Bachtiar Teppiche
Der Bachtiari-Teppich ist gemeinsam mit anderen Webtechniken eine bedeutende Kunstform des Bachtiari-Stammes, der im Persien in der Region Chahar Mahaal und Bachtiari ansässig ist. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts werden Bachtiari-Teppiche in die ganze Welt exportiert.
Geografie
Obwohl sie ursprünglich von Bakhtiari-Nomaden hergestellt wurden, werden die meisten authentischen Bakhtiari-Teppiche in den sesshaften Bakhtiari-Gemeinden im mittleren West-Persien, südwestlich von Isfahan, in Chahar Mahaal und Bakhtiari sowie in Teilen der Provinzen Isfahan, Lorestan und Ost-Khuzestan, insbesondere in der Stadt Shahr-Kurd, gewebt. Die Teppiche von Bakhtiari waren auch nach ihrem Ursprungsort als Saman oder Hureh (Hori) bekannt. Die Muster von Bakhtiari wurden jedoch in anderen Webzentren im Persien, in Pakistan, Indien und China nachgeahmt; der ortsgebundene Name bezieht sich oft auf den Ursprungsort des Musters und die Qualität des Teppichs, nicht unbedingt auf den tatsächlichen Herstellungsort. Saman und Hori werden heute eher als Qualitätsmerkmale von Bakhtiari-Teppichen betrachtet als als geografische Bezeichnungen.
Konstruktion
Bakhtiari-Teppiche basieren auf einer Baumwollgrundlage (Kette) mit einem Schuss aus Wolle, die normalerweise von den Herden des herstellenden Stammes stammt. Dies führt zu einzigartigen Teppichen, die sich je nach den Eigenschaften der Wolle des jeweiligen Stammes unterscheiden. Die Wolle kann von stumpf bis extrem glänzend reichen, und der daraus resultierende Flor wird mittel bis hoch geschnitten. Die besten Teppiche mit der höchsten Knotendichte werden oft als Bibibaff bezeichnet. Die Preise variieren stark, wobei die Teppiche mit der höchsten Knotendichte in der Regel die teuersten sind, aber der Preis wird auch durch Kriterien wie das Muster und die verwendeten Farbstoffe beeinflusst. Die Stücke Chapel Shotur und Saman werden etwas niedriger eingestuft als die Bibibaff-Produktionen, gelten aber immer noch als gut bis ausgezeichnet. Die Hori-Teppiche sind lockerer gewebt und von geringerer Qualität, daher in der Regel sehr erschwinglich.
Die Größen reichen von schmalen Hallenteppichen bis hin zu Modellen für große Räume, die oft bis zu 4 m × 5 m groß sind. Größere Teppiche sind tendenziell sehr selten und schwerer zu finden. Ebenso können ältere Teppiche, die oft von Sammlern begehrt werden, extrem teuer sein.
Motive
Die Muster sind in der Regel von Blumen oder Gärten inspiriert. Das Khesti, ein etabliertes Gartenmuster, ist vielleicht das bekannteste Teppichmuster. Der Teppich ist in einzelne Quadrate unterteilt, in denen Tiere und Pflanzen als Symbole dienen. Ein weiteres einflussreiches Motiv zeigt ein Feld, das mit Gitterwerk und Blumenornamenten verziert ist.
Farben
Die Verwendung von Farben variiert je nach den Stilen bestimmter Stämme. Im Allgemeinen umfassen sie Schattierungen von Weiß, Rot, Braun, Grün und Gelb. Natürliche Farbstoffe führen zu Farbabweichungen, die bei den ältesten Bibibaffs besonders deutlich sind.
„Hinweis: Fehler und Irrtümer vorbehalten.“
W1(#346) 313×215 Original Unikat Handgeknüpfter Bachtiar Perserteppich Naturfarben
1815$Ursprünglicher Preis war: 1815$908$Aktueller Preis ist: 908$Bachtiari Teppich
Knotendichte: 120000/Qm
Muster: Symetrisch Floral Medaillon Naturfarben
Herkunft: Bachtiar Persien
Zustand: Sehr guter Zustand, professionell gewaschen
Material: Flor 100% Wolle – Kette 100% Baumwolle
1 vorrätig
Beschreibung
Bachtiar Teppiche
Der Bachtiari-Teppich ist gemeinsam mit anderen Webtechniken eine bedeutende Kunstform des Bachtiari-Stammes, der im Persien in der Region Chahar Mahaal und Bachtiari ansässig ist. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts werden Bachtiari-Teppiche in die ganze Welt exportiert.
