Der handgewebte Kelim Teppich überzeugt durch seine rustikale Ästhetik und die Verwendung hochwertiger Wolle, die ihm nicht nur eine besondere Haptik verleiht, sondern auch zahlreiche Vorteile in Bezug auf Langlebigkeit und Pflege. Dieser Teppich vereint Tradition und modernes Design auf harmonische Weise und eignet sich hervorragend als stilvolles Element in jedem Wohnraum.
Material und Verarbeitung
Die Grundlage für die hochqualitative Verarbeitung dieses Kelim Teppichs bildet edle Wolle. Die Wollfasern sind nicht nur widerstandsfähig, sondern zeichnen sich auch durch ihre natürliche Wärme aus. Darüber hinaus sorgt die Handwebtechnik, mit der dieser Teppich gefertigt wurde, dafür, dass jedes Stück ein Unikat ist. Die sorgfältige Verarbeitung in traditioneller Handarbeit garantiert, dass der Teppich nicht nur optisch überzeugt, sondern auch funktional ist. So hält er nicht nur lange, sondern ist auch pflegeleicht und robust.
Herkunft und Tradition
In der Tradition des Orientteppichs hat der Kelim Teppich eine einzigartige kulturelle Bedeutung. Die Wurzeln dieser Teppichart liegen in der jahrhundertealten Textilkunst des Orients, die sich durch einzigartige Muster und hohe Handwerkskunst auszeichnet. Besonders in Ländern wie dem Iran und der Türkei sind Kelim Teppiche weit verbreitet und werden häufig auf traditionellen Märkten gehandelt. Die Herstellung dieser Teppiche erfolgt oft in Familienbetrieben, in denen das Wissen um Webtechniken und Design von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Orientteppiche, zu denen auch dieser Kelim gehört, sind nicht nur Dekorationsobjekte, sondern tragen auch eine tiefere Bedeutung. Häufig finden sich in den Mustern und Farben Symbole, die überlieferte Geschichten erzählen oder bestimmte Bedeutungen haben, wie Fruchtbarkeit, Glück und Schutz.
Design und Muster
Das rustikale Design des Kelim Teppichs zeigt sich in harmonischen Farben und ansprechenden geometrischen Mustern, die sowohl traditionell als auch modern interpretiert werden können. Die typischen Muster sind in der Regel symmetrisch und können von stilisierten Naturmotiven bis hin zu abstracten Formen reichen. Diese Designvielfalt ermöglicht es diesem Teppich, sich nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile einzufügen – von rustikalem Landhausstil bis zu minimalistischen modernen Wohnungen.
Die Verwendung von warmen Erdtönen verleiht dem Teppich eine gemütliche Atmosphäre, die sowohl in Wohnräumen als auch in Schlafzimmern für ein behagliches Gefühl sorgt. Der Teppich eignet sich zudem perfekt für stark frequentierte Bereiche, da die Handwebtechnik und die widerstandsfähige Wolle ihn besonders strapazierfähig machen.
Besonderheiten
Ein besonderes Merkmal dieses Kelim Teppichs ist die Kombination aus stilvollem Design und funktionalen Eigenschaften. Er ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch hypoallergen und somit ideal für Allergiker. Die Wolloberfläche hat zudem die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu regulieren, wodurch der Teppich auch in klimatisch unterschiedlichen Umgebungen eine wohltuende Wirkung entfalten kann.
Zudem ist Wolle von Natur aus schmutzabweisend, was die Pflege und Reinigung des Teppichs erheblich erleichtert. Regelmäßiges Staubsaugen reicht in der Regel aus, um die Schmutzansammlung zu minimieren. Bei Bedarf kann der Teppich auch professionell gereinigt werden, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Fazit
Der Kelim Teppich ist die ideale Wahl für alle, die einen eleganten und zugleich rustikalen Akzent in ihre Räume bringen möchten. Mit seiner handgewebten Qualität, der Verwendung von hochwertiger Wolle sowie seinem zeitlosen Design wird dieser Teppich nicht nur Ihre Einrichtung bereichern, sondern auch über viele Jahre hinweg Freude bereiten. Eine Investition, die durch ihre Langlebigkeit und Ästhetik besticht!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie pflege ich meinen Kelim Teppich richtig?
