Beschreibung
Orientteppich Belutsch
Der Orientteppich Belutsch besticht durch seine beeindruckende Qualität und eine äußerst feine Knotendichte von 120.000 Knoten. Handgeknüpft aus erlesenen Materialien, ist jeder Teppich ein Unikat und ein Meisterwerk der Handwerkskunst. Die Verwendung hochwertiger Wolle garantiert nicht nur Langlebigkeit, sondern auch ein angenehmes Gefühl unter den Füßen.
Material und Verarbeitung
Der Teppich überzeugt durch seine exzellenten Materialien. Die Wolle, die für die Herstellung verwendet wird, stammt von robusten Schafen und wird in aufwendigen Verfahren gesponnen. Diese Technik sorgt für eine hohe Widerstandsfähigkeit und eine weiche Oberfläche. Die Handknüpf-Technik verleiht dem Teppich nicht nur seine einzigartige Struktur, sondern auch seine edle Optik und trägt zur Haltbarkeit bei. Jeder Knoten wird mit großer Sorgfalt gesetzt, was zu einem detaillierten und präzisen Design führt.
Herkunft und Tradition
Der Orientteppich hat seine Wurzeln in der reichen Teppichtradition der Region Belutsch, die sich über Teile von Iran, Afghanistan und Pakistan erstreckt. Teppiche aus dieser Region sind bekannt für ihre auffälligen, geometrischen Muster und kräftigen Farben. Die Teppichmacher der Belutsch-Kultur nutzen traditionelle Techniken, die seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben werden. Diese Teppiche sind nicht nur dekorativ, sondern auch kulturelle Ausdrucksformen, die die Geschichte und das Leben der Menschen dieser Region widerspiegeln.
Design und Muster
Der Belutsch-Teppich zeichnet sich durch ein charakteristisches Muster aus, das oft florale und geometrische Elemente kombiniert. Diese Designs haben nicht nur ästhetische Bedeutung, sondern sind auch symbolisch: Sie repräsentieren das Leben, die Natur und die Spiritualität der Menschen, die diese Teppiche knüpfen. Oft finden sich Motive, die den Kreislauf des Lebens andeuten, und die Farbwahl folgt traditionellem Verständnis für Harmonie und Balance.
Besonderheiten
Ein Highlight dieses Teppichs ist die hohe Knotendichte. Mit 120.000 Knoten ist der Belutsch eines der feinsten Exemplare, die auf dem Markt erhältlich sind. Ein solches Maß an Detailverliebtheit spricht für die mühevolle Arbeit der Teppichknüpfer. Den Bug von Belutsch-Teppichen sieht man oft am besten im Lichte, da das feine Gewebe reflektiert und die Farben lebendiger erscheinen lässt. Dadurch eignet sich dieser Teppich hervorragend für verschiedene Wohnstile – egal, ob modern oder klassisch eingerichtet.
Faszination orientalischer Teppiche
Orientalische Teppiche sind mehr als nur Wohnaccessoires; sie sind wahre Kunstwerke mit einer tiefen kulturellen Bedeutung. Diese Teppiche haben eine lange Geschichte, die bis weit in die Antike zurückreicht. In Regionen wie dem Kaukasus oder dem Iran ist die Teppichknüpftradition ein wichtiger Teil der Identität. Hier werden nicht nur Muster und Farben traditionsbewusst weitergegeben, sondern auch Geschichten und Erinnerungen.
Die Verwendung und Wertschätzung von Teppichen reicht von alltäglichem Gebrauch bis hin zu hoher Kunst, die für bedeutende Anlässe genutzt wird. Ein Orientteppich kann eine gewisse Wärme und Behaglichkeit in jeden Raum bringen und wird von Generation zu Generation weitervererbt.
Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit und der handwerklichen Qualität dieses Orientteppichs begeistern. Ein Belutsch-Teppich ist mehr als nur eine Dekoration – es ist ein Stück Kultur, ein Symbol von Tradition und ein zeitloses Kunstwerk, das jedem Raum Charakter verleiht.
Was ist die Herkunft des Belutsch-Teppichs?
Der Belutsch-Teppich stammt aus einer Region, die sich über Iran, Afghanistan und Pakistan erstreckt. Diese Gegend ist bekannt für ihre einzigartige Teppichkunst und ihre spezifischen Muster, die in der Teppichknüpftradition tief verwurzelt sind.
Wie pflege ich meinen Orientteppich richtig?
Die Pflege eines Orientteppichs umfasst regelmäßiges Staubsaugen auf niedriger Stufe, um Schmutz und Staub zu entfernen. Bei Flecken sollte sofort mit einem feuchten Tuch und eventuell einem speziellen Teppichreiniger gearbeitet werden. Eine professionelle Reinigung sollte alle paar Jahre in Betracht gezogen werden, um die Farben und die Struktur des Teppichs zu erhalten.
Welchen Stil passt am besten zu einem Orientteppich?
Orientteppiche fügen sich ausgezeichnet in verschiedene Einrichtungsstile ein: Sie harmonieren sowohl mit traditionell eingerichteten Räumen als auch mit modernen, minimalistischen Designs. Die warmen Farben und komplexen Muster des Teppichs können als farblicher Mittelpunkt in einem Raum dienen und ihm eine besondere Atmosphäre verleihen.
