selbst sind auch die Designs und die Farbkombinationen, die die Knüpfer für ihre Teppiche verwenden, einfach großartig.
Die Stadt Nain
Nain ist eine kleine Stadt im Zentrum des Persiens, nur wenige Kilometer von der anderen berühmten Teppichproduktionsstadt Isfahan entfernt.
Interessanterweise war Nain im Gegensatz zu den anderen Teppichproduktionsstädten des Persiens historisch gesehen keine Stadt, in der Teppiche hergestellt wurden. Vor dem 20. Jahrhundert war die Stadt weltweit eher für die Herstellung handgefertigter Wolltücher von hoher Qualität bekannt.
Als dieses Geschäft jedoch zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus verschiedenen Gründen zurückging, begannen die Behörden, sich auf die Teppichherstellung zu konzentrieren. Zunächst ließen sie ihre Teppiche von Webern aus der nahe gelegenen Stadt Isfahan weben.
Dies ist einer der Gründe, warum Sie bei der Betrachtung zeitgenössischer Nain-Teppiche feststellen werden, dass viele dieser Teppiche mehrere ähnliche Designelemente wie Isfahan-Teppiche aufweisen.
Trotz dieser Ähnlichkeiten ist es jedoch nicht allzu schwierig, einen Nain-Teppich zu unterscheiden, da sie ihre einzigartigen Farb- und Designmerkmale beibehalten.
Das liegt daran, dass die lokalen Stämme in Nain, als sie begannen, ihre eigenen Teppiche zu weben, ihren eigenen persönlichen Stil in ihre Arbeit einfließen ließen und ihr so einige besondere Merkmale verliehen, die diese Teppiche sofort erkennbar machen.
Die Nain-Teppiche sind vom Design der Safawiden inspiriert. Während ihrer Herrschaft zwischen 1502 und 1722 brachten die Safawiden-Herrscher viele Veränderungen in den Mustern und Designs der Teppiche hervor.
Sie richteten Schulen, Werkstätten und Fabriken ein, in denen die Nain-Knüpferinnen und -Knüpfer ermutigt und unterrichtet wurden, anspruchsvollere Teppiche mit hochkomplexen und aufwändigen Mustern herzustellen.
Der Einfluss der Safawiden zeigt sich in den stilisierten Medaillons, Blumenmustern, Ranken und Fabelwesen, die in den Nain-Teppichen zu finden sind.
Einige hochqualifizierte Meisterweber weben sogar menschliche Figuren in ihre Designs ein.
LAA“, der Feinheitsindikator der Nain-Teppiche
LAA ist ein Begriff aus dem Farsi und bedeutet Schichten. Bei Nain-Teppichen bezieht er sich auf die Lagen der einzelnen Kettfäden, die zum Weben des Teppichs verwendet werden. Da die Überlänge der Kettfäden die Fransen bilden, kann die LAA auch als die Anzahl der Garnfasern gezählt werden, aus denen eine Franse besteht.
Die LAA wird verwendet, um die Qualität von Nain-Teppichen zu beurteilen. Ein Nain-Teppich mit einer LAA von 4 gilt als der beste.
Nain-Teppiche mit einer LAA von 9 gelten ebenfalls als gute Qualität, sind aber unter den Nain-Teppichen die qualitativ schlechtesten. Dies spricht Bände über die hohe Qualität der Nain-Teppiche im Allgemeinen.
Nain-Teppiche haben in der Regel ein Baumwollfundament und einen hochwertigen Flor aus Korkwolle und Seide, der kurz geschoren wird, wodurch die Designelemente klar definiert werden. Sie werden mit asymmetrischen persischen Knoten geknüpft.
Die Konstruktion der Nain-Teppiche unterscheidet sich von den meisten anderen Perserteppichen dadurch, dass sie aus gedrückten Baumwollkettfäden und zwei Schüssen aus Baumwolle bestehen. Die Kettfäden sind die Schnüre, die in Längsrichtung nach oben und unten verlaufen, während die Schussfäden die Schnüre sind, die seitlich verlaufen.
Wenn man die Schussfäden von beiden Seiten fest anzieht, verschieben sich die Kettfäden in zwei Ebenen, so dass eine gedrückte Kette entsteht.
Muster der Nain-Teppiche
Die Nain-Knüpferinnen und -Knüpfer verwendeten für ihre Muster hauptsächlich das Shah-Abbas-Design.
Nain-Teppiche weisen in der Regel sehr aufwändige und fein detaillierte kurvenförmige Blumenmuster mit gegabelten Blättern auf, die an den Arabeskenstil erinnern. Dazwischen wurden oft Tiermotive eingestreut.
Ein weiteres Motiv, das häufig in Nain-Teppichen zu finden ist, ist das Islimi-Motiv, das aus mehreren Sternmedaillons besteht.
