Beschreibung
Original Kirman Gol-Farang Ghab-Ghorani – Handgeknüpftes Perserteppich-Unikat aus Iran
310 × 210 cm | ORIGINAL Kirman Gol-Farang Ghab-Ghorani | Perserteppich aus ORIGINAL Iran (kein Replika – Dieses Muster hat viele Kopien aus anderen Ländern unter anderem Pakistan und Indien) | Handgeknüpft | Knotendichte: ca. 300 000 Knoten/m² | Flor: Schurwolle auf Baumwolle | Zustand: Top Zustand | Herkunft: Kirman, Persien
Ein echtes Unikat aus dem Herzen Persiens
Dieses Exemplar ist ein echter, handgeknüpfter Perserteppich aus Kirman (Kerman), Iran, gefertigt nach der traditionellen Technik, die seit Jahrhunderten zu den feinsten der Welt zählt. Mit seinen Maßen von 310 × 210 cm besitzt der Teppich eine klassische, großzügige Größe, ideal für repräsentative Wohnräume, Salons, Empfangszimmer oder Büros, die Stil, Geschichte und Authentizität ausstrahlen sollen.
Der Teppich wurde mit einer außergewöhnlich hohen Knotendichte von etwa 300 000 Knoten pro Quadratmeter gefertigt. Diese Dichte verleiht ihm nicht nur ein fein detailliertes Muster, sondern auch eine bemerkenswerte Stabilität und Langlebigkeit. Die Oberfläche (der Flor) besteht aus hochwertiger Schurwolle auf einer Baumwollkette, was dem Teppich sowohl Weichheit als auch Formbeständigkeit gibt.
Jedes Detail, jede Linie und jedes Ornament dieses Teppichs wurde von Hand geknüpft – ohne Maschinen, ohne moderne Hilfsmittel, ausschließlich durch erfahrene Knüpferinnen und Knüpfer, die die Kunst der Kirman-Tradition über Generationen weitergegeben haben.
Das Gol-Farang-Ghab-Ghorani-Design – Persische Kunst mit weltweiter Berühmtheit
Das Muster dieses Teppichs trägt den Namen Kirman Gol-Farang Ghab-Ghorani, eines der bekanntesten und meistbewunderten Designs der klassischen persischen Knüpfkunst. Seit über 100 Jahren wird es weltweit geschätzt – von Sammlern, Kunstliebhabern und Kennern gleichermaßen.
„Gol-Farang“ bedeutet wörtlich übersetzt „europäische Blume“, ein Hinweis auf den Einfluss westlicher Ornamentik, der im späten 19. Jahrhundert in Kirman kunstvoll mit traditionell persischen Formen verschmolzen wurde. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlich reiches, florales Motiv mit eleganten Medaillons, geschwungenen Ranken und detailreichen Bordüren, das zugleich klassisch und zeitlos wirkt.
Die Kombination aus präziser Symmetrie und feinster Farbgestaltung verleiht diesem Teppich seinen unverwechselbaren Charakter. Das „Ghab-Ghorani“ bezeichnet den ornamentalen Rahmen, der das zentrale Medaillon umgibt und die gesamte Komposition harmonisch einfasst – eine Handschrift, die Kirman-Teppiche zu den beliebtesten der Welt macht.
Kein Muster gleicht dem anderen. Selbst wenn andere Länder wie Pakistan oder Indien später ähnliche Designs nachzuahmen versuchten, erreichten sie nie die Feinheit, Tiefe und Lebendigkeit, die nur bei echten Kirman-Teppichen aus Iran zu finden ist.
Dieses Exemplar ist daher kein Replika, sondern ein authentisches Stück iranischer Originalkunst, das die Reinheit der Tradition bewahrt.
Material und Verarbeitung – Schurwolle auf Baumwolle
Der Flor dieses Teppichs besteht aus reiner, hochwertiger Schurwolle – einer der feinsten Naturfasern überhaupt. Schurwolle ist strapazierfähig, farbintensiv und gleichzeitig elastisch. Sie besitzt die Fähigkeit, ihre Form über Jahrzehnte zu bewahren, selbst bei intensiver Nutzung.