Geografie
Obwohl sie ursprünglich von Bakhtiari-Nomaden hergestellt wurden, werden die meisten authentischen Bakhtiari-Teppiche in den sesshaften Bakhtiari-Gemeinden im mittleren West-Persien, südwestlich von Isfahan, in Chahar Mahaal und Bakhtiari sowie in Teilen der Provinzen Isfahan, Lorestan und Ost-Khuzestan, insbesondere in der Stadt Shahr-Kurd, gewebt. Die Teppiche von Bakhtiari waren auch nach ihrem Ursprungsort als Saman oder Hureh (Hori) bekannt. Die Muster von Bakhtiari wurden jedoch in anderen Webzentren im Persien, in Pakistan, Indien und China nachgeahmt; der ortsgebundene Name bezieht sich oft auf den Ursprungsort des Musters und die Qualität des Teppichs, nicht unbedingt auf den tatsächlichen Herstellungsort. Saman und Hori werden heute eher als Qualitätsmerkmale von Bakhtiari-Teppichen betrachtet als als geografische Bezeichnungen.
Konstruktion
Bakhtiari-Teppiche basieren auf einer Baumwollgrundlage (Kette) mit einem Schuss aus Wolle, die normalerweise von den Herden des herstellenden Stammes stammt. Dies führt zu einzigartigen Teppichen, die sich je nach den Eigenschaften der Wolle des jeweiligen Stammes unterscheiden. Die Wolle kann von stumpf bis extrem glänzend reichen, und der daraus resultierende Flor wird mittel bis hoch geschnitten. Die besten Teppiche mit der höchsten Knotendichte werden oft als Bibibaff bezeichnet. Die Preise variieren stark, wobei die Teppiche mit der höchsten Knotendichte in der Regel die teuersten sind, aber der Preis wird auch durch Kriterien wie das Muster und die verwendeten Farbstoffe beeinflusst. Die Stücke Chapel Shotur und Saman werden etwas niedriger eingestuft als die Bibibaff-Produktionen, gelten aber immer noch als gut bis ausgezeichnet. Die Hori-Teppiche sind lockerer gewebt und von geringerer Qualität, daher in der Regel sehr erschwinglich.
Die Größen reichen von schmalen Hallenteppichen bis hin zu Modellen für große Räume, die oft bis zu 4 m × 5 m groß sind. Größere Teppiche sind tendenziell sehr selten und schwerer zu finden. Ebenso können ältere Teppiche, die oft von Sammlern begehrt werden, extrem teuer sein.
Motive
Die Muster sind in der Regel von Blumen oder Gärten inspiriert. Das Khesti, ein etabliertes Gartenmuster, ist vielleicht das bekannteste Teppichmuster. Der Teppich ist in einzelne Quadrate unterteilt, in denen Tiere und Pflanzen als Symbole dienen. Ein weiteres einflussreiches Motiv zeigt ein Feld, das mit Gitterwerk und Blumenornamenten verziert ist.
Farben
Die Verwendung von Farben variiert je nach den Stilen bestimmter Stämme. Im Allgemeinen umfassen sie Schattierungen von Weiß, Rot, Braun, Grün und Gelb. Natürliche Farbstoffe führen zu Farbabweichungen, die bei den ältesten Bibibaffs besonders deutlich sind.
„Hinweis: Fehler und Irrtümer vorbehalten.“
Zusätzliche Informationen
“Gereinigt”
Erwachsene
Orientalisch
Teppich
Rechteck
Wolle
Persisch
Iran
Teppichbazar
Arbeitszimmer
Geknüpft
Mehrfarbig / Multicolor, Rot / Orange
Iran
1970-1979
Orientalisch
Handgeknüpft
ca. 300×200cm
Perserteppiche
Bakhtiar
Empfohlene Produkte
(Verkauft) W1 (#222) ca. 360x252cm NEU Handgeknüpft ca. 640.000/qm Täbriz Teppich mit Seide Perserteppich 60 Radj Täbriz (Persien)
12198$ Weiterlesen(Verkauft) W1(#219) ca. 340x253cm Handgeknüpfter echter Täbriz Perserteppich – Persien
4879$Ursprünglicher Preis war: 4879$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ WeiterlesenW1(#140) NEU 341x218cm Handgeknüpfter Moud Perserteppich – Mud
4066$Ursprünglicher Preis war: 4066$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ In den WarenkorbW1(#161) ca. 300x200cm Handgeknüpfter Perserteppich mit Seidenanteil – Fischmuster (Mahi) Täbriz Persien
5235$Ursprünglicher Preis war: 5235$1089$Aktueller Preis ist: 1089$ In den Warenkorb310×210 cm Original handgeknüpfter Perserteppich Kirman W1(#198)
3659$Ursprünglicher Preis war: 3659$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ In den Warenkorb(Verkauft) W1 (#228) NEU ca. 245x245cm Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
4066$Ursprünglicher Preis war: 4066$1452$Aktueller Preis ist: 1452$ Weiterlesen(Verkauft) W1 (#225) ca. 300x198cm Handgeknüpfter Perserteppich Yazd Persien – seltene Farbkombination
3659$Ursprünglicher Preis war: 3659$1029$Aktueller Preis ist: 1029$ WeiterlesenW1(#238) ca. 340x250cm Handgeknüpfter semiantiker Perserteppich Täbriz Mahi Fischmuster mit Seidenanteil
3659$Ursprünglicher Preis war: 3659$908$Aktueller Preis ist: 908$ In den Warenkorb