Beschreibung
Perserteppich aus Kerman – Tradition und Handwerkskunst
Der Perserteppich aus Kerman, auch bekannt als Kirman-Teppich, ist ein Meisterwerk der traditionellen Teppichknüpfkunst, das tief in der Geschichte und Kultur des Iran verwurzelt ist. Diese exquisite Teppichart stammt aus der Oasenstadt Kerman im Südosten Irans, die für ihre reiche Geschichte und ihre beeindruckenden Handwerkskünste bekannt ist. Kerman-Teppiche sind berühmt für ihre feinen Designs, die kunstvollen Muster und die Verwendung hochwertiger Materialien.
Ein typischer Kerman-Teppich zeichnet sich durch lebendige Farben wie Rot, Beige und Blau aus, die harmonisch miteinander kombiniert werden. Im Zentrum des Teppichs befindet sich oft ein großes Medaillon, das von einer eleganten Bordüre umgeben ist, die florale Motive und geometrische Formen aufweist. Diese traditionellen Muster sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern erzählen auch Geschichten aus der Region und spiegeln die kulturellen Einflüsse wider, die über Jahrhunderte hinweg gewachsen sind.
Die Materialien, die für die Herstellung eines Kerman-Teppichs verwendet werden, sind ebenfalls von höchster Qualität. Die Kette, der Schuss und der Flor bestehen normalerweise aus reiner Baumwolle, was dem Teppich eine weiche Textur und eine hohe Strapazierfähigkeit verleiht. Die Knotendichte ist ein weiteres wichtiges Merkmal, das die Qualität eines Teppichs bestimmt; Kerman-Teppiche haben in der Regel eine Knotendichte zwischen 150.000 und 400.000 Knoten pro Quadratmeter, was sie zu einem besonders wertvollen Kunstwerk macht. Gut erhaltene Exemplare sind bei Sammlern und Liebhabern von orientalischen Teppichen äußerst begehrt und erzielen auf dem Markt hohe Preise.
Die Größe eines Kerman-Teppichs kann variieren, was ihn zu einer flexiblen Wahl für unterschiedliche Wohnräume macht. Ob im Wohnzimmer, im Essbereich oder im Schlafzimmer, ein Kerman-Teppich fügt jedem Raum einen Hauch von Eleganz und Wärme hinzu. Darüber hinaus ist die Pflege dieser Teppiche relativ einfach; regelmäßiges Staubsaugen und gelegentliche professionelle Reinigungen genügen, um ihre Schönheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Die Teppichknüpfkunst in Kerman blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins 16. Jahrhundert reicht. Diese Kunstform ist ein bedeutender Teil der kulturellen Identität Kermans und trägt zur wirtschaftlichen Stabilität der Region bei. Neben Kerman gibt es auch andere bekannte Teppichhersteller in Iran, wie beispielsweise die Teppiche aus Isfahan und Tabriz, die ebenfalls für ihre einzigartigen Designs und exquisite Handwerkskunst geschätzt werden. Die Teppiche aus Isfahan sind bekannt für ihre feinen Seidenmuster, während die Tabriz-Teppiche oft mit komplexen Motiven und einer großen Farbvielfalt begeistern.
Ähnliche Teppichmuster, wie die sogenannten „Kerman-Spiegel“, sind ebenfalls in vielen Kerman-Teppichen zu finden und bieten eine interessante Variation zu den klassischen Designs. Diese Teppiche sind nicht nur funktionale Wohnaccessoires, sondern auch Kunstwerke, die Geschichte und Tradition verkörpern. Ein Kerman-Teppich ist somit eine Investition in zeitlose Eleganz und kulturellen Wert.
FAQ
Was macht einen Kerman-Teppich einzigartig?
Ein Kerman-Teppich ist einzigartig durch seine lebendigen Farben, komplexen Muster und die hohe Knotendichte. Die traditionelle Handwerkskunst und die Verwendung hochwertiger Materialien machen ihn zu einem wertvollen Kunstwerk.
Wie pflege ich meinen Kerman-Teppich richtig?
Die Pflege eines Kerman-Teppichs ist einfach: Regelmäßiges Staubsaugen und gelegentliche professionelle Reinigungen helfen, die Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Achten Sie darauf, den Teppich vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Woher stammen Kerman-Teppiche?
Kerman-Teppiche stammen aus der Oasenstadt Kerman im Südosten Irans. Diese Region hat eine lange Tradition in der Teppichknüpfkunst, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, und ist bekannt für ihre exquisite Handwerkskunst und kulturellen Einflüsse.
Kerman Perserteppich 406 x 297 cm – 300.000 Knoten/m² – Handgeknüpft
5663$
Kerman-Teppich | Größe: 406 x 297 cm | Knotendichte: 300.000 Knoten/m² | Material: Baumwolle (Kette, Schuss, Flor) | Muster: Medaillon mit floralen Motiven | Zustand: Gut erhalten | Ursprung: Kerman, Iran
Beschreibung
Perserteppich aus Kerman – Tradition und Handwerkskunst
Der Perserteppich aus Kerman, auch bekannt als Kirman-Teppich, ist ein Meisterwerk der traditionellen Teppichknüpfkunst, das tief in der Geschichte und Kultur des Iran verwurzelt ist. Diese exquisite Teppichart stammt aus der Oasenstadt Kerman im Südosten Irans, die für ihre reiche Geschichte und ihre beeindruckenden Handwerkskünste bekannt ist. Kerman-Teppiche sind berühmt für ihre feinen Designs, die kunstvollen Muster und die Verwendung hochwertiger Materialien.