Als Grundlage dient eine Baumwollkette, die Stabilität und Langlebigkeit gewährleistet. Diese Kombination aus Schurwolle und Baumwolle gilt in der traditionellen Teppichherstellung als ideal: Sie verbindet die Weichheit und Wärme der Wolle mit der Festigkeit der Baumwolle.
Die Fasern wurden rein natürlich gefärbt, mit Pigmenten, die aus Pflanzen, Mineralien und anderen Naturstoffen gewonnen wurden. Diese traditionelle Färbetechnik sorgt dafür, dass die Farben über Jahrzehnte lebendig bleiben, ohne künstlichen Glanz oder chemische Nachbearbeitung.
Knotendichte und Qualität
Die Knotendichte von etwa 300 000 Knoten pro m² ist ein Maß für höchste Handwerkskunst. Je mehr Knoten pro Fläche, desto feiner ist das Muster, desto klarer erscheinen die Linien und desto länger hält der Teppich.
Bei einer Dichte in dieser Kategorie benötigt eine Knüpferin oder ein Knüpfer Monate intensiver Arbeit, um nur einen Quadratmeter zu vollenden. Ein Teppich dieser Größe verlangt also tausende Stunden Handarbeit, verbunden mit jahrzehntelangem Erfahrungswissen.
Das Ergebnis ist ein Textil, das zugleich ein Kunstwerk und ein Gebrauchsgegenstand ist – geschaffen für Generationen.
Zustand und Erhaltung
Dieses Stück befindet sich in Top Zustand. Der Flor ist dicht, die Farben sind klar, die Fransen original erhalten, und es sind keine Reparaturen oder Beschädigungen erkennbar.
Die Struktur des Teppichs ist gleichmäßig, das Gewebe fest, die Oberfläche gepflegt – ein Zeichen dafür, dass dieses Exemplar über die Jahre fachgerecht gelagert und mit Sorgfalt behandelt wurde.
Solch ein Erhaltungszustand ist bei handgeknüpften Teppichen dieser Kategorie selten und unterstreicht den besonderen Sammlerwert dieses Stückes.
Herkunft: Kirman, Persien
Kirman (auch Kerman genannt) liegt im Südosten Irans und zählt zu den traditionsreichsten Zentren der persischen Teppichherstellung. Die Region ist berühmt für ihre feine Knüpftechnik, harmonische Farbkomposition und symbolische Ornamentik.
Kirman-Teppiche zeichnen sich durch eine unverwechselbare Eleganz aus – sie sind dichter, detailreicher und farblich subtiler als viele andere persische Provenienzen. Schon im 19. Jahrhundert fanden sie ihren Weg in europäische Paläste und Sammlungen, wo sie als Zeichen von Wohlstand und Bildung galten.
Der hier präsentierte Teppich steht in direkter Tradition dieser meisterhaften Knüpfkunst und ist Teil einer Linie, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde – ein Symbol für die kulturelle und handwerkliche Identität Persiens.
Echtheit und Abgrenzung zu Repliken
Das Muster Gol-Farang Ghab-Ghorani wurde so berühmt, dass es in anderen Ländern vielfach kopiert wurde. Insbesondere in Pakistan und Indien entstanden im 20. Jahrhundert Nachahmungen, die zwar äußerlich ähnlich aussehen, jedoch maschinell oder mit geringerer Knotendichte gefertigt wurden.
Dieses Exemplar stammt jedoch nachweislich aus dem Originalgebiet Kirman im Iran und ist vollständig handgeknüpft.
Es verkörpert den echten Charakter der persischen Teppichkunst – nicht nur im Design, sondern auch im Material, der Dichte und der handwerklichen Präzision.
Wer einen echten Kirman-Teppich besitzt, erkennt den Unterschied sofort: die harmonische Tiefe der Farben, die klaren Konturen des Medaillons, die ruhige Struktur der Bordüren und die subtile Balance des gesamten Musters.
