Der Perser Teppich Ghom ist ein exquisiter handgeknüpfter Teppich, der mit seiner einzigartigen Farbgebung und kunstvollen Designs ein Highlight in jedem Wohnraum darstellt. Die natürliche Farbpalette des Teppichs fügt sich harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile ein und vermittelt eine Atmosphäre von Eleganz und Luxus. Eine sorgfältige Verarbeitung und die Verwendung hochwertiger Materialien machen diesen Teppich zu einem zeitlosen Schmuckstück, das über Generationen hinweg Bestand hat.
Material und Verarbeitung
Der Ghom-Teppich zeichnet sich durch die Verwendung natürlicher Materialien aus. Die meisten handgeknüpften Teppiche aus dieser Region sind aus Wolle oder Seide gefertigt, was ihnen nicht nur eine hohe Strapazierfähigkeit verleiht, sondern auch eine angenehme Haptik. Die Knotendichte eines solchen Teppichs ist oft bemerkenswert hoch, was bedeutet, dass er sehr fein gearbeitet ist. Dies führt zu einer detailreichen Darstellung der Muster und Motive, die für Ghom-Teppiche charakteristisch sind. Die Handknüpftechnik, die bei der Herstellung verwendet wird, erfordert viel Geschick und Geduld, wodurch jeder Teppich zu einem Unikat wird.
Herkunft und Tradition
Ghom ist eine Stadt im Iran, bekannt für ihre lange Tradition in der Teppichknüpferei. Diese Region genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf für die hohe Qualität ihrer Teppiche und die Schönheit ihrer Designs. Ghom selbst hat sich in den letzten Jahrhunderten zu einem Zentrum der islamischen Kunst entwickelt, was sich in der Feinheit und dem künstlerischen Ausdruck der Teppiche widerspiegelt. Die Teppichküfer der Region verbinden oft alte Traditionen mit zeitgenössischen Designs, was den Ghom-Teppichen eine besondere Stellung verleiht.
Die Geschichte des Teppichknüpfens im Iran reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, und die Tradition hat sich seitdem auf vielfältige Weise weiterentwickelt. Ghom-Teppiche sind bekannt für ihre Verwendung von symmetrischen Knotentechniken, die komplexe und kunstvolle Muster erzeugen. Viele der Designs sind inspiriert von der Natur, von floralem Dekor bis zu geometrischen Musterungen, die in den gesamten Orient zurückverfolgt werden können.
Design und Muster
Der Ghom-Teppich vereint kunstvolle Designs mit einer stilvollen Farbkomposition. Die Muster und Farbtöne variieren und reichen von tiefen Rottönen über sanfte Erdtöne bis hin zu strahlenden Blautönen. Diese Farbvielfalt ermöglicht es, dass der Teppich in unterschiedlichen Wohnumgebungen stimmig wirkt. Die häufigsten Motive sind florale und arabeske Designs, oft mit symbolischen Bedeutungen wie Fruchtbarkeit, Wachstum und Harmonie.
Die Muster sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern tragen auch eine kulturelle und historische Bedeutung. Jedes Motiv erzählt eine Geschichte und vermittelt die Wertschätzung für die Handwerkskunst der Teppichknüpfer. Die Kombination aus Tradition und Innovation macht den Ghom-Teppich zu einem geschätzten Sammlerstück.
Besonderheiten
Ein Ghom-Teppich ist nicht nur ein praktisches Wohnaccessoire, sondern auch ein Kunstwerk, das Emotionen und Geschichten erzählt. Aufgrund der hohen Knotendichte und der erstklassigen Materialien ist dieser Teppich nicht nur langlebig, sondern auch äußerst pflegeleicht. Mit der richtigen Pflege kann er über viele Jahre hinweg seine Farben und Muster bewahren.
Diese Teppiche sind ideal für Liebhaber von hochwertiger Handwerkskunst und für diejenigen, die ein Stück persischer Kultur in ihr Zuhause integrieren möchten. Die Investition in einen Ghom-Teppich ist nicht nur eine Wahl der Ästhetik, sondern auch eine Unterstützung für alte Handwerkstraditionen und die lokalen Gemeinschaften im Iran.
FAQ
Wie pflege ich meinen Ghom-Teppich am besten?
Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihres Ghom-Teppichs zu erhalten, sollten Sie ihn regelmäßig reinigen und von einem Fachmann professionell reinigen lassen. Staubsaugen in sanften Bewegungen reicht oft aus, um Schmutz und Staub zu entfernen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um ein Verblassen der Farben zu verhindern.
Wo kann ich meinen Ghom-Teppich einsetzen?
Ghom-Teppiche sind vielseitig einsetzbar und passen perfekt in Wohnräume, Esszimmer, Flure und Büros. Mit ihrem eleganten Design sind sie sowohl im traditionellen als auch im modernen Einrichtungsstil eine Augenweide.
Was macht einen Ghom-Teppich einzigartig?
Die Kombination aus hochwertigem Material, kunstvoller Handarbeit und der reichen Tradition der Teppichknüpferei in Ghom macht jeden Teppich zu einem einzigartigen Kunstwerk. Die Vielfalt der Designs und die Fähigkeit, Geschichten durch Symbole und Muster zu erzählen, heben Ghom-Teppiche von anderen ab.
Perser Teppich Ghom 285×76 cm, Naturfarben, handgeknüpft
€ 1680
| Perser Teppich Ghom | Knotendichte: 300.000 Knoten/m² | Material: Hochwertige Wolle mit Naturfarben | Größe: 285×76 cm | Zustand: Sehr gut | Ursprung: Iran | Muster: Quadratisch unterteilte Gartenteppiche, Jagdschilderungen, Botteh-Motive, Zentralmedaillons und Vasenmuster | Farbspektrum: Sattes Rot, leuchtendes Türkis, lichtblau, grün, braun, Elfenbein als Grundfarbe.
Beschreibung
Perser Teppich Ghom
Material und Verarbeitung
Der Ghom-Teppich zeichnet sich durch die Verwendung natürlicher Materialien aus. Die meisten handgeknüpften Teppiche aus dieser Region sind aus Wolle oder Seide gefertigt, was ihnen nicht nur eine hohe Strapazierfähigkeit verleiht, sondern auch eine angenehme Haptik. Die Knotendichte eines solchen Teppichs ist oft bemerkenswert hoch, was bedeutet, dass er sehr fein gearbeitet ist. Dies führt zu einer detailreichen Darstellung der Muster und Motive, die für Ghom-Teppiche charakteristisch sind. Die Handknüpftechnik, die bei der Herstellung verwendet wird, erfordert viel Geschick und Geduld, wodurch jeder Teppich zu einem Unikat wird.
Herkunft und Tradition
Ghom ist eine Stadt im Iran, bekannt für ihre lange Tradition in der Teppichknüpferei. Diese Region genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf für die hohe Qualität ihrer Teppiche und die Schönheit ihrer Designs. Ghom selbst hat sich in den letzten Jahrhunderten zu einem Zentrum der islamischen Kunst entwickelt, was sich in der Feinheit und dem künstlerischen Ausdruck der Teppiche widerspiegelt. Die Teppichküfer der Region verbinden oft alte Traditionen mit zeitgenössischen Designs, was den Ghom-Teppichen eine besondere Stellung verleiht.
Die Geschichte des Teppichknüpfens im Iran reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, und die Tradition hat sich seitdem auf vielfältige Weise weiterentwickelt. Ghom-Teppiche sind bekannt für ihre Verwendung von symmetrischen Knotentechniken, die komplexe und kunstvolle Muster erzeugen. Viele der Designs sind inspiriert von der Natur, von floralem Dekor bis zu geometrischen Musterungen, die in den gesamten Orient zurückverfolgt werden können.
Design und Muster
Der Ghom-Teppich vereint kunstvolle Designs mit einer stilvollen Farbkomposition. Die Muster und Farbtöne variieren und reichen von tiefen Rottönen über sanfte Erdtöne bis hin zu strahlenden Blautönen. Diese Farbvielfalt ermöglicht es, dass der Teppich in unterschiedlichen Wohnumgebungen stimmig wirkt. Die häufigsten Motive sind florale und arabeske Designs, oft mit symbolischen Bedeutungen wie Fruchtbarkeit, Wachstum und Harmonie.
