Beschreibung
Kelim Teppich
Material und Verarbeitung
Dieser Kelim Teppich ist handgewebt und zeichnet sich durch einen Flor aus 100% Schurwolle aus. Die Kette besteht ebenfalls aus Baumwolle, was für Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit sorgt. Die spezielle Webtechnik der Kelims unterscheidet sich grundlegend von der klassischen Knüpftechnik, da sie durch Gewebemuster geprägt sind und keinen dichten Flor aufweisen. Kelims haben in der Regel eine Höhe von etwa 5 mm und eine hohe Knotendichte von ca. 200.000 Knoten pro Quadratmeter, was für die hohe Qualität und Verarbeitung des Teppichs spricht.
Herkunft und Tradition
Der Kelim Teppich stammt aus Pakistan, einer Region, die für ihre hervorragende Teppichkunst bekannt ist. Pakistanische Teppiche sind berühmt für ihre hervorragende Knüpfqualität und die Verwendung von natürlicher Wolle. Die Tradition des Teppichwebens in Pakistan hat tiefe Wurzeln und ist eng mit der Kultur und Geschichte des Landes verbunden. Die handgewebten Kelims sind nicht nur als Bodenbeläge, sondern auch als Vorhänge, Kissen und Wandschmuck sehr geschätzt und haben sich über Jahrhunderte hinweg in verschiedenen orientalischen Ländern etabliert.
Design und Muster
Der Kelim ist bekannt für sein rustikales Flair und seine Fähigkeit, in moderne sowie traditionelle Einrichtungsstile integriert zu werden. Die Designs sind oft geometrisch und farbenfroh, wobei kräftige Rottöne und Erdtöne häufig vorkommen. Die Muster sind im Vergleich zu knüpfbaren Teppichen oft einfacher und klarer strukturiert, was den Kelim besonders vielseitig einsetzbar macht. Die Schurwolle bietet nicht nur eine angenehme Haptik, sondern trägt auch zur Dämpfung von Schall und zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Raum bei.
Besonderheiten
Die handgewebte Qualität und die spezifische Verarbeitung machen diesen Kelim Teppich zu einem einzigartigen Stück. Kelims sind oft beidseitig verwendbar, was zusätzliche Flexibilität in der Nutzung bietet. Aufgrund ihrer Struktur sind sie weniger empfindlich gegenüber Schmutz und Verschleiß, was sie zu einer praktischen Wahl für Haushalte macht. Die Verwendung von 100% Schurwolle sorgt für eine angenehme Wärme und Wohnlichkeit.
FAQ
Was sind die typischen Merkmale von Kelim Teppichen?
Kelim Teppiche sind gewebt und nicht geknüpft, was ihnen einen flachen Flor und eine flexible Struktur verleiht. Sie sind oft mit geometrischen Mustern und leuchtenden Farben gestaltet.
Woher stammen die bekanntesten Kelim Teppiche?
Zu den bekanntesten Herkunftsregionen für Kelim Teppiche zählen die Türkei, der Iran, Afghanistan und Nordafrika, wo sie seit Jahrhunderten hergestellt und geschätzt werden.
Welches Material wird für die Herstellung von Kelim Teppichen verwendet?
Kelims werden häufig aus 100% Schurwolle für den Flor und Baumwolle für die Kette gefertigt, was ihnen eine hohe Qualität und Langlebigkeit verleiht.
Orientteppich Kelim 209 x 298 cm Schurwolle handgewebt rustikal
1017$
Handgewebter Kelim | Knotendichte: ca. 200.000 / m² | Material: Flor: 100% Schurwolle, Kette: 100% Baumwolle | Größe: 209 x 298 cm | Herkunft: Pakistan
Beschreibung
Kelim Teppich
Material und Verarbeitung
Dieser Kelim Teppich ist handgewebt und zeichnet sich durch einen Flor aus 100% Schurwolle aus. Die Kette besteht ebenfalls aus Baumwolle, was für Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit sorgt. Die spezielle Webtechnik der Kelims unterscheidet sich grundlegend von der klassischen Knüpftechnik, da sie durch Gewebemuster geprägt sind und keinen dichten Flor aufweisen. Kelims haben in der Regel eine Höhe von etwa 5 mm und eine hohe Knotendichte von ca. 200.000 Knoten pro Quadratmeter, was für die hohe Qualität und Verarbeitung des Teppichs spricht.
