Beschreibung
Kelim Teppich
Material und Verarbeitung
Dieser Kelim Teppich ist handgewebt und zeichnet sich durch die Verwendung von 100% Schurwolle für den Flor und 100% Baumwolle für die Kette aus. Kelim Teppiche werden im Gegensatz zu klassischen Orientteppichen gewebt und nicht geknüpft, was ihnen eine besondere Struktur und Flexibilität verleiht. Die Verarbeitung erfolgt in traditioneller Handarbeit, die die hohe Qualität und Langlebigkeit des Teppichs gewährleistet.
Herkunft und Tradition
Der Kelim stammt aus Pakistan, einem Land, das für seine hochwertigen Teppiche bekannt ist. Pakistanische Teppiche sind für ihre hervorragende Knüpfqualität, hohe Knotendichte und flachen Flor berühmt. Diese Region hat eine lange Tradition in der Teppichherstellung, wobei die Kunst des Teppichwebens über Generationen weitergegeben wird. Die Kelim Technik ist besonders in der Türkei, im Iran, Afghanistan und Nordafrika verbreitet, wo sie seit Jahrhunderten nicht nur als Teppiche, sondern auch als Vorhänge, Kissen und Wandschmuck Verwendung findet.
Design und Muster
Kelim Teppiche besitzen oft ein rustikales Flair mit lebendigen Farben und traditionellen Mustern. Die Muster sind häufig geometrisch und spiegeln die kulturellen Einflüsse der Region wider. Die Verwendung von Schurwolle sorgt für eine angenehme Haptik und trägt zur Schall- und Luftfeuchtigkeitsregulation im Raum bei. Diese Eigenschaften machen den Kelim nicht nur zu einem dekorativen Element, sondern auch zu einem funktionalen Bestandteil des Wohnraums.
Besonderheiten
Die handgewebte Qualität dieses Kelim Teppichs zeichnet sich durch seine strapazierfähige und feine Struktur aus. Die Knotendichte von etwa 200.000 Knoten pro Quadratmeter und die Höhe des Flors von ca. 5mm unterstreichen die hohe Handwerkskunst. Kelims sind beidseitig verwendbar und bieten somit eine vielseitige Nutzbarkeit. Durch ihre rustikale Optik und den dünnen Flor bringen sie eine angenehme Wärme und Behaglichkeit in jeden Raum.
FAQ
Was sind die typischen Merkmale von Kelim Teppichen?
Kelim Teppiche sind gewebt und nicht geknüpft, besitzen einen dünnen Flor und zeigen oft geometrische Muster. Sie sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich und werden häufig beidseitig verwendet.
Welche Materialien werden bei der Herstellung von Kelim Teppichen verwendet?
Die meisten Kelim Teppiche bestehen aus Schurwolle für den Flor und Baumwolle für die Kette, was sie strapazierfähig und langlebig macht. Diese Materialien sind ideal für die traditionelle Handwebtechnik.
Wie hat sich die Kelim-Technik in der Teppichherstellung entwickelt?
Die Kelim-Technik hat ihren Ursprung in verschiedenen Regionen des Orients, darunter die Türkei, der Iran und Afghanistan. Die Tradition des Kelim-Webens reicht mehrere Jahrhunderte zurück und wird auch heute noch in vielen Familien als wertvolle Kunstform gepflegt.
Kelim Teppich 200 x 301 cm Schurwolle handgewebt rustikal
1017$Ursprünglicher Preis war: 1017$827$Aktueller Preis ist: 827$Handgewebter Kelim | Knotendichte: ca. 200.000 / m² | Material: Flor: 100% Schurwolle, Kette: 100% Baumwolle | Größe: 200 x 301 cm | Herkunft: Pakistan
Beschreibung
Kelim Teppich
Material und Verarbeitung
Dieser Kelim Teppich ist handgewebt und zeichnet sich durch die Verwendung von 100% Schurwolle für den Flor und 100% Baumwolle für die Kette aus. Kelim Teppiche werden im Gegensatz zu klassischen Orientteppichen gewebt und nicht geknüpft, was ihnen eine besondere Struktur und Flexibilität verleiht. Die Verarbeitung erfolgt in traditioneller Handarbeit, die die hohe Qualität und Langlebigkeit des Teppichs gewährleistet.