Die Pflege eines Kelim Teppichs ist unkompliziert. Regelmäßiges Staubsaugen entfernt Staub und Schmutz. Bei Bedarf kann der Teppich auch mit einer speziellen Teppichreinigungsmaschine oder durch professionelle Reinigung gepflegt werden.
Woher stammt der Kelim Teppich?
Kelim Teppiche sind traditionell aus dem Orient, insbesonders aus Ländern wie Iran und Türkei. Sie werden oft in Familienbetrieben handgewebt, wo das Wissen um die Herstellung von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Wie lange hält ein handgewebter Kelim Teppich?
Ein handgewebter Kelim Teppich ist sehr langlebig. Bei richtiger Pflege und regelmäßiger Reinigung kann er viele Jahre, ja sogar Jahrzehnte, überdauern und dabei seinen Charme und seine Schönheit bewahren.
Kelim Teppich 85 x 127cm, handgewebt, rustikales Design, Wolle
€ 149Ursprünglicher Preis war: € 149€ 117Aktueller Preis ist: € 117Kelim Teppich | Knotendichte: ca. 200.000 Knoten/m² | Material: 100% Schurwolle (Flor), 100% Baumwolle (Kette) | Größe: 85×127 cm | Herkunft: Pakistan | Höhe: ca. 5mm | Handgewebte Qualität | Vielseitig einsetzbar für moderne und rustikale Einrichtung
Beschreibung
Kelim Teppich – handgewebt, rustikales Design, Wolle
Material und Verarbeitung
Die Grundlage für die hochqualitative Verarbeitung dieses Kelim Teppichs bildet edle Wolle. Die Wollfasern sind nicht nur widerstandsfähig, sondern zeichnen sich auch durch ihre natürliche Wärme aus. Darüber hinaus sorgt die Handwebtechnik, mit der dieser Teppich gefertigt wurde, dafür, dass jedes Stück ein Unikat ist. Die sorgfältige Verarbeitung in traditioneller Handarbeit garantiert, dass der Teppich nicht nur optisch überzeugt, sondern auch funktional ist. So hält er nicht nur lange, sondern ist auch pflegeleicht und robust.
Herkunft und Tradition
In der Tradition des Orientteppichs hat der Kelim Teppich eine einzigartige kulturelle Bedeutung. Die Wurzeln dieser Teppichart liegen in der jahrhundertealten Textilkunst des Orients, die sich durch einzigartige Muster und hohe Handwerkskunst auszeichnet. Besonders in Ländern wie dem Iran und der Türkei sind Kelim Teppiche weit verbreitet und werden häufig auf traditionellen Märkten gehandelt. Die Herstellung dieser Teppiche erfolgt oft in Familienbetrieben, in denen das Wissen um Webtechniken und Design von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Orientteppiche, zu denen auch dieser Kelim gehört, sind nicht nur Dekorationsobjekte, sondern tragen auch eine tiefere Bedeutung. Häufig finden sich in den Mustern und Farben Symbole, die überlieferte Geschichten erzählen oder bestimmte Bedeutungen haben, wie Fruchtbarkeit, Glück und Schutz.
Design und Muster
Das rustikale Design des Kelim Teppichs zeigt sich in harmonischen Farben und ansprechenden geometrischen Mustern, die sowohl traditionell als auch modern interpretiert werden können. Die typischen Muster sind in der Regel symmetrisch und können von stilisierten Naturmotiven bis hin zu abstracten Formen reichen. Diese Designvielfalt ermöglicht es diesem Teppich, sich nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile einzufügen – von rustikalem Landhausstil bis zu minimalistischen modernen Wohnungen.
Die Verwendung von warmen Erdtönen verleiht dem Teppich eine gemütliche Atmosphäre, die sowohl in Wohnräumen als auch in Schlafzimmern für ein behagliches Gefühl sorgt. Der Teppich eignet sich zudem perfekt für stark frequentierte Bereiche, da die Handwebtechnik und die widerstandsfähige Wolle ihn besonders strapazierfähig machen.
