Wie man einen Perserteppich als echt erkennt – Der Unterschied zwischen gefälschten und echten Perserteppichen
Ein echter Perserteppich ist ein kostbarer Besitz. Diese prächtigen Teppiche sind in Wohnungen und Büros auf der ganzen Welt zu finden. Allein das Wissen, dass sie von Hand geknüpft wurden, verleiht diesen Kunstwerken noch mehr Wert.
Dies sind jedoch nicht die einzigen Teppiche, die Sie heute finden können. Neben handgeknüpften Teppichen gibt es auch maschinell gefertigte Exemplare.
Bei so vielen maschinell hergestellten Teppichen und persisch aussehenden Teppichen, die heute auf dem Markt erhältlich sind, kann es schwierig sein zu erkennen, ob der Teppich, den Sie betrachten, ein echter Perser ist oder nur persisch aussieht.
Manchmal sind die Ähnlichkeiten so groß, besonders wenn sie handgeknüpft sind, dass es fast unmöglich ist, sie ohne eine genaue Inspektion zu unterscheiden.
Hier sind ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten, um festzustellen, ob ein bestimmter Perserteppich authentisch ist.
Finden Sie heraus, wo der Teppich hergestellt wurde
Nur Teppiche, die in der Region des Mittleren Ostens im Iran hergestellt werden, können als echte Perserteppiche bezeichnet werden. Sie werden sehen, dass alle diese Teppiche immer von Hand gefertigt werden. Maschinell hergestellte Teppiche stammen nicht aus diesen Regionen. Sie werden meist in den USA und in einigen wenigen Ländern Europas hergestellt.
Neben den offensichtlichen maschinell hergestellten Teppichen gibt es noch andere Arten von handgeknüpften Teppichen, die in Pakistan, Indien, China und einigen anderen Ländern des Orients hergestellt werden.
Diese Arten von handgeknüpften Teppichen sind auf ihre eigene Weise schön, aber es ist wichtig zu beachten, dass es sich nicht um einen echten Perserteppich handelt, wenn der Teppich nicht im Iran hergestellt wurde.
Prüfen Sie, ob er handgetuftet oder handgeknüpft ist
Echte handgeknüpfte Teppiche werden von geschickten Webern hergestellt, die stundenlang mühsam und akribisch jeden einzelnen Knoten von Hand knüpfen.
Handgetuftete Teppiche hingegen werden mit einer Tuftingpistole hergestellt, mit der ein Muster in eine Leinwand gestanzt wird, die hinter einer Schablone aufgespannt ist. Diese Teppiche sehen oberflächlich betrachtet gut aus, haben aber mehrere Nachteile.
Die Herstellung dieser Teppiche erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Außerdem sind handgetuftete Teppiche viel schwächer und haben eine Lebensdauer von etwa 7 Jahren.
Um festzustellen, ob ein Teppich handgeknüpft oder handgetuftet ist, drehen Sie ihn um und untersuchen Sie die Unterseite. Bei einem echten Perserteppich sollten Sie jeden Knoten deutlich sehen können.
Echte Perserteppiche sind eine lohnende Investition, und wenn Sie wissen, wie Sie die echten von den gefälschten Exemplaren unterscheiden, können Sie sicher sein, dass das Stück, das Sie erwerben, es wert ist.
Prüfen Sie die Vorder- und Rückseite des Teppichs
Es ist sehr selten, einen handgefertigten Teppich zu finden, der sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite ein perfektes Muster aufweist. Da diese Teppiche von Hand auf sehr einfachen Holzwebstühlen gewebt werden, weisen sie zwangsläufig ein paar Unvollkommenheiten auf.
Diese Unvollkommenheiten sind zu erwarten und mindern in keiner Weise den Wert des Teppichs. Maschinengefertigte Teppiche hingegen sind sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite immer perfekt.
Maschinell hergestellte Teppiche haben außerdem eine Art Netz, das die Unterseite des Teppichs bedeckt. Es ist nicht sehr leicht sichtbar, aber es ist da.
Echte Perserteppiche haben immer eine weiche Unterseite
Es ist erstaunlich, wie viel die Unterseite eines Teppichs darüber aussagen kann, ob es sich um einen echten Perserteppich handelt oder nicht. Zum einen kann das Vorhandensein oder Fehlen von Fehlstellen in den Knoten viel darüber aussagen, ob der Teppich handgeknüpft oder maschinell hergestellt wurde.
