Material und Verarbeitung
Der Kelim Teppich ist handgewebt und zeichnet sich durch seinen dünnen Flor aus 100% Schurwolle aus. Die Kette besteht ebenfalls aus 100% Baumwolle, was die Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit des Teppichs gewährleistet. Im Gegensatz zu klassischen Orientteppichen, die geknüpft werden, sind Kelims gewebt, was ihnen eine flachere Struktur verleiht. Diese Teppiche werden seit Jahrhunderten in verschiedenen Regionen des Orients, wie der Türkei, dem Iran, Afghanistan und Nordafrika, hergestellt und finden neben ihrer Funktion als Bodenbelag auch Verwendung als Vorhänge, Kissen und Wandschmuck.
Herkunft und Tradition
Der hier beschriebene Kelim stammt aus Pakistan, einer Region, die für ihre hohe Knüpfqualität und die Verwendung natürlicher Materialien bekannt ist. Pakistanische Teppiche haben eine hohe Knotendichte von etwa 200.000 Knoten pro Quadratmeter und einen flachen Flor von circa 5 mm. Die Teppichkunst in Pakistan hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und verbindet traditionelle Techniken mit regionalen Designmerkmalen. Das Handwerk der Teppichherstellung ist ein wichtiger Teil der pakistanischen Kultur und wird von Generation zu Generation weitergegeben.
Design und Muster
Kelim Teppiche sind bekannt für ihre geometrischen Muster und lebendigen Farben, die oft symbolische Bedeutungen tragen. Die Designs variieren je nach Region und Kultur und können sowohl traditionell als auch modern interpretiert werden. Die Kombination aus rustikalem Flair und zeitgenössischem Design ermöglicht es diesen Teppichen, sich harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile zu integrieren. Die Verwendung von natürlichen Farbstoffen macht die Farben lebendig und nachhaltig, während die flache Struktur des Kelims sich ideal für moderne Wohnräume eignet.
Besonderheiten
Der handgewebte Kelim aus Pakistan bietet eine hohe Verarbeitungsqualität und eine angenehme Haptik. Die Verwendung von 100% Schurwolle für den Flor sorgt nicht nur für eine gemütliche Atmosphäre, sondern auch für eine natürliche Schalldämpfung und Regulation der Luftfeuchtigkeit im Raum. Diese Eigenschaften tragen zu einem verbesserten Wohnklima bei und machen den Teppich zu einer wertvollen Ergänzung für jedes Zuhause.
FAQ
Welche Merkmale sind typisch für Kelim Teppiche?
Kelim Teppiche sind flach gewebt und haben im Gegensatz zu geknüpften Teppichen keinen hohen Flor. Sie zeichnen sich durch geometrische Muster und lebendige Farben aus, die oft kulturelle und symbolische Bedeutungen haben.
Welche Materialien werden für Kelim Teppiche verwendet?
Typischerweise bestehen Kelim Teppiche aus 100% Schurwolle für den Flor und 100% Baumwolle für die Kette. Diese Materialien gewährleisten eine hohe Strapazierfähigkeit und angenehme Haptik.
Wie hat sich die Kelim Herstellung entwickelt?
Die Kelim Herstellung hat eine lange Tradition in verschiedenen Regionen des Orients, insbesondere in der Türkei, dem Iran, Afghanistan und Nordafrika. Die Techniken und Designs haben sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und spiegeln die kulturelle Vielfalt und Handwerkskunst der jeweiligen Region wider.
Orientteppich Kelim 204 x 295 cm Schurwolle handgewebt rustikal
1017$
Handgewebter Kelim | Knotendichte: ca. 200.000 / m² | Material: Flor: 100% Schurwolle, Kette: 100% Baumwolle | Größe: 204 x 295 cm | Herkunft: Pakistan
Beschreibung
Kelim Teppich
Material und Verarbeitung
Der Kelim Teppich ist handgewebt und zeichnet sich durch seinen dünnen Flor aus 100% Schurwolle aus. Die Kette besteht ebenfalls aus 100% Baumwolle, was die Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit des Teppichs gewährleistet. Im Gegensatz zu klassischen Orientteppichen, die geknüpft werden, sind Kelims gewebt, was ihnen eine flachere Struktur verleiht. Diese Teppiche werden seit Jahrhunderten in verschiedenen Regionen des Orients, wie der Türkei, dem Iran, Afghanistan und Nordafrika, hergestellt und finden neben ihrer Funktion als Bodenbelag auch Verwendung als Vorhänge, Kissen und Wandschmuck.