Farben der Nain-Teppiche
Auch die Farben der Nain-Teppiche sind von den Isfahan-Teppichen beeinflusst worden.
Alle Blautöne werden in diesen Teppichen zusammen mit Beige, Grau und Braun auf elfenbein- oder cremefarbenem Hintergrund verwendet.
Weiße Seide wird für die Umrandung der Motive verwendet. Grün, Gelb und Orange sind in diesen Teppichen nicht häufig zu sehen, werden aber gelegentlich verwendet, um bestimmte Designaspekte hervorzuheben.
Die Teppiche wurden mit dem persischen Knoten und einer höheren Knotendichte geknüpft.
Die meisten Nain-Teppiche haben etwa 300 bis 700 Knoten pro Quadratzoll. Der Flor, der aus sehr hochwertiger Wolle oder Seide besteht, wird kurz abgeschnitten, um das Design besser zu definieren.
Die hohe Knotendichte bedeutet, dass die Herstellung dieser Teppiche nicht nur Monate, sondern manchmal mehrere Jahre dauerte.
Verkauft W1(#300) ca. 299x196cm Handgeknüpfter Nain 12La Perserteppich Orientteppich
€2900Ursprünglicher Preis war: €2900€990Aktueller Preis ist: €990.Knotendichte: 12La (12 Garnschichten), ca. 250.000Knoten/qm
Muster: Lachak-Toranj Nain-Medaillon
Herkunft: Stadt Nain, Persien
Zustand: Sehr gut mit minimal Patina, aufwendig restauriert, professionell gewaschen
Material: Flor 100% – Kette 100% Baumwolle
Nicht vorrätig
Beschreibung
Nain Perserteppiche
Nain-Teppiche
Nain-Teppiche unterscheiden sich von den meisten anderen Arten von Perserteppichen dadurch, dass sie aus gedrückten Baumwollkettfäden und zwei Schüssen aus Baumwolle bestehen.
Nain-Teppiche werden von Hand mit asymmetrischen persischen Knoten und einem Flor aus Wolle und Seide auf einer Baumwollkette geknüpft. Die Teppiche werden dann eng beschnitten, damit das Muster besser zur Geltung kommt.
Die Stadt Nain ist in der ganzen Welt für die Herstellung einiger der besten handgefertigten Teppiche bekannt. Das Besondere an den Nain-Teppichen ist der hohe Anteil an Seide, der für die Herstellung der Teppiche verwendet wird.
Neben der hohen Qualität des Materials selbst sind auch die Designs und die Farbkombinationen, die die Knüpfer für ihre Teppiche verwenden, einfach großartig.
Die Stadt Nain
Nain ist eine kleine Stadt im Zentrum des Persiens, nur wenige Kilometer von der anderen berühmten Teppichproduktionsstadt Isfahan entfernt.
Interessanterweise war Nain im Gegensatz zu den anderen Teppichproduktionsstädten des Persiens historisch gesehen keine Stadt, in der Teppiche hergestellt wurden. Vor dem 20. Jahrhundert war die Stadt weltweit eher für die Herstellung handgefertigter Wolltücher von hoher Qualität bekannt.
Als dieses Geschäft jedoch zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus verschiedenen Gründen zurückging, begannen die Behörden, sich auf die Teppichherstellung zu konzentrieren. Zunächst ließen sie ihre Teppiche von Webern aus der nahe gelegenen Stadt Isfahan weben.
Dies ist einer der Gründe, warum Sie bei der Betrachtung zeitgenössischer Nain-Teppiche feststellen werden, dass viele dieser Teppiche mehrere ähnliche Designelemente wie Isfahan-Teppiche aufweisen.
Trotz dieser Ähnlichkeiten ist es jedoch nicht allzu schwierig, einen Nain-Teppich zu unterscheiden, da sie ihre einzigartigen Farb- und Designmerkmale beibehalten.
Das liegt daran, dass die lokalen Stämme in Nain, als sie begannen, ihre eigenen Teppiche zu weben, ihren eigenen persönlichen Stil in ihre Arbeit einfließen ließen und ihr so einige besondere Merkmale verliehen, die diese Teppiche sofort erkennbar machen.
Nain Teppiche Safavid Design
Die Nain-Teppiche sind vom Design der Safawiden inspiriert. Während ihrer Herrschaft zwischen 1502 und 1722 brachten die Safawiden-Herrscher viele Veränderungen in den Mustern und Designs der Teppiche hervor.
Sie richteten Schulen, Werkstätten und Fabriken ein, in denen die Nain-Knüpferinnen und -Knüpfer ermutigt und unterrichtet wurden, anspruchsvollere Teppiche mit hochkomplexen und aufwändigen Mustern herzustellen.
Der Einfluss der Safawiden zeigt sich in den stilisierten Medaillons, Blumenmustern, Ranken und Fabelwesen, die in den Nain-Teppichen zu finden sind.