Besonderheiten
Ein besonderes Merkmal dieses Kelim Teppichs ist die Kombination aus stilvollem Design und funktionalen Eigenschaften. Er ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch hypoallergen und somit ideal für Allergiker. Die Wolloberfläche hat zudem die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu regulieren, wodurch der Teppich auch in klimatisch unterschiedlichen Umgebungen eine wohltuende Wirkung entfalten kann.
Zudem ist Wolle von Natur aus schmutzabweisend, was die Pflege und Reinigung des Teppichs erheblich erleichtert. Regelmäßiges Staubsaugen reicht in der Regel aus, um die Schmutzansammlung zu minimieren. Bei Bedarf kann der Teppich auch professionell gereinigt werden, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Fazit
Der Kelim Teppich ist die ideale Wahl für alle, die einen eleganten und zugleich rustikalen Akzent in ihre Räume bringen möchten. Mit seiner handgewebten Qualität, der Verwendung von hochwertiger Wolle sowie seinem zeitlosen Design wird dieser Teppich nicht nur Ihre Einrichtung bereichern, sondern auch über viele Jahre hinweg Freude bereiten. Eine Investition, die durch ihre Langlebigkeit und Ästhetik besticht!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie pflege ich meinen Kelim Teppich richtig?
Die Pflege eines Kelim Teppichs ist unkompliziert. Regelmäßiges Staubsaugen entfernt Staub und Schmutz. Bei Bedarf kann der Teppich auch mit einer speziellen Teppichreinigungsmaschine oder durch professionelle Reinigung gepflegt werden.
Woher stammt der Kelim Teppich?
Kelim Teppiche sind traditionell aus dem Orient, insbesonders aus Ländern wie Iran und Türkei. Sie werden oft in Familienbetrieben handgewebt, wo das Wissen um die Herstellung von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Wie lange hält ein handgewebter Kelim Teppich?
Ein handgewebter Kelim Teppich ist sehr langlebig. Bei richtiger Pflege und regelmäßiger Reinigung kann er viele Jahre, ja sogar Jahrzehnte, überdauern und dabei seinen Charme und seine Schönheit bewahren.
Zusätzliche Informationen
1124906
83 x 126 cm
Kelim
Pakistan
ca. 200.000, m²
5mm
100% Schurwolle
100% Baumwolle
Handgewebt
Mehrfarbig / Multicolor
Rechteck
Kleiner als 150×100cm
Kelim
Empfohlene Produkte
W1(#360) ca. 299x201cm Handgeknüpfter antiker Perserteppich Täbriz Medaillon
€ 3024Ursprünglicher Preis war: € 3024€ 750Aktueller Preis ist: € 750 In den WarenkorbHandgewebter Ghashgai Kelim Teppich aus Wolle, gefärbt ohne Farbstoff, 284 x 183 cm
€ 798 In den Warenkorb(Verkauft) W1 (#222) ca. 360x252cm NEU Handgeknüpft ca. 640.000/qm Täbriz Teppich mit Seide Perserteppich 60 Radj Täbriz (Persien)
€ 10080 WeiterlesenW1(#361) ca. 268x167cm Handgeknüpfter semiantiker Perserteppich Täbriz Fischmuster Mahi
€ 3024Ursprünglicher Preis war: € 3024€ 510Aktueller Preis ist: € 510 In den WarenkorbW1(#238) ca. 340x250cm Handgeknüpfter semiantiker Perserteppich Täbriz Mahi Fischmuster mit Seidenanteil
€ 3024Ursprünglicher Preis war: € 3024€ 750Aktueller Preis ist: € 750 In den Warenkorb(Verkauft) W1 (#223) ca. 353x252cm NEU Handgeknüpft ca. 640.000/qm Täbriz mit Seide Perserteppich 60 Radj Täbriz (Persien)
€ 10080 Weiterlesen(Verkauft) W1(#206) ca. 310x200cm Handgeknüpfter semiantiker Perserteppich Täbriz (Persien)
€ 4326Ursprünglicher Preis war: € 4326€ 950Aktueller Preis ist: € 950 WeiterlesenW1(#363) ca. 332x221cm Handgeknüpfter antiker Perserteppich Täbriz Medaillon
€ 3024Ursprünglicher Preis war: € 3024€ 750Aktueller Preis ist: € 750 In den Warenkorb