Dieses Stück ist daher nicht nur ein dekoratives Element, sondern ein authentisches Zeugnis echter iranischer Handwerkskunst.
Bedeutung für Sammler und Liebhaber
Ein Teppich dieser Qualität ist nicht nur ein Bodenbelag, sondern ein Kunstwerk mit kultureller Tiefe.
Er vereint überlieferte Symbolik, Handarbeit und Materialqualität zu einem Ganzen, das weit über seinen Gebrauchswert hinausgeht.
Ob in privaten Sammlungen, Galerien oder repräsentativen Räumen – ein echter Kirman Gol-Farang Ghab-Ghorani zieht mit seiner ornamentalen Pracht und seinem leuchtenden Flor die Aufmerksamkeit auf sich, ohne aufdringlich zu wirken.
Seine zeitlose Eleganz macht ihn zu einem Begleiter über Jahrzehnte und Generationen hinweg. Er ist nicht modisch, sondern klassisch, und gerade darin liegt sein besonderer Reiz.
Pflege und Lebensdauer
Ein echter handgeknüpfter Kirman-Teppich kann – bei richtiger Pflege – mehrere Generationen überdauern. Regelmäßiges leichtes Absaugen und gelegentliches professionelles Waschen genügen, um die Farben frisch und den Flor geschmeidig zu halten.
Dank seiner hochwertigen Schurwolle ist der Teppich schmutzabweisend, nimmt kaum Staub auf und bleibt formstabil. Die Verwendung von Baumwolle im Fundament verhindert Wellenbildung und verleiht zusätzliche Stabilität.
Ein weiterer Vorteil echter Wolle ist ihre natürliche klimatische Wirkung: Sie kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, wodurch das Raumklima verbessert wird. Der Teppich wirkt also nicht nur dekorativ, sondern auch funktional.
Warum ein echter Kirman?
-
Originale Herkunft: Nur echte Kirman-Teppiche aus Iran tragen die Handschrift dieser unvergleichlichen Knüpfkunst.
-
Unverwechselbare Designs: Das Gol-Farang-Ghab-Ghorani-Muster gehört zu den ikonischen Teppichmotiven der Weltgeschichte.
-
Höchste Handwerksqualität: Mit 300 000 Knoten/m² zählt dieses Exemplar zu den feineren handgeknüpften Teppichen.
-
Langlebigkeit: Ein solcher Teppich ist für Generationen gemacht – ein Wertstück mit Seele.
-
Einzigartigkeit: Kein Teppich gleicht dem anderen. Jeder ist ein Unikat.
Fazit
Dieses 310 × 210 cm große Original Kirman Gol-Farang Ghab-Ghorani Unikat steht für das, was die persische Teppichkunst seit Jahrhunderten auszeichnet: Präzision, Leidenschaft und zeitlose Schönheit.
Es ist ein Stück echter iranischer Kulturgeschichte, gefertigt von Meistern ihres Fachs, in einem Design, das seit über einem Jahrhundert weltweite Anerkennung genießt.
Ein Teppich, der Räume nicht nur schmückt, sondern mit Wärme, Tiefe und Authentizität erfüllt – und der zugleich als Kunstobjekt, Sammlerstück und kulturelles Erbe geschätzt wird.
🎥 Video mit Details und Nahaufnahmen:
Video ansehen auf der Produktseite
FAQ – Häufige Fragen
1️⃣ Warum ist ein echter Kirman-Teppich wertvoller als Nachahmungen?
Echte Kirman-Teppiche stammen aus Iran und werden vollständig von Hand mit feiner Wolle geknüpft. Nachahmungen aus Pakistan oder Indien werden meist maschinell oder in vereinfachter Technik hergestellt und besitzen weder die Farbbrillanz noch die Knotendichte oder Haltbarkeit eines Originals.
2️⃣ Wie kann ich sicher sein, dass dieser Teppich original aus Iran stammt?