(Verkauft) Orientteppich Belutsch 132 x 86 cm, 120.000 Knoten, handgeknüpft
518$
• Traditioneller Belutsch-Teppich | Knotendichte: 120.000 – 250.000 Knoten/m² | Material: Naturwolle aus eigener Produktion | Größe: 132×86 cm | Herkunft: Afghanistan/Persien/Pakistan | Zustand: Sehr gut
Nicht vorrätig
Beschreibung
Orientteppich Belutsch
Material und Verarbeitung
Der Teppich überzeugt durch seine exzellenten Materialien. Die Wolle, die für die Herstellung verwendet wird, stammt von robusten Schafen und wird in aufwendigen Verfahren gesponnen. Diese Technik sorgt für eine hohe Widerstandsfähigkeit und eine weiche Oberfläche. Die Handknüpf-Technik verleiht dem Teppich nicht nur seine einzigartige Struktur, sondern auch seine edle Optik und trägt zur Haltbarkeit bei. Jeder Knoten wird mit großer Sorgfalt gesetzt, was zu einem detaillierten und präzisen Design führt.
Herkunft und Tradition
Der Orientteppich hat seine Wurzeln in der reichen Teppichtradition der Region Belutsch, die sich über Teile von Iran, Afghanistan und Pakistan erstreckt. Teppiche aus dieser Region sind bekannt für ihre auffälligen, geometrischen Muster und kräftigen Farben. Die Teppichmacher der Belutsch-Kultur nutzen traditionelle Techniken, die seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben werden. Diese Teppiche sind nicht nur dekorativ, sondern auch kulturelle Ausdrucksformen, die die Geschichte und das Leben der Menschen dieser Region widerspiegeln.
Design und Muster
Der Belutsch-Teppich zeichnet sich durch ein charakteristisches Muster aus, das oft florale und geometrische Elemente kombiniert. Diese Designs haben nicht nur ästhetische Bedeutung, sondern sind auch symbolisch: Sie repräsentieren das Leben, die Natur und die Spiritualität der Menschen, die diese Teppiche knüpfen. Oft finden sich Motive, die den Kreislauf des Lebens andeuten, und die Farbwahl folgt traditionellem Verständnis für Harmonie und Balance.
Besonderheiten
Ein Highlight dieses Teppichs ist die hohe Knotendichte. Mit 120.000 Knoten ist der Belutsch eines der feinsten Exemplare, die auf dem Markt erhältlich sind. Ein solches Maß an Detailverliebtheit spricht für die mühevolle Arbeit der Teppichknüpfer. Den Bug von Belutsch-Teppichen sieht man oft am besten im Lichte, da das feine Gewebe reflektiert und die Farben lebendiger erscheinen lässt. Dadurch eignet sich dieser Teppich hervorragend für verschiedene Wohnstile – egal, ob modern oder klassisch eingerichtet.
Faszination orientalischer Teppiche
Orientalische Teppiche sind mehr als nur Wohnaccessoires; sie sind wahre Kunstwerke mit einer tiefen kulturellen Bedeutung. Diese Teppiche haben eine lange Geschichte, die bis weit in die Antike zurückreicht. In Regionen wie dem Kaukasus oder dem Iran ist die Teppichknüpftradition ein wichtiger Teil der Identität. Hier werden nicht nur Muster und Farben traditionsbewusst weitergegeben, sondern auch Geschichten und Erinnerungen.
Die Verwendung und Wertschätzung von Teppichen reicht von alltäglichem Gebrauch bis hin zu hoher Kunst, die für bedeutende Anlässe genutzt wird. Ein Orientteppich kann eine gewisse Wärme und Behaglichkeit in jeden Raum bringen und wird von Generation zu Generation weitervererbt.
Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit und der handwerklichen Qualität dieses Orientteppichs begeistern. Ein Belutsch-Teppich ist mehr als nur eine Dekoration – es ist ein Stück Kultur, ein Symbol von Tradition und ein zeitloses Kunstwerk, das jedem Raum Charakter verleiht.
Was ist die Herkunft des Belutsch-Teppichs?
Wie pflege ich meinen Orientteppich richtig?
Welchen Stil passt am besten zu einem Orientteppich?
Zusätzliche Informationen
Kleiner als 150×100cm
Belutsch
Empfohlene Produkte
(Verkauft) (#302) ca. 218x140cm Handgeknüpfter Orientteppich Unikat Anatolisch Hereke Muster Türkei
2519$Ursprünglicher Preis war: 2519$864$Aktueller Preis ist: 864$ WeiterlesenW1(#280) ca. 285x157cm Handgeknüpfter Koliai Perserteppich mit Naturfarben aus Persien – sehr seltenes Muster mit Vögelmotiv
2879$Ursprünglicher Preis war: 2879$864$Aktueller Preis ist: 864$ In den Warenkorb(Verkauft) W1 (#228) NEU ca. 245x245cm Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
4030$Ursprünglicher Preis war: 4030$1439$Aktueller Preis ist: 1439$ WeiterlesenW1(#243) 379x313cm Handgeknüpfter Kaschmar Perserteppich ca. 11,8qm
3358$Ursprünglicher Preis war: 3358$1187$Aktueller Preis ist: 1187$ In den Warenkorb(Verkauft) W1(#207) ca. 305x205cm Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
2821$Ursprünglicher Preis war: 2821$1187$Aktueller Preis ist: 1187$ Weiterlesen(Verkauft) (#305) ca. 358*275cm seltener handgeknüpfter Orientteppich Indo Kerman Kirman Medaillon
2159$Ursprünglicher Preis war: 2159$828$Aktueller Preis ist: 828$ Weiterlesen(Verkauft) W1(#290) ca. 300x200cm Handgeknüpfter Nain Teppich Perserteppich mit Seide 12la
3358$Ursprünglicher Preis war: 3358$1079$Aktueller Preis ist: 1079$ Weiterlesen(Verkauft) (#297) ca. 290x210cm Handgeknüpfter Nain Teppich Perserteppich mit Seide 9la
4318$Ursprünglicher Preis war: 4318$2159$Aktueller Preis ist: 2159$ Weiterlesen