Zweitens können auch die Textur und die Art der Unterlage sehr aufschlussreich sein. Echte Perserteppiche sind immer handgeknüpft. Das Verfahren ist so angelegt, dass das Muster auf der Unterseite des Teppichs mit dem Muster auf der Oberseite des Teppichs übereinstimmt.
Auf der Unterseite ist keine weitere Unterlage angebracht. Das Fehlen jeglicher Art von Rückenbeschichtung führt zu einer weichen Unterseite.
Dies ist anders als bei maschinell gefertigten Teppichen, bei denen der obere Flor des Teppichs aus synthetischen Materialien besteht und die Unterseite mit einer steifen Kunststoffunterlage versehen ist, die den Teppich zusammenhält.
Die synthetischen Materialien und Klebstoffe, die in diesen Teppichen verwendet werden, beeinträchtigen nicht nur das Aussehen der Teppiche, sondern können auch giftig sein und allergische Reaktionen auslösen.
Achten Sie auf die Fransen
Bei authentischen Perserteppichen sind die Fransen Teil des Teppichs selbst. Sie entstehen während des Webvorgangs und sehen wie eine Verlängerung des Teppichkörpers aus.
Bei maschinell hergestellten Teppichen entstehen die Fransen nicht während des Herstellungsprozesses.
Sie werden vielmehr nach der Fertigstellung des Teppichs auf den Teppich aufgenäht. Schauen Sie sich die Stelle genauer an, an der die Fransen mit dem Teppichkörper verbunden sind.
Wenn Sie sehen können, dass die Fransen auf den Teppich genäht wurden, wissen Sie, dass der Teppich nicht echt ist.
Prüfen Sie das verwendete Material
Für echte Perserteppiche werden nur natürliche Materialien wie Wolle, Baumwolle und Seide verwendet. Da gibt es keine Ausnahmen. Wolle ist das am häufigsten verwendete Material.
Handgeknüpfte Wollteppiche sind antibakteriell, hypoallergen und flammhemmend. Sie sind wertvolle Schätze, die bei richtiger Pflege und Instandhaltung über Generationen hinweg schön bleiben.
Ein Teppich aus einem synthetischen Material ist definitiv nicht authentisch.
Prüfen Sie die Farbe
Die Weber echter Perserteppiche stellen ihre eigene Farbe aus verschiedenen pflanzlichen und tierischen Materialien her, die in der Natur vorkommen. Dank jahrelanger Erfahrung beherrschen sie die Kunst, farbenfrohe Färbemittel herzustellen, die fest auf den Materialien haften.
Diese farbechten Färbemittel bluten nicht ineinander oder durch den Teppich hindurch aus.
Um zu prüfen, ob ein Teppich farbecht ist oder nicht, können Sie ein feuchtes Tuch auf eine Ecke des Teppichs legen und es dort einige Stunden liegen lassen. Wenn Sie das Tuch anheben, prüfen Sie, ob die Farben des Teppichs auf das Tuch übergegangen sind.
Ist das Tuch farblos, ist dies ein Hinweis darauf, dass für den Teppich pflanzliche Farbstoffe verwendet wurden, was bedeutet, dass es sich mit größerer Wahrscheinlichkeit um einen echten Perserteppich handelt.
Wenn die Farben des Teppichs auf das feuchte Tuch übergegangen sind, handelt es sich definitiv um eine Imitation. Bei Imitationen werden synthetische Farbstoffe oder Tinte verwendet, die sofort ausbluten, wenn sie mit Wasser oder Öl in Berührung kommen.
Indische und pakistanische Teppiche haben stumpfe, dunkle Farben
Echte Perserteppiche haben helle Farben
Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über Perserteppiche zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Teppich-Enzyklopädie und sehen Sie sich unsere riesige Galerie mit authentischen Perserteppichen an.
Wie authentische Perserteppiche hergestellt werden
In diesem Video tauchen wir tief in die Anatomie und den Aufbau von authentischen Perserteppichen ein. Wir erklären die wichtigsten Komponenten, aus denen ein Perserteppich besteht, und gehen auf jede Komponente im Detail ein. Wir behandeln die Grundlage: Kette und Schuss, die Knoten und den Flor, die Arten von Knoten, den Rand, die Fransen und vieles mehr.