Die Herkunft Kirman (Persien) ist durch die Materialstruktur, das Muster, die Knüpftechnik und die charakteristischen Farbtöne eindeutig erkennbar. Jeder echte Kirman weist Merkmale auf, die von Experten klar von Repliken zu unterscheiden sind.
3️⃣ Ist der Teppich für den täglichen Gebrauch geeignet oder nur für Sammler?
Beides. Trotz seiner künstlerischen Qualität ist dieser Teppich robust und für den Alltag geeignet. Seine dichte Schurwolle macht ihn widerstandsfähig gegen Abnutzung, während das Design ihn zu einem eleganten Blickfang in jedem Raum macht.
310×210 cm Original handgeknüpfter Perserteppich Kirman W1(#198)
3659$Ursprünglicher Preis war: 3659$1198$Aktueller Preis ist: 1198$310 × 210 cm | ORIGINAL Kirman Perserteppich | hergestellt im Iran (kein Replika – Dieses Muster hat viele Kopien aus anderen Ländern unter anderem Pakistan und Indien) | Handgeknüpft | Knotendichte: ca. 300.000 Knoten/m² | Flor: Schurwolle auf Baumwolle | Zustand: Top Zustand | Herkunft: Kirman, Persien
1 vorrätig
Beschreibung
Original Kirman Gol-Farang Ghab-Ghorani – Handgeknüpftes Perserteppich-Unikat aus Iran
310 × 210 cm | ORIGINAL Kirman Gol-Farang Ghab-Ghorani | Perserteppich aus ORIGINAL Iran (kein Replika – Dieses Muster hat viele Kopien aus anderen Ländern unter anderem Pakistan und Indien) | Handgeknüpft | Knotendichte: ca. 300 000 Knoten/m² | Flor: Schurwolle auf Baumwolle | Zustand: Top Zustand | Herkunft: Kirman, Persien
Ein echtes Unikat aus dem Herzen Persiens
Dieses Exemplar ist ein echter, handgeknüpfter Perserteppich aus Kirman (Kerman), Iran, gefertigt nach der traditionellen Technik, die seit Jahrhunderten zu den feinsten der Welt zählt. Mit seinen Maßen von 310 × 210 cm besitzt der Teppich eine klassische, großzügige Größe, ideal für repräsentative Wohnräume, Salons, Empfangszimmer oder Büros, die Stil, Geschichte und Authentizität ausstrahlen sollen.
Der Teppich wurde mit einer außergewöhnlich hohen Knotendichte von etwa 300 000 Knoten pro Quadratmeter gefertigt. Diese Dichte verleiht ihm nicht nur ein fein detailliertes Muster, sondern auch eine bemerkenswerte Stabilität und Langlebigkeit. Die Oberfläche (der Flor) besteht aus hochwertiger Schurwolle auf einer Baumwollkette, was dem Teppich sowohl Weichheit als auch Formbeständigkeit gibt.
Jedes Detail, jede Linie und jedes Ornament dieses Teppichs wurde von Hand geknüpft – ohne Maschinen, ohne moderne Hilfsmittel, ausschließlich durch erfahrene Knüpferinnen und Knüpfer, die die Kunst der Kirman-Tradition über Generationen weitergegeben haben.
Das Gol-Farang-Ghab-Ghorani-Design – Persische Kunst mit weltweiter Berühmtheit
Das Muster dieses Teppichs trägt den Namen Kirman Gol-Farang Ghab-Ghorani, eines der bekanntesten und meistbewunderten Designs der klassischen persischen Knüpfkunst. Seit über 100 Jahren wird es weltweit geschätzt – von Sammlern, Kunstliebhabern und Kennern gleichermaßen.
„Gol-Farang“ bedeutet wörtlich übersetzt „europäische Blume“, ein Hinweis auf den Einfluss westlicher Ornamentik, der im späten 19. Jahrhundert in Kirman kunstvoll mit traditionell persischen Formen verschmolzen wurde. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlich reiches, florales Motiv mit eleganten Medaillons, geschwungenen Ranken und detailreichen Bordüren, das zugleich klassisch und zeitlos wirkt.