Einige hochqualifizierte Meisterweber weben sogar menschliche Figuren in ihre Designs ein.
LAA“, der Feinheitsindikator der Nain-Teppiche
LAA ist ein Begriff aus dem Farsi und bedeutet Schichten. Bei Nain-Teppichen bezieht er sich auf die Lagen der einzelnen Kettfäden, die zum Weben des Teppichs verwendet werden. Da die Überlänge der Kettfäden die Fransen bilden, kann die LAA auch als die Anzahl der Garnfasern gezählt werden, aus denen eine Franse besteht.
Die LAA wird verwendet, um die Qualität von Nain-Teppichen zu beurteilen. Ein Nain-Teppich mit einer LAA von 4 gilt als der beste.
Nain-Teppiche mit einer LAA von 9 gelten ebenfalls als gute Qualität, sind aber unter den Nain-Teppichen die qualitativ schlechtesten. Dies spricht Bände über die hohe Qualität der Nain-Teppiche im Allgemeinen.
Aufbau von Nain-Orientteppich en
Nain-Teppiche haben in der Regel ein Baumwollfundament und einen hochwertigen Flor aus Korkwolle und Seide, der kurz geschoren wird, wodurch die Designelemente klar definiert werden. Sie werden mit asymmetrischen persischen Knoten geknüpft.
Die Konstruktion der Nain-Teppiche unterscheidet sich von den meisten anderen Perserteppichen dadurch, dass sie aus gedrückten Baumwollkettfäden und zwei Schüssen aus Baumwolle bestehen. Die Kettfäden sind die Schnüre, die in Längsrichtung nach oben und unten verlaufen, während die Schussfäden die Schnüre sind, die seitlich verlaufen.
Wenn man die Schussfäden von beiden Seiten fest anzieht, verschieben sich die Kettfäden in zwei Ebenen, so dass eine gedrückte Kette entsteht.
Muster der Nain-Teppiche
Die Nain-Knüpferinnen und -Knüpfer verwendeten für ihre Muster hauptsächlich das Shah-Abbas-Design.
Nain-Teppiche weisen in der Regel sehr aufwändige und fein detaillierte kurvenförmige Blumenmuster mit gegabelten Blättern auf, die an den Arabeskenstil erinnern. Dazwischen wurden oft Tiermotive eingestreut.
Ein weiteres Motiv, das häufig in Nain-Teppichen zu finden ist, ist das Islimi-Motiv, das aus mehreren Sternmedaillons besteht.
Farben der Nain-Teppiche
Auch die Farben der Nain-Teppiche sind von den Isfahan-Teppichen beeinflusst worden.
Alle Blautöne werden in diesen Teppichen zusammen mit Beige, Grau und Braun auf elfenbein- oder cremefarbenem Hintergrund verwendet.
Weiße Seide wird für die Umrandung der Motive verwendet. Grün, Gelb und Orange sind in diesen Teppichen nicht häufig zu sehen, werden aber gelegentlich verwendet, um bestimmte Designaspekte hervorzuheben.
Die Teppiche wurden mit dem persischen Knoten und einer höheren Knotendichte geknüpft.
Die meisten Nain-Teppiche haben etwa 300 bis 700 Knoten pro Quadratzoll. Der Flor, der aus sehr hochwertiger Wolle oder Seide besteht, wird kurz abgeschnitten, um das Design besser zu definieren.
Die hohe Knotendichte bedeutet, dass die Herstellung dieser Teppiche nicht nur Monate, sondern manchmal mehrere Jahre dauerte.
„Fehler und Irrtümer vorbehalten“
Zusätzliche Informationen
“Gereinigt”
Erwachsene
Orientalisch
Teppich
Rechteck
Wolle
Persisch
Iran
Teppichbazar
Arbeitszimmer
Geknüpft
Blau / Türkis
Iran
1970-1979
Orientalisch
Handgeknüpft
ca. 300×200cm
Perserteppiche
Related Products
W1 verkauft (#225) ca. 300x198cm Handgeknüpfter Perserteppich Yazd Persien – seltene Farbkombination
€3024Ursprünglicher Preis war: €3024€850Aktueller Preis ist: €850. WeiterlesenW1(#161) ca. 300x200cm Handgeknüpfter Perserteppich mit Seidenanteil – Fischmuster (Mahi) Täbriz Persien
€4326Ursprünglicher Preis war: €4326€990Aktueller Preis ist: €990. In den WarenkorbVerkauft W1(#224) ca. 310x216cm Handgeknüpfter feineste Senneh Perserteppich ca. 350.000/qm
€4032Ursprünglicher Preis war: €4032€960Aktueller Preis ist: €960. WeiterlesenW1 Verkauft (#222) ca. 360x252cm NEU Handgeknüpft ca. 640.000/qm Täbriz Teppich mit Seide Perserteppich 60 Radj Täbriz (Persien)
€10080 Weiterlesen