Material und Verarbeitung
Der Kelim Teppich ist handgewebt und besteht aus 100% Schurwolle im Flor und einer Kette aus 100% Baumwolle. Kelim Teppiche werden im Gegensatz zu klassischen Orientteppichen gewebt und nicht geknüpft. Diese Art der Verarbeitung verleiht den Teppichen einen dünneren Flor und ein rustikales Flair, das sich harmonisch in moderne sowie traditionelle Wohnstile integriert. Die hohe Knotendichte von etwa 200.000 Knoten pro Quadratmeter sorgt für eine langlebige und strapazierfähige Teppichoberfläche.
Herkunft und Tradition
Dieser Kelim stammt aus Pakistan, einem Land, das für seine hochwertigen Teppiche bekannt ist. Pakistanische Teppiche zeichnen sich durch ihre ausgezeichnete Knüpfqualität und die Verwendung natürlicher Wolle aus. Die Teppichherstellung in Pakistan hat eine lange Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Insbesondere in den Regionen, wo dieser Kelim produziert wird, sind die Handwebtechniken tief in der Kultur verwurzelt, was sich in der Qualität und der Detailgenauigkeit der Teppiche widerspiegelt. Die Verwendung von Kelims reicht in die Geschichte des Orients zurück, wo sie nicht nur als Bodenbelag, sondern auch als Vorhänge, Kissen und Wandschmuck geschätzt werden.
Design und Muster
Kelims sind bekannt für ihre geometrischen Muster und leuchtenden Farben, die oft von der jeweiligen Region inspiriert sind. Diese Teppiche bieten ein breites Spektrum an Designs, die von traditionell bis modern reichen. Durch ihren dünnen Flor und die klaren Linien wirken Kelims besonders leicht und ansprechend. Die Farben und Muster sind oft ein Ausdruck der kulturellen Identität der Region, aus der sie stammen, und tragen zur Atmosphäre jedes Raumes bei. Die Kombination von Farben und Formen in einem Kelim kann eine beruhigende oder anregende Wirkung auf die Raumgestaltung haben.
Besonderheiten
Ein herausragendes Merkmal dieses Kelims ist die handgewebte Qualität, die ihn von maschinell hergestellten Teppichen unterscheidet. Die Verarbeitung in Handarbeit sorgt für eine einzigartige Textur und Langlebigkeit. Zudem ist der Teppich beidseitig verwendbar, was ihn besonders vielseitig macht. Die Schurwolle sorgt nicht nur für eine angenehme Haptik, sondern hat auch schalldämpfende Eigenschaften und reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum, was das Wohlbefinden erhöht.
FAQ
Woher stammen Kelim Teppiche?
Kelim Teppiche stammen aus verschiedenen Regionen des Orients, insbesondere aus der Türkei, dem Iran, Afghanistan und Nordafrika. Pakistan ist ebenfalls bekannt für seine hochwertigen Kelim Produkte.
Was ist der Unterschied zwischen Kelim und klassischen Orientteppichen?
Kelims werden gewebt und nicht geknüpft, was zu einem dünneren Flor und einer anderen Textur führt. Sie sind oft leichter und vielseitiger in der Verwendung als knüpfte Orientteppiche.
Welche Materialien werden zur Herstellung von Kelim Teppichen verwendet?
Kelims bestehen in der Regel aus natürlicher Schurwolle für den Flor und Baumwolle für die Kette. Diese Materialien sind nicht nur robust, sondern bieten auch eine angenehme Haptik und sind umweltfreundlich.
Orientteppich Kelim 261 x 340 cm Schurwolle handgewebt rustikal
1459$Ursprünglicher Preis war: 1459$1278$Aktueller Preis ist: 1278$Handgewebter Kelim | Knotendichte: ca. 200.000 / m² | Material: Flor: 100% Schurwolle, Kette: 100% Baumwolle | Größe: 261 x 340 cm | Herkunft: Pakistan
Beschreibung
Kelim Teppich
Material und Verarbeitung
Der Kelim Teppich ist handgewebt und besteht aus 100% Schurwolle im Flor und einer Kette aus 100% Baumwolle. Kelim Teppiche werden im Gegensatz zu klassischen Orientteppichen gewebt und nicht geknüpft. Diese Art der Verarbeitung verleiht den Teppichen einen dünneren Flor und ein rustikales Flair, das sich harmonisch in moderne sowie traditionelle Wohnstile integriert. Die hohe Knotendichte von etwa 200.000 Knoten pro Quadratmeter sorgt für eine langlebige und strapazierfähige Teppichoberfläche.