Die Kombination aus präziser Symmetrie und feinster Farbgestaltung verleiht diesem Teppich seinen unverwechselbaren Charakter. Das „Ghab-Ghorani“ bezeichnet den ornamentalen Rahmen, der das zentrale Medaillon umgibt und die gesamte Komposition harmonisch einfasst – eine Handschrift, die Kirman-Teppiche zu den beliebtesten der Welt macht.
Kein Muster gleicht dem anderen. Selbst wenn andere Länder wie Pakistan oder Indien später ähnliche Designs nachzuahmen versuchten, erreichten sie nie die Feinheit, Tiefe und Lebendigkeit, die nur bei echten Kirman-Teppichen aus Iran zu finden ist.
Dieses Exemplar ist daher kein Replika, sondern ein authentisches Stück iranischer Originalkunst, das die Reinheit der Tradition bewahrt.
Material und Verarbeitung – Schurwolle auf Baumwolle
Der Flor dieses Teppichs besteht aus reiner, hochwertiger Schurwolle – einer der feinsten Naturfasern überhaupt. Schurwolle ist strapazierfähig, farbintensiv und gleichzeitig elastisch. Sie besitzt die Fähigkeit, ihre Form über Jahrzehnte zu bewahren, selbst bei intensiver Nutzung.
Als Grundlage dient eine Baumwollkette, die Stabilität und Langlebigkeit gewährleistet. Diese Kombination aus Schurwolle und Baumwolle gilt in der traditionellen Teppichherstellung als ideal: Sie verbindet die Weichheit und Wärme der Wolle mit der Festigkeit der Baumwolle.
Die Fasern wurden rein natürlich gefärbt, mit Pigmenten, die aus Pflanzen, Mineralien und anderen Naturstoffen gewonnen wurden. Diese traditionelle Färbetechnik sorgt dafür, dass die Farben über Jahrzehnte lebendig bleiben, ohne künstlichen Glanz oder chemische Nachbearbeitung.
Knotendichte und Qualität
Die Knotendichte von etwa 300 000 Knoten pro m² ist ein Maß für höchste Handwerkskunst. Je mehr Knoten pro Fläche, desto feiner ist das Muster, desto klarer erscheinen die Linien und desto länger hält der Teppich.
Bei einer Dichte in dieser Kategorie benötigt eine Knüpferin oder ein Knüpfer Monate intensiver Arbeit, um nur einen Quadratmeter zu vollenden. Ein Teppich dieser Größe verlangt also tausende Stunden Handarbeit, verbunden mit jahrzehntelangem Erfahrungswissen.
Das Ergebnis ist ein Textil, das zugleich ein Kunstwerk und ein Gebrauchsgegenstand ist – geschaffen für Generationen.
Zustand und Erhaltung
Dieses Stück befindet sich in Top Zustand. Der Flor ist dicht, die Farben sind klar, die Fransen original erhalten, und es sind keine Reparaturen oder Beschädigungen erkennbar.
Die Struktur des Teppichs ist gleichmäßig, das Gewebe fest, die Oberfläche gepflegt – ein Zeichen dafür, dass dieses Exemplar über die Jahre fachgerecht gelagert und mit Sorgfalt behandelt wurde.
Solch ein Erhaltungszustand ist bei handgeknüpften Teppichen dieser Kategorie selten und unterstreicht den besonderen Sammlerwert dieses Stückes.
Herkunft: Kirman, Persien
Kirman (auch Kerman genannt) liegt im Südosten Irans und zählt zu den traditionsreichsten Zentren der persischen Teppichherstellung. Die Region ist berühmt für ihre feine Knüpftechnik, harmonische Farbkomposition und symbolische Ornamentik.
Kirman-Teppiche zeichnen sich durch eine unverwechselbare Eleganz aus – sie sind dichter, detailreicher und farblich subtiler als viele andere persische Provenienzen. Schon im 19. Jahrhundert fanden sie ihren Weg in europäische Paläste und Sammlungen, wo sie als Zeichen von Wohlstand und Bildung galten.
