Beschreibung
Hochwertiger Perserteppich – Ein Meisterwerk der handwerklichen Tradition
Der Perserteppich ist nicht nur ein einfacher Bodenbelag, sondern ein Kunstwerk, das Geschichte, Tradition und Handwerkskunst in sich vereint. Seine Ursprünge liegen in Persien, heute bekannt als Iran, wo diese Teppiche seit Jahrhunderten von talentierten Handwerkern gewebt werden. Die Faszination für Perserteppiche liegt in ihrer Vielfalt und den einzigartigen Mustern, die oft Geschichten über die Kultur und das Leben der Region erzählen.
Der Perserteppich zeichnet sich durch die Verwendung hochwertiger Materialien aus. Typischerweise werden Schaf- und Ziegenwolle verwendet, die nicht nur für ihre Weichheit bekannt sind, sondern auch für ihre Langlebigkeit. Diese Wolle wird in der Regel mit natürlichen Farbstoffen gefärbt, wodurch die Teppiche umweltfreundlich sind und ihre Farben auch nach Jahren nicht verblassen. Die Knotendichte, ein entscheidendes Merkmal für die Qualität eines Teppichs, kann zwischen 100.000 und 1.000.000 Knoten pro Quadratmeter variieren, was die Detailgenauigkeit der Muster und die Robustheit des Teppichs beeinflusst.
Die Muster der Perserteppiche sind vielfältig und reichen von floralen Designs über geometrische Formen bis hin zu komplexen Szenen aus der Natur. Jedes Muster hat seine eigene Bedeutung und erzählt eine Geschichte. Zum Beispiel sind Teppiche aus der Region Tabriz für ihre kunstvollen floralen Motive bekannt, während die Teppiche aus der Region Kashan oft mit prächtigen Medaillons und lebhaften Farben bestechen. Die Größe eines Perserteppichs variiert ebenfalls stark, von kleinen Läufern bis hin zu großflächigen Exemplaren, die ganze Räume dominieren.
Der Zustand eines Perserteppichs ist ebenfalls von großer Bedeutung. Ein gut erhaltener Teppich kann jahrzehntelang halten und ist oft ein wertvolles Erbstück. Bei der Auswahl eines Perserteppichs sollte man auf die Qualität der Verarbeitung und die Authentizität des Designs achten. Ein echter Perserteppich weist in der Regel Unregelmäßigkeiten auf, die das handwerkliche Können des Herstellers widerspiegeln.
Für Liebhaber von traditioneller Handwerkskunst und exklusiven Wohnaccessoires ist ein Perserteppich die perfekte Wahl. Er verleiht jedem Raum nicht nur Wärme und Gemütlichkeit, sondern auch einen Hauch von Luxus und Eleganz.
Es gibt viele ähnliche Teppicharten, die ebenfalls aus dem Iran stammen. Zum Beispiel sind die Gabbeh-Teppiche, die von den Nomadenvölkern der Ghashghai in der Region Fars hergestellt werden, sehr beliebt. Sie zeichnen sich durch ihren hohen, weichen Flor und abstrakte Designs aus. Ein weiteres Beispiel sind die Nain-Teppiche, die für ihre feinen Motive und hohe Knotendichte bekannt sind und oft mit Seide veredelt werden.
Viele Teppichliebhaber schätzen auch die Qualität der Kerman-Teppiche, die für ihre detailreichen Muster und lebhaften Farben berühmt sind. Jedes dieser Teppiche erzählt eine eigene Geschichte und bringt die Kultur und Tradition der Region perfekt zur Geltung.
FAQ zu Perserteppichen
Wie pflege ich meinen Perserteppich richtig?
Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihres Perserteppichs zu erhalten, sollten Sie ihn regelmäßig absaugen und direktes Sonnenlicht vermeiden, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern. Gelegentliches professionelles Reinigen kann ebenfalls empfehlenswert sein.