Herkunft und Tradition
Dieser Kelim stammt aus Pakistan, einem Land, das für seine hochwertigen Teppiche bekannt ist. Pakistanische Teppiche zeichnen sich durch ihre ausgezeichnete Knüpfqualität und die Verwendung natürlicher Wolle aus. Die Teppichherstellung in Pakistan hat eine lange Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Insbesondere in den Regionen, wo dieser Kelim produziert wird, sind die Handwebtechniken tief in der Kultur verwurzelt, was sich in der Qualität und der Detailgenauigkeit der Teppiche widerspiegelt. Die Verwendung von Kelims reicht in die Geschichte des Orients zurück, wo sie nicht nur als Bodenbelag, sondern auch als Vorhänge, Kissen und Wandschmuck geschätzt werden.
Design und Muster
Kelims sind bekannt für ihre geometrischen Muster und leuchtenden Farben, die oft von der jeweiligen Region inspiriert sind. Diese Teppiche bieten ein breites Spektrum an Designs, die von traditionell bis modern reichen. Durch ihren dünnen Flor und die klaren Linien wirken Kelims besonders leicht und ansprechend. Die Farben und Muster sind oft ein Ausdruck der kulturellen Identität der Region, aus der sie stammen, und tragen zur Atmosphäre jedes Raumes bei. Die Kombination von Farben und Formen in einem Kelim kann eine beruhigende oder anregende Wirkung auf die Raumgestaltung haben.
Besonderheiten
Ein herausragendes Merkmal dieses Kelims ist die handgewebte Qualität, die ihn von maschinell hergestellten Teppichen unterscheidet. Die Verarbeitung in Handarbeit sorgt für eine einzigartige Textur und Langlebigkeit. Zudem ist der Teppich beidseitig verwendbar, was ihn besonders vielseitig macht. Die Schurwolle sorgt nicht nur für eine angenehme Haptik, sondern hat auch schalldämpfende Eigenschaften und reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum, was das Wohlbefinden erhöht.
FAQ
Woher stammen Kelim Teppiche?
Kelim Teppiche stammen aus verschiedenen Regionen des Orients, insbesondere aus der Türkei, dem Iran, Afghanistan und Nordafrika. Pakistan ist ebenfalls bekannt für seine hochwertigen Kelim Produkte.
Was ist der Unterschied zwischen Kelim und klassischen Orientteppichen?
Kelims werden gewebt und nicht geknüpft, was zu einem dünneren Flor und einer anderen Textur führt. Sie sind oft leichter und vielseitiger in der Verwendung als knüpfte Orientteppiche.
Welche Materialien werden zur Herstellung von Kelim Teppichen verwendet?
Kelims bestehen in der Regel aus natürlicher Schurwolle für den Flor und Baumwolle für die Kette. Diese Materialien sind nicht nur robust, sondern bieten auch eine angenehme Haptik und sind umweltfreundlich.
Zusätzliche Informationen
1134725
261 x 340 cm
Kelim
Pakistan
ca. 200.000, m²
5mm
100% Schurwolle
100% Baumwolle
Handgewebt
Empfohlene Produkte
(Verkauft) W1(#315) ca. 292x200cm Handgeknüpfter INDO Joshaghan Orientteppich
2178$Ursprünglicher Preis war: 2178$581$Aktueller Preis ist: 581$ Weiterlesen(Verkauft) (#305) ca. 358*275cm seltener handgeknüpfter Orientteppich Indo Kerman Kirman Medaillon
2178$Ursprünglicher Preis war: 2178$835$Aktueller Preis ist: 835$ Weiterlesen(Verkauft) W1 (#227) ca. 350x235cm Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
5083$Ursprünglicher Preis war: 5083$1694$Aktueller Preis ist: 1694$ WeiterlesenW1(#243) 379x313cm Handgeknüpfter Kaschmar Perserteppich ca. 11,8qm
3388$Ursprünglicher Preis war: 3388$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ In den WarenkorbW1(#195) 310*215cm Handgeknüpfter echter Orientteppich unikat INDO Isfahan Muster 500.000/qm sehr feine Knüpfung
3050$Ursprünglicher Preis war: 3050$980$Aktueller Preis ist: 980$ In den WarenkorbW1(#280) ca. 285x157cm Handgeknüpfter Koliai Perserteppich mit Naturfarben aus Persien – sehr seltenes Muster mit Vögelmotiv
2904$Ursprünglicher Preis war: 2904$871$Aktueller Preis ist: 871$ In den Warenkorb(Verkauft) W1 (#228) NEU ca. 245x245cm Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
4066$Ursprünglicher Preis war: 4066$1452$Aktueller Preis ist: 1452$ Weiterlesen(Verkauft) (#313) ca. 300x200cm Handgeknüpfter Nain Teppich Perserteppich mit Seide 12la Beige
3267$Ursprünglicher Preis war: 3267$1452$Aktueller Preis ist: 1452$ Weiterlesen