Der hier präsentierte Teppich steht in direkter Tradition dieser meisterhaften Knüpfkunst und ist Teil einer Linie, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde – ein Symbol für die kulturelle und handwerkliche Identität Persiens.
Echtheit und Abgrenzung zu Repliken
Das Muster Gol-Farang Ghab-Ghorani wurde so berühmt, dass es in anderen Ländern vielfach kopiert wurde. Insbesondere in Pakistan und Indien entstanden im 20. Jahrhundert Nachahmungen, die zwar äußerlich ähnlich aussehen, jedoch maschinell oder mit geringerer Knotendichte gefertigt wurden.
Dieses Exemplar stammt jedoch nachweislich aus dem Originalgebiet Kirman im Iran und ist vollständig handgeknüpft.
Es verkörpert den echten Charakter der persischen Teppichkunst – nicht nur im Design, sondern auch im Material, der Dichte und der handwerklichen Präzision.
Wer einen echten Kirman-Teppich besitzt, erkennt den Unterschied sofort: die harmonische Tiefe der Farben, die klaren Konturen des Medaillons, die ruhige Struktur der Bordüren und die subtile Balance des gesamten Musters.
Dieses Stück ist daher nicht nur ein dekoratives Element, sondern ein authentisches Zeugnis echter iranischer Handwerkskunst.
Bedeutung für Sammler und Liebhaber
Ein Teppich dieser Qualität ist nicht nur ein Bodenbelag, sondern ein Kunstwerk mit kultureller Tiefe.
Er vereint überlieferte Symbolik, Handarbeit und Materialqualität zu einem Ganzen, das weit über seinen Gebrauchswert hinausgeht.
Ob in privaten Sammlungen, Galerien oder repräsentativen Räumen – ein echter Kirman Gol-Farang Ghab-Ghorani zieht mit seiner ornamentalen Pracht und seinem leuchtenden Flor die Aufmerksamkeit auf sich, ohne aufdringlich zu wirken.
Seine zeitlose Eleganz macht ihn zu einem Begleiter über Jahrzehnte und Generationen hinweg. Er ist nicht modisch, sondern klassisch, und gerade darin liegt sein besonderer Reiz.
Pflege und Lebensdauer
Ein echter handgeknüpfter Kirman-Teppich kann – bei richtiger Pflege – mehrere Generationen überdauern. Regelmäßiges leichtes Absaugen und gelegentliches professionelles Waschen genügen, um die Farben frisch und den Flor geschmeidig zu halten.
Dank seiner hochwertigen Schurwolle ist der Teppich schmutzabweisend, nimmt kaum Staub auf und bleibt formstabil. Die Verwendung von Baumwolle im Fundament verhindert Wellenbildung und verleiht zusätzliche Stabilität.
Ein weiterer Vorteil echter Wolle ist ihre natürliche klimatische Wirkung: Sie kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, wodurch das Raumklima verbessert wird. Der Teppich wirkt also nicht nur dekorativ, sondern auch funktional.
Warum ein echter Kirman?
Originale Herkunft: Nur echte Kirman-Teppiche aus Iran tragen die Handschrift dieser unvergleichlichen Knüpfkunst.
Unverwechselbare Designs: Das Gol-Farang-Ghab-Ghorani-Muster gehört zu den ikonischen Teppichmotiven der Weltgeschichte.
Höchste Handwerksqualität: Mit 300 000 Knoten/m² zählt dieses Exemplar zu den feineren handgeknüpften Teppichen.
Langlebigkeit: Ein solcher Teppich ist für Generationen gemacht – ein Wertstück mit Seele.
Einzigartigkeit: Kein Teppich gleicht dem anderen. Jeder ist ein Unikat.
Fazit
Dieses 310 × 210 cm große Original Kirman Gol-Farang Ghab-Ghorani Unikat steht für das, was die persische Teppichkunst seit Jahrhunderten auszeichnet: Präzision, Leidenschaft und zeitlose Schönheit.
