Material und Verarbeitung
Der Kelim Teppich ist handgewebt und zeichnet sich durch seinen flachen Flor aus 100% Schurwolle aus. Die Kette besteht aus 100% Baumwolle, was für Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit sorgt. Kelim Teppiche werden im Gegensatz zu klassischen Orientteppichen gewebt und nicht geknüpft. Diese spezielle Technik ermöglicht eine große Vielfalt an Mustern und Farben, die den Teppich sowohl rustikal als auch modern erscheinen lassen.
Herkunft und Tradition
Dieser Kelim stammt aus Pakistan, einer Region, die bekannt ist für ihre qualitativ hochwertigen Teppiche. Pakistanische Teppiche sind für ihre hohe Knotendichte und die Verwendung von natürlicher Wolle berühmt. Die Teppichtradition in Pakistan hat tiefe Wurzeln, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen und ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur. Die Teppiche werden oft in traditionellen Werkstätten hergestellt, wo Handwerk und Kunstfertigkeit auf jahrhundertealte Techniken treffen.
Design und Muster
Die Designs der Kelim Teppiche sind oft geprägt von geometrischen Mustern und traditionellen Motiven, die kulturelle Geschichten erzählen. Die Farbpalette reicht von sanften Erdtönen bis zu kräftigen, lebhaften Farben. Kelim Teppiche sind in der Lage, sowohl in klassischen als auch in modernen Einrichtungsstilen eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. Ihre Struktur ermöglicht eine beidseitige Verwendung, was sie besonders vielseitig macht.
Besonderheiten
Die hohe Knüpfqualität und die Verwendung von natürlichen Materialien machen diesen Teppich besonders langlebig. Mit etwa 200.000 Knoten pro Quadratmeter weist er eine hohe Dichte auf, die für seine Robustheit sorgt. Der dünne Flor von etwa 5 mm trägt zur feinen Haptik des Teppichs bei und ermöglicht eine angenehme Fußwärme. Kelims sind bekannt dafür, dass sie nicht nur als Bodenbeläge, sondern auch als Vorhänge, Kissen und Wanddekorationen genutzt werden. Dies zeigt die Vielseitigkeit und Funktionalität, die mit diesen Teppichen einhergeht.
FAQ
Woher stammen Kelim Teppiche?
Kelim Teppiche stammen hauptsächlich aus Ländern wie der Türkei, dem Iran, Afghanistan und Nordafrika, wobei Pakistan eine wichtige Rolle in der Herstellung hochwertiger Kelims spielt.
Welche Materialien werden für die Herstellung von Kelim Teppichen verwendet?
Kelims werden in der Regel aus Schurwolle für den Flor und Baumwolle für die Kette gefertigt. Diese Materialien sorgen für Haltbarkeit und eine angenehme Haptik.
Was unterscheidet Kelims von anderen Orientteppichen?
Im Gegensatz zu klassischen Orientteppichen, die geknüpft sind, werden Kelims gewebt. Dies verleiht ihnen einen flachen Flor und eine leichtere Struktur, die sich gut für moderne Wohnräume eignet.
Orientteppich Kelim 201 x 301 cm Schurwolle handgewebt rustikal
€ 840Ursprünglicher Preis war: € 840€ 687Aktueller Preis ist: € 687Handgewebter Kelim | Knotendichte: ca. 200.000 / m² | Material: Flor: 100% Schurwolle, Kette: 100% Baumwolle | Größe: 201 x 301 cm | Herkunft: Pakistan
Beschreibung
Kelim Teppich
Material und Verarbeitung
Der Kelim Teppich ist handgewebt und zeichnet sich durch seinen flachen Flor aus 100% Schurwolle aus. Die Kette besteht aus 100% Baumwolle, was für Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit sorgt. Kelim Teppiche werden im Gegensatz zu klassischen Orientteppichen gewebt und nicht geknüpft. Diese spezielle Technik ermöglicht eine große Vielfalt an Mustern und Farben, die den Teppich sowohl rustikal als auch modern erscheinen lassen.
Herkunft und Tradition
Dieser Kelim stammt aus Pakistan, einer Region, die bekannt ist für ihre qualitativ hochwertigen Teppiche. Pakistanische Teppiche sind für ihre hohe Knotendichte und die Verwendung von natürlicher Wolle berühmt. Die Teppichtradition in Pakistan hat tiefe Wurzeln, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen und ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur. Die Teppiche werden oft in traditionellen Werkstätten hergestellt, wo Handwerk und Kunstfertigkeit auf jahrhundertealte Techniken treffen.
