Material und Verarbeitung
Dieser Kelim Teppich ist handgewebt und zeichnet sich durch einen Flor aus 100% Schurwolle aus. Die Kette besteht aus strapazierfähiger Baumwolle, die aus feinen und engmaschigen Fasern gefertigt ist. Kelim Teppiche werden im Gegensatz zu klassischen Orientteppichen gewebt und nicht geknüpft, was ihnen ein einzigartiges, rustikales Flair verleiht. Diese Teppiche sind in der Regel dünner, mit einer Florhöhe von etwa 5 mm, was sie ideal für moderne Wohnräume macht.
Herkunft und Tradition
Der Kelim stammt aus Pakistan, einer Region, die für ihre hohe Qualität in der Teppichherstellung bekannt ist. Pakistanische Teppiche sind für ihre exzellente Knüpfqualität und hohe Knotendichte von etwa 200.000 Knoten pro Quadratmeter berühmt. Die Teppichkunst in Pakistan hat historische Wurzeln, die bis in die Antike zurückreichen, und ist stark von den Traditionen der Nachbarländer beeinflusst. Die Produktion dieser Teppiche erfolgt oft in kleinen Werkstätten, wo Handwerkskunst und kulturelles Erbe hochgehalten werden.
Design und Muster
Kelim Teppiche sind bekannt für ihre geometrischen Muster und lebendigen Farben. Sie nutzen typischerweise kräftige Rottöne sowie diverse Erdtöne und Blau-Nuancen. Diese Teppiche sind oft beidseitig verwendbar und bieten eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten für moderne und traditionelle Einrichtungsstile. Die Anordnung der Farben und Muster spiegelt die kulturellen Einflüsse und die Handwerkskunst der Region wider, wodurch jeder Teppich ein Unikat ist.
Besonderheiten
Die handgewebte Qualität dieses Kelims hebt ihn von maschinell hergestellten Teppichen ab. Die Verwendung von natürlicher Schurwolle sorgt nicht nur für ein angenehmes Gefühl unter den Füßen, sondern trägt auch zur Schall- und Luftfeuchtigkeitsregulierung im Raum bei. Dadurch wird das Wohnklima verbessert. Die strapazierfähige Baumwollkette garantiert Langlebigkeit und macht den Teppich zu einer praktischen Wahl für den täglichen Gebrauch.
FAQ
Welche Merkmale sind typisch für Kelim Teppiche aus Pakistan?
Pakistani Kelim Teppiche sind bekannt für ihre hohe Knotendichte, die Verwendung von natürlicher Schurwolle und die vielfältigen geometrischen Muster, die oft in kräftigen Farben gestaltet sind.
Was ist der Unterschied zwischen Kelim und klassischen Orientteppichen?
Kelim Teppiche werden gewebt und nicht geknüpft, was sie dünner und leichter macht. Sie zeichnen sich durch ihre flachen Strukturen und oft geometrischen Muster aus, während klassische Orientteppiche typischerweise dichter und mit floralen Designs geknüpft sind.
Wie pflege ich einen Kelim Teppich richtig?
Um die Langlebigkeit eines Kelim Teppichs zu gewährleisten, sollte er regelmäßig abgesaugt und bei Bedarf mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Es ist ratsam, ihn vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um ein Verblassen der Farben zu vermeiden.
Orientteppich Kelim 261 x 349 cm Schurwolle handgewebt rustikal
1459$Ursprünglicher Preis war: 1459$1237$Aktueller Preis ist: 1237$Handgewebter Kelim | Knotendichte: ca. 200.000 / m² | Material: Flor: 100% Schurwolle, Kette: 100% Baumwolle | Größe: 261 x 349 cm | Herkunft: Pakistan
Beschreibung
Kelim Teppich
Material und Verarbeitung
Dieser Kelim Teppich ist handgewebt und zeichnet sich durch einen Flor aus 100% Schurwolle aus. Die Kette besteht aus strapazierfähiger Baumwolle, die aus feinen und engmaschigen Fasern gefertigt ist. Kelim Teppiche werden im Gegensatz zu klassischen Orientteppichen gewebt und nicht geknüpft, was ihnen ein einzigartiges, rustikales Flair verleiht. Diese Teppiche sind in der Regel dünner, mit einer Florhöhe von etwa 5 mm, was sie ideal für moderne Wohnräume macht.