Herkunft und Tradition
Der Kelim stammt aus Pakistan, einem Land, das für seine hochwertigen Teppiche bekannt ist. Pakistanische Teppiche sind für ihre hervorragende Knüpfqualität, hohe Knotendichte und flachen Flor berühmt. Diese Region hat eine lange Tradition in der Teppichherstellung, wobei die Kunst des Teppichwebens über Generationen weitergegeben wird. Die Kelim Technik ist besonders in der Türkei, im Iran, Afghanistan und Nordafrika verbreitet, wo sie seit Jahrhunderten nicht nur als Teppiche, sondern auch als Vorhänge, Kissen und Wandschmuck Verwendung findet.
Design und Muster
Kelim Teppiche besitzen oft ein rustikales Flair mit lebendigen Farben und traditionellen Mustern. Die Muster sind häufig geometrisch und spiegeln die kulturellen Einflüsse der Region wider. Die Verwendung von Schurwolle sorgt für eine angenehme Haptik und trägt zur Schall- und Luftfeuchtigkeitsregulation im Raum bei. Diese Eigenschaften machen den Kelim nicht nur zu einem dekorativen Element, sondern auch zu einem funktionalen Bestandteil des Wohnraums.
Besonderheiten
Die handgewebte Qualität dieses Kelim Teppichs zeichnet sich durch seine strapazierfähige und feine Struktur aus. Die Knotendichte von etwa 200.000 Knoten pro Quadratmeter und die Höhe des Flors von ca. 5mm unterstreichen die hohe Handwerkskunst. Kelims sind beidseitig verwendbar und bieten somit eine vielseitige Nutzbarkeit. Durch ihre rustikale Optik und den dünnen Flor bringen sie eine angenehme Wärme und Behaglichkeit in jeden Raum.
FAQ
Was sind die typischen Merkmale von Kelim Teppichen?
Kelim Teppiche sind gewebt und nicht geknüpft, besitzen einen dünnen Flor und zeigen oft geometrische Muster. Sie sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich und werden häufig beidseitig verwendet.
Welche Materialien werden bei der Herstellung von Kelim Teppichen verwendet?
Die meisten Kelim Teppiche bestehen aus Schurwolle für den Flor und Baumwolle für die Kette, was sie strapazierfähig und langlebig macht. Diese Materialien sind ideal für die traditionelle Handwebtechnik.
Wie hat sich die Kelim-Technik in der Teppichherstellung entwickelt?
Die Kelim-Technik hat ihren Ursprung in verschiedenen Regionen des Orients, darunter die Türkei, der Iran und Afghanistan. Die Tradition des Kelim-Webens reicht mehrere Jahrhunderte zurück und wird auch heute noch in vielen Familien als wertvolle Kunstform gepflegt.
Zusätzliche Informationen
1134704
200 x 301 cm
Kelim
Pakistan
ca. 200.000, m²
5mm
100% Schurwolle
100% Baumwolle
Handgewebt
Empfohlene Produkte
W1(#360) ca. 299x201cm Handgeknüpfter antiker Perserteppich Täbriz Medaillon
3659$Ursprünglicher Preis war: 3659$908$Aktueller Preis ist: 908$ In den WarenkorbHandgewebter Wolle Ghashgai Kelim Teppich in Naturfarbe, 293 x 186 cm
966$ In den Warenkorb(Verkauft) W1(#378) 284x191cm Handgeknüpfter Perserteppich ECHTER Täbriz Medaillon Täbris
2904$Ursprünglicher Preis war: 2904$1017$Aktueller Preis ist: 1017$ Weiterlesen(Verkauft) W1 (#223) ca. 353x252cm NEU Handgeknüpft ca. 640.000/qm Täbriz mit Seide Perserteppich 60 Radj Täbriz (Persien)
12198$ WeiterlesenHandgewebter Wolle Ghashgai Kelim Teppich in Naturfarbe – 290 x 192 cm
966$ In den Warenkorb(Verkauft) W1(#127) wie NEU ca. 308x196cm Handgeknüpfter edeler Perserteppich mit Täbriz Azar-Shahr (Mahi Fischmuster)
1118$Ursprünglicher Preis war: 1118$908$Aktueller Preis ist: 908$ Weiterlesen(Verkauft) W1 (#222) ca. 360x252cm NEU Handgeknüpft ca. 640.000/qm Täbriz Teppich mit Seide Perserteppich 60 Radj Täbriz (Persien)
12198$ WeiterlesenW1(#361) ca. 268x167cm Handgeknüpfter semiantiker Perserteppich Täbriz Fischmuster Mahi
3659$Ursprünglicher Preis war: 3659$617$Aktueller Preis ist: 617$ In den Warenkorb