Design und Muster
Die Designs der Kelim Teppiche sind oft geprägt von geometrischen Mustern und traditionellen Motiven, die kulturelle Geschichten erzählen. Die Farbpalette reicht von sanften Erdtönen bis zu kräftigen, lebhaften Farben. Kelim Teppiche sind in der Lage, sowohl in klassischen als auch in modernen Einrichtungsstilen eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. Ihre Struktur ermöglicht eine beidseitige Verwendung, was sie besonders vielseitig macht.
Besonderheiten
Die hohe Knüpfqualität und die Verwendung von natürlichen Materialien machen diesen Teppich besonders langlebig. Mit etwa 200.000 Knoten pro Quadratmeter weist er eine hohe Dichte auf, die für seine Robustheit sorgt. Der dünne Flor von etwa 5 mm trägt zur feinen Haptik des Teppichs bei und ermöglicht eine angenehme Fußwärme. Kelims sind bekannt dafür, dass sie nicht nur als Bodenbeläge, sondern auch als Vorhänge, Kissen und Wanddekorationen genutzt werden. Dies zeigt die Vielseitigkeit und Funktionalität, die mit diesen Teppichen einhergeht.
FAQ
Woher stammen Kelim Teppiche?
Kelim Teppiche stammen hauptsächlich aus Ländern wie der Türkei, dem Iran, Afghanistan und Nordafrika, wobei Pakistan eine wichtige Rolle in der Herstellung hochwertiger Kelims spielt.
Welche Materialien werden für die Herstellung von Kelim Teppichen verwendet?
Kelims werden in der Regel aus Schurwolle für den Flor und Baumwolle für die Kette gefertigt. Diese Materialien sorgen für Haltbarkeit und eine angenehme Haptik.
Was unterscheidet Kelims von anderen Orientteppichen?
Im Gegensatz zu klassischen Orientteppichen, die geknüpft sind, werden Kelims gewebt. Dies verleiht ihnen einen flachen Flor und eine leichtere Struktur, die sich gut für moderne Wohnräume eignet.
Zusätzliche Informationen
1134655
201 x 301 cm
Kelim
Pakistan
ca. 200.000, m²
5mm
100% Schurwolle
100% Baumwolle
Handgewebt
Empfohlene Produkte
(Verkauft) W1 (#226) ca. 380x86cm Handgeknüpfter Läufer seltener Sarough Reimport echter Perserteppich Persien – USA Reimport
€ 3024Ursprünglicher Preis war: € 3024€ 850Aktueller Preis ist: € 850 Weiterlesen(Verkauft) W1 (#228) NEU ca. 245x245cm Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
€ 3360Ursprünglicher Preis war: € 3360€ 1200Aktueller Preis ist: € 1200 Weiterlesen(Verkauft) W1(#299) ca. 290x203cm Handgeknüpfter Nain 12La Teppich Perserteppich
€ 2900Ursprünglicher Preis war: € 2900€ 990Aktueller Preis ist: € 990 Weiterlesen(Verkauft) W1(#315) ca. 292x200cm Handgeknüpfter INDO Joshaghan Orientteppich
€ 1800Ursprünglicher Preis war: € 1800€ 480Aktueller Preis ist: € 480 WeiterlesenW1(#308) ca. 307x208cm Handgeknüpfter seltener Täbriz Täbris Perserteppich Unikat Neuwertig
€ 2400Ursprünglicher Preis war: € 2400€ 1350Aktueller Preis ist: € 1350 In den Warenkorb(Verkauft) W1(#290) ca. 300x200cm Handgeknüpfter Nain Teppich Perserteppich mit Seide 12la
€ 2800Ursprünglicher Preis war: € 2800€ 900Aktueller Preis ist: € 900 Weiterlesen(Verkauft) W1 (#227) ca. 350x235cm Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
€ 4200Ursprünglicher Preis war: € 4200€ 1400Aktueller Preis ist: € 1400 Weiterlesen(Verkauft) W1(#224) ca. 310x216cm Handgeknüpfter feineste Senneh Perserteppich ca. 350.000/qm
€ 4032Ursprünglicher Preis war: € 4032€ 960Aktueller Preis ist: € 960 Weiterlesen