Die Muster sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern tragen auch eine kulturelle und historische Bedeutung. Jedes Motiv erzählt eine Geschichte und vermittelt die Wertschätzung für die Handwerkskunst der Teppichknüpfer. Die Kombination aus Tradition und Innovation macht den Ghom-Teppich zu einem geschätzten Sammlerstück.
Besonderheiten
Ein Ghom-Teppich ist nicht nur ein praktisches Wohnaccessoire, sondern auch ein Kunstwerk, das Emotionen und Geschichten erzählt. Aufgrund der hohen Knotendichte und der erstklassigen Materialien ist dieser Teppich nicht nur langlebig, sondern auch äußerst pflegeleicht. Mit der richtigen Pflege kann er über viele Jahre hinweg seine Farben und Muster bewahren.
Diese Teppiche sind ideal für Liebhaber von hochwertiger Handwerkskunst und für diejenigen, die ein Stück persischer Kultur in ihr Zuhause integrieren möchten. Die Investition in einen Ghom-Teppich ist nicht nur eine Wahl der Ästhetik, sondern auch eine Unterstützung für alte Handwerkstraditionen und die lokalen Gemeinschaften im Iran.
FAQ
Wie pflege ich meinen Ghom-Teppich am besten?
Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihres Ghom-Teppichs zu erhalten, sollten Sie ihn regelmäßig reinigen und von einem Fachmann professionell reinigen lassen. Staubsaugen in sanften Bewegungen reicht oft aus, um Schmutz und Staub zu entfernen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um ein Verblassen der Farben zu verhindern.
Wo kann ich meinen Ghom-Teppich einsetzen?
Ghom-Teppiche sind vielseitig einsetzbar und passen perfekt in Wohnräume, Esszimmer, Flure und Büros. Mit ihrem eleganten Design sind sie sowohl im traditionellen als auch im modernen Einrichtungsstil eine Augenweide.
Was macht einen Ghom-Teppich einzigartig?
Die Kombination aus hochwertigem Material, kunstvoller Handarbeit und der reichen Tradition der Teppichknüpferei in Ghom macht jeden Teppich zu einem einzigartigen Kunstwerk. Die Vielfalt der Designs und die Fähigkeit, Geschichten durch Symbole und Muster zu erzählen, heben Ghom-Teppiche von anderen ab.
Zusätzliche Informationen
Ghom
Empfohlene Produkte
(Verkauft) W1(#207) ca. 305x205cm Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
€ 2352Ursprünglicher Preis war: € 2352€ 990Aktueller Preis ist: € 990 Weiterlesen(Verkauft) W1 (#226) ca. 380x86cm Handgeknüpfter Läufer seltener Sarough Reimport echter Perserteppich Persien – USA Reimport
€ 3024Ursprünglicher Preis war: € 3024€ 850Aktueller Preis ist: € 850 Weiterlesen310×210 cm Original handgeknüpfter Perserteppich Kirman W1(#198)
€ 3024Ursprünglicher Preis war: € 3024€ 990Aktueller Preis ist: € 990 In den WarenkorbW1(#211) ca. 310x245cm Handgeknüpfter Moud Perserteppich mit Schurwolle Seide (Seidenteppich)
€ 3528Ursprünglicher Preis war: € 3528€ 1350Aktueller Preis ist: € 1350 In den WarenkorbW1(#231) ca. 300x205cm Handgeknüpfter semiantiker Perserteppich Täbriz Fischmuster Mahi
€ 3024Ursprünglicher Preis war: € 3024€ 840Aktueller Preis ist: € 840 In den Warenkorb(Verkauft) W1 (#223) ca. 353x252cm NEU Handgeknüpft ca. 640.000/qm Täbriz mit Seide Perserteppich 60 Radj Täbriz (Persien)
€ 10080 Weiterlesen(Verkauft) W1(#212) ca. 360x260cm Handgeknüpfter Isfahan Perserteppich
€ 5040Ursprünglicher Preis war: € 5040€ 2130Aktueller Preis ist: € 2130 Weiterlesen(Verkauft) W1 (#228) NEU ca. 245x245cm Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
€ 3360Ursprünglicher Preis war: € 3360€ 1200Aktueller Preis ist: € 1200 Weiterlesen