Wie erkenne ich einen echten Perserteppich?
Echte Perserteppiche zeichnen sich durch ihre hohe Knotendichte und die Verwendung von natürlichen Materialien aus. Achten Sie auf Unregelmäßigkeiten in den Mustern, die auf handwerkliche Herstellung hinweisen. Ein Echtheitszertifikat kann zusätzlich Sicherheit geben.
Wo kann ich einen Perserteppich kaufen?
Perserteppiche können in spezialisierten Teppichgeschäften, auf Messen oder online erworben werden. Achten Sie darauf, von vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen, die Informationen zur Herkunft und Qualität des Teppichs bereitstellen.
Persischer Gabbeh Teppich 235 x 175 cm, 50.000 – 180.000 Knoten/m², hoher und weicher Flor, abstraktes Design, ideal für Kinderzimmer, handgeknüpft, Perserteppich
€ 2171
Gabbeh Teppich | Größe: 235 x 175 cm | Knotendichte: 50.000 – 180.000 Knoten/m² | Material: Handgesponnene Schafs- und Ziegenwolle | Design: Abstrakte Muster mit großen Farbflächen | Zustand: Hochwertiger, weicher Flor bis 2 cm | Ursprung: Hergestellt von Nomadenvölkern der Ghashghai in Fars
Beschreibung
Hochwertiger Perserteppich – Ein Meisterwerk der handwerklichen Tradition
Der Perserteppich ist nicht nur ein einfacher Bodenbelag, sondern ein Kunstwerk, das Geschichte, Tradition und Handwerkskunst in sich vereint. Seine Ursprünge liegen in Persien, heute bekannt als Iran, wo diese Teppiche seit Jahrhunderten von talentierten Handwerkern gewebt werden. Die Faszination für Perserteppiche liegt in ihrer Vielfalt und den einzigartigen Mustern, die oft Geschichten über die Kultur und das Leben der Region erzählen.
Der Perserteppich zeichnet sich durch die Verwendung hochwertiger Materialien aus. Typischerweise werden Schaf- und Ziegenwolle verwendet, die nicht nur für ihre Weichheit bekannt sind, sondern auch für ihre Langlebigkeit. Diese Wolle wird in der Regel mit natürlichen Farbstoffen gefärbt, wodurch die Teppiche umweltfreundlich sind und ihre Farben auch nach Jahren nicht verblassen. Die Knotendichte, ein entscheidendes Merkmal für die Qualität eines Teppichs, kann zwischen 100.000 und 1.000.000 Knoten pro Quadratmeter variieren, was die Detailgenauigkeit der Muster und die Robustheit des Teppichs beeinflusst.
Die Muster der Perserteppiche sind vielfältig und reichen von floralen Designs über geometrische Formen bis hin zu komplexen Szenen aus der Natur. Jedes Muster hat seine eigene Bedeutung und erzählt eine Geschichte. Zum Beispiel sind Teppiche aus der Region Tabriz für ihre kunstvollen floralen Motive bekannt, während die Teppiche aus der Region Kashan oft mit prächtigen Medaillons und lebhaften Farben bestechen. Die Größe eines Perserteppichs variiert ebenfalls stark, von kleinen Läufern bis hin zu großflächigen Exemplaren, die ganze Räume dominieren.
Der Zustand eines Perserteppichs ist ebenfalls von großer Bedeutung. Ein gut erhaltener Teppich kann jahrzehntelang halten und ist oft ein wertvolles Erbstück. Bei der Auswahl eines Perserteppichs sollte man auf die Qualität der Verarbeitung und die Authentizität des Designs achten. Ein echter Perserteppich weist in der Regel Unregelmäßigkeiten auf, die das handwerkliche Können des Herstellers widerspiegeln.
Für Liebhaber von traditioneller Handwerkskunst und exklusiven Wohnaccessoires ist ein Perserteppich die perfekte Wahl. Er verleiht jedem Raum nicht nur Wärme und Gemütlichkeit, sondern auch einen Hauch von Luxus und Eleganz.