Herkunft und Tradition
Der Kelim Teppich stammt aus Pakistan, einer Region, die für ihre hervorragende Teppichkunst bekannt ist. Pakistanische Teppiche sind berühmt für ihre hervorragende Knüpfqualität und die Verwendung von natürlicher Wolle. Die Tradition des Teppichwebens in Pakistan hat tiefe Wurzeln und ist eng mit der Kultur und Geschichte des Landes verbunden. Die handgewebten Kelims sind nicht nur als Bodenbeläge, sondern auch als Vorhänge, Kissen und Wandschmuck sehr geschätzt und haben sich über Jahrhunderte hinweg in verschiedenen orientalischen Ländern etabliert.
Design und Muster
Der Kelim ist bekannt für sein rustikales Flair und seine Fähigkeit, in moderne sowie traditionelle Einrichtungsstile integriert zu werden. Die Designs sind oft geometrisch und farbenfroh, wobei kräftige Rottöne und Erdtöne häufig vorkommen. Die Muster sind im Vergleich zu knüpfbaren Teppichen oft einfacher und klarer strukturiert, was den Kelim besonders vielseitig einsetzbar macht. Die Schurwolle bietet nicht nur eine angenehme Haptik, sondern trägt auch zur Dämpfung von Schall und zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Raum bei.
Besonderheiten
Die handgewebte Qualität und die spezifische Verarbeitung machen diesen Kelim Teppich zu einem einzigartigen Stück. Kelims sind oft beidseitig verwendbar, was zusätzliche Flexibilität in der Nutzung bietet. Aufgrund ihrer Struktur sind sie weniger empfindlich gegenüber Schmutz und Verschleiß, was sie zu einer praktischen Wahl für Haushalte macht. Die Verwendung von 100% Schurwolle sorgt für eine angenehme Wärme und Wohnlichkeit.
FAQ
Was sind die typischen Merkmale von Kelim Teppichen?
Kelim Teppiche sind gewebt und nicht geknüpft, was ihnen einen flachen Flor und eine flexible Struktur verleiht. Sie sind oft mit geometrischen Mustern und leuchtenden Farben gestaltet.
Woher stammen die bekanntesten Kelim Teppiche?
Zu den bekanntesten Herkunftsregionen für Kelim Teppiche zählen die Türkei, der Iran, Afghanistan und Nordafrika, wo sie seit Jahrhunderten hergestellt und geschätzt werden.
Welches Material wird für die Herstellung von Kelim Teppichen verwendet?
Kelims werden häufig aus 100% Schurwolle für den Flor und Baumwolle für die Kette gefertigt, was ihnen eine hohe Qualität und Langlebigkeit verleiht.
Zusätzliche Informationen
1134690
209 x 298 cm
Kelim
Pakistan
ca. 200.000, m²
5mm
100% Schurwolle
100% Baumwolle
Handgewebt
Empfohlene Produkte
(Verkauft) W1(#224) ca. 310x216cm Handgeknüpfter feineste Senneh Perserteppich ca. 350.000/qm
4879$Ursprünglicher Preis war: 4879$1162$Aktueller Preis ist: 1162$ Weiterlesen(Verkauft) W1(#290) ca. 300x200cm Handgeknüpfter Nain Teppich Perserteppich mit Seide 12la
3388$Ursprünglicher Preis war: 3388$1089$Aktueller Preis ist: 1089$ Weiterlesen(Verkauft) W1 (#226) ca. 380x86cm Handgeknüpfter Läufer seltener Sarough Reimport echter Perserteppich Persien – USA Reimport
3659$Ursprünglicher Preis war: 3659$1029$Aktueller Preis ist: 1029$ WeiterlesenW1(#304) ca. 200x135cm Sarough Farahan Handgeknüpfter Perserteppich Unikat Seltene Farben
2178$Ursprünglicher Preis war: 2178$581$Aktueller Preis ist: 581$ In den WarenkorbW1(#303) ca. 290*210cm Sarough Farahan Handgeknüpfter Antiker Perserteppich Unikat Naturfarben
3267$Ursprünglicher Preis war: 3267$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ In den WarenkorbW1(#280) ca. 285x157cm Handgeknüpfter Koliai Perserteppich mit Naturfarben aus Persien – sehr seltenes Muster mit Vögelmotiv
2904$Ursprünglicher Preis war: 2904$871$Aktueller Preis ist: 871$ In den Warenkorb(Verkauft) (#313) ca. 300x200cm Handgeknüpfter Nain Teppich Perserteppich mit Seide 12la Beige
3267$Ursprünglicher Preis war: 3267$1452$Aktueller Preis ist: 1452$ Weiterlesen(Verkauft) W1(#278) ca. 250x250cm Handgeknüpfter Orienteppich INDO Moud Perserteppich
2904$Ursprünglicher Preis war: 2904$1125$Aktueller Preis ist: 1125$ Weiterlesen