Es ist ein Stück echter iranischer Kulturgeschichte, gefertigt von Meistern ihres Fachs, in einem Design, das seit über einem Jahrhundert weltweite Anerkennung genießt.
Ein Teppich, der Räume nicht nur schmückt, sondern mit Wärme, Tiefe und Authentizität erfüllt – und der zugleich als Kunstobjekt, Sammlerstück und kulturelles Erbe geschätzt wird.
🎥 Video mit Details und Nahaufnahmen:
Video ansehen auf der Produktseite
FAQ – Häufige Fragen
1️⃣ Warum ist ein echter Kirman-Teppich wertvoller als Nachahmungen?
Echte Kirman-Teppiche stammen aus Iran und werden vollständig von Hand mit feiner Wolle geknüpft. Nachahmungen aus Pakistan oder Indien werden meist maschinell oder in vereinfachter Technik hergestellt und besitzen weder die Farbbrillanz noch die Knotendichte oder Haltbarkeit eines Originals.
2️⃣ Wie kann ich sicher sein, dass dieser Teppich original aus Iran stammt?
Die Herkunft Kirman (Persien) ist durch die Materialstruktur, das Muster, die Knüpftechnik und die charakteristischen Farbtöne eindeutig erkennbar. Jeder echte Kirman weist Merkmale auf, die von Experten klar von Repliken zu unterscheiden sind.
3️⃣ Ist der Teppich für den täglichen Gebrauch geeignet oder nur für Sammler?
Beides. Trotz seiner künstlerischen Qualität ist dieser Teppich robust und für den Alltag geeignet. Seine dichte Schurwolle macht ihn widerstandsfähig gegen Abnutzung, während das Design ihn zu einem eleganten Blickfang in jedem Raum macht.
Zusätzliche Informationen
“Gereinigt”
Erwachsene
Orientalisch
Teppich
Rechteck
Wolle
Persisch
Iran
Teppichbazar
Arbeitszimmer
Geknüpft
Rot / Orange
Iran
1970-1979
Orientalisch
Handgeknüpft
Perserteppiche
ca. 300×200cm
Kerman
Empfohlene Produkte
(Verkauft) W1(#206) ca. 310x200cm Handgeknüpfter semiantiker Perserteppich Täbriz (Persien)
5235$Ursprünglicher Preis war: 5235$1150$Aktueller Preis ist: 1150$ WeiterlesenW1(#140) NEU 341x218cm Handgeknüpfter Moud Perserteppich – Mud
4066$Ursprünglicher Preis war: 4066$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ In den WarenkorbW1(#161) ca. 300x200cm Handgeknüpfter Perserteppich mit Seidenanteil – Fischmuster (Mahi) Täbriz Persien
5235$Ursprünglicher Preis war: 5235$1089$Aktueller Preis ist: 1089$ In den Warenkorb(Verkauft) W1(#224) ca. 310x216cm Handgeknüpfter feineste Senneh Perserteppich ca. 350.000/qm
4879$Ursprünglicher Preis war: 4879$1162$Aktueller Preis ist: 1162$ Weiterlesen(Verkauft) W1 (#222) ca. 360x252cm NEU Handgeknüpft ca. 640.000/qm Täbriz Teppich mit Seide Perserteppich 60 Radj Täbriz (Persien)
12198$ Weiterlesen(Verkauft) W1 (#209) ca.350*255cm Handgeknüpfter seltener Perserteppich Mesched (Persien)
4981$Ursprünglicher Preis war: 4981$2390$Aktueller Preis ist: 2390$ WeiterlesenW1(#231) ca. 300x205cm Handgeknüpfter semiantiker Perserteppich Täbriz Fischmuster Mahi
3659$Ursprünglicher Preis war: 3659$1017$Aktueller Preis ist: 1017$ In den Warenkorb(Verkauft) W1 (#203) ca. 345x245cm NEU Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
4981$Ursprünglicher Preis war: 4981$2348$Aktueller Preis ist: 2348$ Weiterlesen