Herkunft und Tradition
Der Kelim stammt aus Pakistan, einer Region, die für ihre hohe Qualität in der Teppichherstellung bekannt ist. Pakistanische Teppiche sind für ihre exzellente Knüpfqualität und hohe Knotendichte von etwa 200.000 Knoten pro Quadratmeter berühmt. Die Teppichkunst in Pakistan hat historische Wurzeln, die bis in die Antike zurückreichen, und ist stark von den Traditionen der Nachbarländer beeinflusst. Die Produktion dieser Teppiche erfolgt oft in kleinen Werkstätten, wo Handwerkskunst und kulturelles Erbe hochgehalten werden.
Design und Muster
Kelim Teppiche sind bekannt für ihre geometrischen Muster und lebendigen Farben. Sie nutzen typischerweise kräftige Rottöne sowie diverse Erdtöne und Blau-Nuancen. Diese Teppiche sind oft beidseitig verwendbar und bieten eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten für moderne und traditionelle Einrichtungsstile. Die Anordnung der Farben und Muster spiegelt die kulturellen Einflüsse und die Handwerkskunst der Region wider, wodurch jeder Teppich ein Unikat ist.
Besonderheiten
Die handgewebte Qualität dieses Kelims hebt ihn von maschinell hergestellten Teppichen ab. Die Verwendung von natürlicher Schurwolle sorgt nicht nur für ein angenehmes Gefühl unter den Füßen, sondern trägt auch zur Schall- und Luftfeuchtigkeitsregulierung im Raum bei. Dadurch wird das Wohnklima verbessert. Die strapazierfähige Baumwollkette garantiert Langlebigkeit und macht den Teppich zu einer praktischen Wahl für den täglichen Gebrauch.
FAQ
Welche Merkmale sind typisch für Kelim Teppiche aus Pakistan?
Pakistani Kelim Teppiche sind bekannt für ihre hohe Knotendichte, die Verwendung von natürlicher Schurwolle und die vielfältigen geometrischen Muster, die oft in kräftigen Farben gestaltet sind.
Was ist der Unterschied zwischen Kelim und klassischen Orientteppichen?
Kelim Teppiche werden gewebt und nicht geknüpft, was sie dünner und leichter macht. Sie zeichnen sich durch ihre flachen Strukturen und oft geometrischen Muster aus, während klassische Orientteppiche typischerweise dichter und mit floralen Designs geknüpft sind.
Wie pflege ich einen Kelim Teppich richtig?
Um die Langlebigkeit eines Kelim Teppichs zu gewährleisten, sollte er regelmäßig abgesaugt und bei Bedarf mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Es ist ratsam, ihn vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um ein Verblassen der Farben zu vermeiden.
Zusätzliche Informationen
1134723
261 x 349 cm
Kelim
Pakistan
ca. 200.000, m²
5mm
100% Schurwolle
100% Baumwolle
Handgewebt
Empfohlene Produkte
(Verkauft) (#305) ca. 358*275cm seltener handgeknüpfter Orientteppich Indo Kerman Kirman Medaillon
2178$Ursprünglicher Preis war: 2178$835$Aktueller Preis ist: 835$ Weiterlesen(Verkauft) W1(#287) ca. 300x205cm Handgeknüpfter Koliai Perserteppich Unikat mit Ziegenwolle
4357$Ursprünglicher Preis war: 4357$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ WeiterlesenW1(#292) ca. 312x218cm Handgeknüpfter Täbriz Täbris Teppich seltener semiantiker Perserteppich Unikat
2904$Ursprünglicher Preis war: 2904$1125$Aktueller Preis ist: 1125$ In den WarenkorbW1(#243) 379x313cm Handgeknüpfter Kaschmar Perserteppich ca. 11,8qm
3388$Ursprünglicher Preis war: 3388$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ In den Warenkorb(Verkauft) W1(#224) ca. 310x216cm Handgeknüpfter feineste Senneh Perserteppich ca. 350.000/qm
4879$Ursprünglicher Preis war: 4879$1162$Aktueller Preis ist: 1162$ WeiterlesenW1(#195) 310*215cm Handgeknüpfter echter Orientteppich unikat INDO Isfahan Muster 500.000/qm sehr feine Knüpfung
3050$Ursprünglicher Preis war: 3050$980$Aktueller Preis ist: 980$ In den Warenkorb(Verkauft) W1(#300) ca. 299x196cm Handgeknüpfter Nain 12La Perserteppich Orientteppich
3509$Ursprünglicher Preis war: 3509$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ Weiterlesen(Verkauft) W1(#278) ca. 250x250cm Handgeknüpfter Orienteppich INDO Moud Perserteppich
2904$Ursprünglicher Preis war: 2904$1125$Aktueller Preis ist: 1125$ Weiterlesen