Herkunft und Tradition
Der hier beschriebene Kelim stammt aus Pakistan, einer Region, die für ihre hohe Knüpfqualität und die Verwendung natürlicher Materialien bekannt ist. Pakistanische Teppiche haben eine hohe Knotendichte von etwa 200.000 Knoten pro Quadratmeter und einen flachen Flor von circa 5 mm. Die Teppichkunst in Pakistan hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und verbindet traditionelle Techniken mit regionalen Designmerkmalen. Das Handwerk der Teppichherstellung ist ein wichtiger Teil der pakistanischen Kultur und wird von Generation zu Generation weitergegeben.
Design und Muster
Kelim Teppiche sind bekannt für ihre geometrischen Muster und lebendigen Farben, die oft symbolische Bedeutungen tragen. Die Designs variieren je nach Region und Kultur und können sowohl traditionell als auch modern interpretiert werden. Die Kombination aus rustikalem Flair und zeitgenössischem Design ermöglicht es diesen Teppichen, sich harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile zu integrieren. Die Verwendung von natürlichen Farbstoffen macht die Farben lebendig und nachhaltig, während die flache Struktur des Kelims sich ideal für moderne Wohnräume eignet.
Besonderheiten
Der handgewebte Kelim aus Pakistan bietet eine hohe Verarbeitungsqualität und eine angenehme Haptik. Die Verwendung von 100% Schurwolle für den Flor sorgt nicht nur für eine gemütliche Atmosphäre, sondern auch für eine natürliche Schalldämpfung und Regulation der Luftfeuchtigkeit im Raum. Diese Eigenschaften tragen zu einem verbesserten Wohnklima bei und machen den Teppich zu einer wertvollen Ergänzung für jedes Zuhause.
FAQ
Welche Merkmale sind typisch für Kelim Teppiche?
Kelim Teppiche sind flach gewebt und haben im Gegensatz zu geknüpften Teppichen keinen hohen Flor. Sie zeichnen sich durch geometrische Muster und lebendige Farben aus, die oft kulturelle und symbolische Bedeutungen haben.
Welche Materialien werden für Kelim Teppiche verwendet?
Typischerweise bestehen Kelim Teppiche aus 100% Schurwolle für den Flor und 100% Baumwolle für die Kette. Diese Materialien gewährleisten eine hohe Strapazierfähigkeit und angenehme Haptik.
Wie hat sich die Kelim Herstellung entwickelt?
Die Kelim Herstellung hat eine lange Tradition in verschiedenen Regionen des Orients, insbesondere in der Türkei, dem Iran, Afghanistan und Nordafrika. Die Techniken und Designs haben sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und spiegeln die kulturelle Vielfalt und Handwerkskunst der jeweiligen Region wider.
Zusätzliche Informationen
1134652
204 x 295 cm
Kelim
Pakistan
ca. 200.000, m²
5mm
100% Schurwolle
100% Baumwolle
Handgewebt
Empfohlene Produkte
(Verkauft) W1(#299) ca. 290x203cm Handgeknüpfter Nain 12La Teppich Perserteppich
3509$Ursprünglicher Preis war: 3509$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ Weiterlesen(Verkauft) W1(#275) ca. 307*185cm Handgeknüpfter Perserteppich Sarough Farahan Muster
4720$Ursprünglicher Preis war: 4720$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ WeiterlesenW1(#298) ca. 302x159cm Handgeknüpfter Koliai Perserteppich mit pflanzlichen Naturfarben aus Persien – seltene Farbkombination
2904$Ursprünglicher Preis war: 2904$908$Aktueller Preis ist: 908$ In den Warenkorb(Verkauft) (#302) ca. 218x140cm Handgeknüpfter Orientteppich Unikat Anatolisch Hereke Muster Türkei
2541$Ursprünglicher Preis war: 2541$871$Aktueller Preis ist: 871$ Weiterlesen(Verkauft) W1 (#227) ca. 350x235cm Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
5083$Ursprünglicher Preis war: 5083$1694$Aktueller Preis ist: 1694$ Weiterlesen(Verkauft) W1 (#228) NEU ca. 245x245cm Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
4066$Ursprünglicher Preis war: 4066$1452$Aktueller Preis ist: 1452$ Weiterlesen(Verkauft) W1(#290) ca. 300x200cm Handgeknüpfter Nain Teppich Perserteppich mit Seide 12la
3388$Ursprünglicher Preis war: 3388$1089$Aktueller Preis ist: 1089$ Weiterlesen(Verkauft) W1(#278) ca. 250x250cm Handgeknüpfter Orienteppich INDO Moud Perserteppich
2904$Ursprünglicher Preis war: 2904$1125$Aktueller Preis ist: 1125$ Weiterlesen