Ein typischer Kerman-Teppich zeichnet sich durch lebendige Farben wie Rot, Beige und Blau aus, die harmonisch miteinander kombiniert werden. Im Zentrum des Teppichs befindet sich oft ein großes Medaillon, das von einer eleganten Bordüre umgeben ist, die florale Motive und geometrische Formen aufweist. Diese traditionellen Muster sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern erzählen auch Geschichten aus der Region und spiegeln die kulturellen Einflüsse wider, die über Jahrhunderte hinweg gewachsen sind.
Die Materialien, die für die Herstellung eines Kerman-Teppichs verwendet werden, sind ebenfalls von höchster Qualität. Die Kette, der Schuss und der Flor bestehen normalerweise aus reiner Baumwolle, was dem Teppich eine weiche Textur und eine hohe Strapazierfähigkeit verleiht. Die Knotendichte ist ein weiteres wichtiges Merkmal, das die Qualität eines Teppichs bestimmt; Kerman-Teppiche haben in der Regel eine Knotendichte zwischen 150.000 und 400.000 Knoten pro Quadratmeter, was sie zu einem besonders wertvollen Kunstwerk macht. Gut erhaltene Exemplare sind bei Sammlern und Liebhabern von orientalischen Teppichen äußerst begehrt und erzielen auf dem Markt hohe Preise.
Die Größe eines Kerman-Teppichs kann variieren, was ihn zu einer flexiblen Wahl für unterschiedliche Wohnräume macht. Ob im Wohnzimmer, im Essbereich oder im Schlafzimmer, ein Kerman-Teppich fügt jedem Raum einen Hauch von Eleganz und Wärme hinzu. Darüber hinaus ist die Pflege dieser Teppiche relativ einfach; regelmäßiges Staubsaugen und gelegentliche professionelle Reinigungen genügen, um ihre Schönheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Die Teppichknüpfkunst in Kerman blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins 16. Jahrhundert reicht. Diese Kunstform ist ein bedeutender Teil der kulturellen Identität Kermans und trägt zur wirtschaftlichen Stabilität der Region bei. Neben Kerman gibt es auch andere bekannte Teppichhersteller in Iran, wie beispielsweise die Teppiche aus Isfahan und Tabriz, die ebenfalls für ihre einzigartigen Designs und exquisite Handwerkskunst geschätzt werden. Die Teppiche aus Isfahan sind bekannt für ihre feinen Seidenmuster, während die Tabriz-Teppiche oft mit komplexen Motiven und einer großen Farbvielfalt begeistern.
Ähnliche Teppichmuster, wie die sogenannten „Kerman-Spiegel“, sind ebenfalls in vielen Kerman-Teppichen zu finden und bieten eine interessante Variation zu den klassischen Designs. Diese Teppiche sind nicht nur funktionale Wohnaccessoires, sondern auch Kunstwerke, die Geschichte und Tradition verkörpern. Ein Kerman-Teppich ist somit eine Investition in zeitlose Eleganz und kulturellen Wert.
FAQ
Was macht einen Kerman-Teppich einzigartig?
Ein Kerman-Teppich ist einzigartig durch seine lebendigen Farben, komplexen Muster und die hohe Knotendichte. Die traditionelle Handwerkskunst und die Verwendung hochwertiger Materialien machen ihn zu einem wertvollen Kunstwerk.
Wie pflege ich meinen Kerman-Teppich richtig?
Die Pflege eines Kerman-Teppichs ist einfach: Regelmäßiges Staubsaugen und gelegentliche professionelle Reinigungen helfen, die Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Achten Sie darauf, den Teppich vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Woher stammen Kerman-Teppiche?
Kerman-Teppiche stammen aus der Oasenstadt Kerman im Südosten Irans. Diese Region hat eine lange Tradition in der Teppichknüpfkunst, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, und ist bekannt für ihre exquisite Handwerkskunst und kulturellen Einflüsse.
Zusätzliche Informationen
Rot / Orange
ca. 400×300cm
Rechteck
Perserteppiche
Kerman
Empfohlene Produkte
310×210 cm Original handgeknüpfter Perserteppich Kirman W1(#198)
3659$Ursprünglicher Preis war: 3659$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ In den Warenkorb(Verkauft) W1(#212) ca. 360x260cm Handgeknüpfter Isfahan Perserteppich
6099$Ursprünglicher Preis war: 6099$2578$Aktueller Preis ist: 2578$ WeiterlesenW1(#140) NEU 341x218cm Handgeknüpfter Moud Perserteppich – Mud
4066$Ursprünglicher Preis war: 4066$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ In den Warenkorb(Verkauft) W1 (#228) NEU ca. 245x245cm Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
4066$Ursprünglicher Preis war: 4066$1452$Aktueller Preis ist: 1452$ WeiterlesenW1(#160) NEU ca. 296x210cm Handgeknüpfter Perserteppich Täbriz Persien
4930$Ursprünglicher Preis war: 4930$1089$Aktueller Preis ist: 1089$ In den Warenkorb(Verkauft) W1 (#226) ca. 380x86cm Handgeknüpfter Läufer seltener Sarough Reimport echter Perserteppich Persien – USA Reimport
3659$Ursprünglicher Preis war: 3659$1029$Aktueller Preis ist: 1029$ Weiterlesen(Verkauft) W1 (#203) ca. 345x245cm NEU Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
4981$Ursprünglicher Preis war: 4981$2348$Aktueller Preis ist: 2348$ WeiterlesenW1(#230) neuwertig ca. 320x210cm Handgeknüpfter antiker Bachtiar mit Natufarben Perserteppich Nomadenteppich restauriert
4066$Ursprünglicher Preis war: 4066$1089$Aktueller Preis ist: 1089$ In den Warenkorb