Es gibt viele ähnliche Teppicharten, die ebenfalls aus dem Iran stammen. Zum Beispiel sind die Gabbeh-Teppiche, die von den Nomadenvölkern der Ghashghai in der Region Fars hergestellt werden, sehr beliebt. Sie zeichnen sich durch ihren hohen, weichen Flor und abstrakte Designs aus. Ein weiteres Beispiel sind die Nain-Teppiche, die für ihre feinen Motive und hohe Knotendichte bekannt sind und oft mit Seide veredelt werden.
Viele Teppichliebhaber schätzen auch die Qualität der Kerman-Teppiche, die für ihre detailreichen Muster und lebhaften Farben berühmt sind. Jedes dieser Teppiche erzählt eine eigene Geschichte und bringt die Kultur und Tradition der Region perfekt zur Geltung.
FAQ zu Perserteppichen
Wie pflege ich meinen Perserteppich richtig?
Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihres Perserteppichs zu erhalten, sollten Sie ihn regelmäßig absaugen und direktes Sonnenlicht vermeiden, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern. Gelegentliches professionelles Reinigen kann ebenfalls empfehlenswert sein.
Wie erkenne ich einen echten Perserteppich?
Echte Perserteppiche zeichnen sich durch ihre hohe Knotendichte und die Verwendung von natürlichen Materialien aus. Achten Sie auf Unregelmäßigkeiten in den Mustern, die auf handwerkliche Herstellung hinweisen. Ein Echtheitszertifikat kann zusätzlich Sicherheit geben.
Wo kann ich einen Perserteppich kaufen?
Perserteppiche können in spezialisierten Teppichgeschäften, auf Messen oder online erworben werden. Achten Sie darauf, von vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen, die Informationen zur Herkunft und Qualität des Teppichs bereitstellen.
Zusätzliche Informationen
Rechteck
Blau / Türkis
ca. 230×160cm
Gabbeh
Empfohlene Produkte
(Verkauft) W1(#374) ca. 238x238cm Handgeknüpfter Orienteppich Moud Perserteppich
€ 1800Ursprünglicher Preis war: € 1800€ 570Aktueller Preis ist: € 570 WeiterlesenVerkauft W1(#373) ca. 357x240cm Handgeknüpfter Orienteppich INDO Moud Perserteppich
€ 2400Ursprünglicher Preis war: € 2400€ 780Aktueller Preis ist: € 780 WeiterlesenKlassischer Gabbeh Perserteppich 240x150cm, Hochflor, 100% Kaschmir, geeignet für Fußbodenheizungen, rot und mehrfarbig, handgeknüpft, Perserteppich
€ 1118 In den Warenkorb(Verkauft) W1 (#203) ca. 345x245cm NEU Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
€ 4116Ursprünglicher Preis war: € 4116€ 1940Aktueller Preis ist: € 1940 WeiterlesenKlassischer Gabbeh Perserteppich 240×175 cm – Handgeknüpft, Hochwertige Wolle, Ideal für Fußbodenheizung, Zeitloses Blau und Orange – Handgeknüpft, Perserteppich
€ 880 In den WarenkorbKlassischer Perserteppich Gabbeh 200×300 cm – Handgeknüpft, 100% Kaschmir, Beige/Gelb, Eignet sich für Fußbodenheizungen – Handgeknüpft, Perserteppich
€ 1118 In den WarenkorbGabbeh Orientteppich 250×250 cm – Handgeknüpft aus 100% reiner Wolle mit natürlichen Farben, Landschaftsmuster in Rot – Perserteppich handgeknüpft
€ 1360 In den Warenkorb(Verkauft) W1(#332) 294×187cm Handgeknüpfter Nain Perserteppich 12la
€ 900Ursprünglicher Preis war: € 900€ 660Aktueller Preis ist: € 660 Weiterlesen