Kelim – Traditioneller Wandbehang mit beidseitigen Mustern – handgewebt – Orientteppich
Ein Kelim ist nicht nur ein Teppich, sondern ein Stück Geschichte und Kultur, das jede Einrichtung bereichert. Dieser handgewebte Orientteppich zeichnet sich durch seine beidseitigen Muster aus, die sowohl ästhetisch als auch funktional sind. Kelims sind bekannt für ihre flache Webart, die es ermöglicht, die kunstvollen Designs auf zwei Seiten zu präsentieren. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, den Teppich je nach Stimmung oder saisonaler Einrichtung zu drehen und zu wenden.
Material und Verarbeitung
Der Kelim besteht aus hochwertigen, naturgetreuen Materialien, die nicht nur langlebig, sondern auch umweltfreundlich sind. Das handgewebte Verfahren unterstreicht die hohe Qualität und die Kunstfertigkeit der Handwerker, die jedes Stück mit Sorgfalt und Präzision herstellen. Die verwendeten Materialien sind oftmals Wolle und Baumwolle, die sich durch ihre Beständigkeit und ihren Komfort auszeichnen. Zudem hat sich das handgewebte Design in der Tradition orientalischer Teppiche bewährt, da es eine handwerkliche Fertigung garantiert, die Maschinenarbeit nicht ersetzen kann.
Herkunft und Tradition
Orientteppiche wie dieser Kelim entstammen einer langen Tradition, die in verschiedenen Regionen des Orients verwurzelt ist. Die Teppichkunst hat ihren Ursprung in Ländern wie der Türkei, dem Iran und im Kaukasus, wo jede Region ihre eigenen einzigartigen Techniken und Designs entwickelt hat. Die Herkunftsregion des Kelims, oft geprägt von jahrhundertelanger handwerklicher Tradition, zeigt sich in den verwendeten Mustern und Symbolen, die viele Geschichten über das tägliche Leben, die Natur und die Spiritualität der Menschen erzählen.
Kelim-Teppiche sind vor allem in Anatolien verbreitet, wo ihre Verbindung zur nomadischen Kultur besonders stark ist. Traditionell wurden sie von nomadischen Stämmen während ihrer Reisen als Zeltbezüge, Decken und später auch als Wandbehänge eingesetzt. Sie sind ein Ausdruck der Region und spiegeln die Farben und Formen der lokalen Landschaften wider.
Design und Muster
Die Muster dieses Kelims sind das Herzstück seines Designs. Die beidseitigen Designs sind oft geometrisch und folkloristisch geprägt, was dem Teppich eine lebendige und dynamische Ästhetik verleiht. Farben, die häufig aus natürlichen Farbstoffen gewonnen werden, verleihen dem Kelim eine besonders warme Ausstrahlung. Die bunte Palette und die klaren Linien machen ihn zu einem Blickfang in jedem Raum.
In der Tradition orientalischer Teppiche sind die Muster häufig mit Symbolik und Bedeutung behaftet. Sie können von der Natur, vom Wasser bis zu Pflanzenmotiven, inspiriert sein und zeigen oft auch spirituelle oder kulturelle Botschaften. Jeder Kelim erzählt also eine eigene Geschichte und hat seine eigene Bedeutung.
Besonderheiten
Ein besonderer Vorteil dieses Kelims ist seine Vielseitigkeit. Ob als Wandbehang zur Verschönerung von Wänden oder als dekorativer Teppich auf dem Boden, seine beidseitigen Muster erlauben es, ihn in vielen Variationen zu verwenden. Darüber hinaus ist der Kelim aufgrund seiner flachen Webart und des Herstellungsverfahrens pflegeleicht, wodurch er ideal für täglich genutzte Räume ist.
Die hohe Knotendichte bei handgewebten Kelims sorgt dafür, dass das Produkt langlebig ist und seine Form sowie Farbe über Jahre hinweg behält. Diese Nachhaltigkeit macht den Kelim zu einer lohnenden Investition für Ihre Einrichtung und ein zeitloses Element, das nie aus der Mode kommt.
FAQ
Wie pflege ich meinen Kelim am besten?
Die Pflege eines Kelims ist relativ einfach. Regelmäßiges Staubsaugen verhindert, dass sich Staub und Schmutz festsetzen. Flecken können vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgetupft werden. Es wird empfohlen, den Teppich regelmäßig zu lüften und bei Bedarf in einer professionellen Teppichreinigung reinigen zu lassen.
Welches Umfeld ist ideal für einen Kelim?
Ein Kelim fügt sich harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile ein, sei es modern, rustikal oder traditionell. Seine Flexibilität macht ihn ideal für Wohn- und Esszimmer, Schlafzimmer sowie als dekorativer Wandbehang im Flur oder Treppenhaus.
Was macht handgewebte Kelims einzigartig?
Handgewebte Kelims zeichnen sich durch ihre einzigartige Handwerkskunst und Individualität aus. Jeder Teppich ist ein Unikat, das die Kultur und Tradition der Region widerspiegelt, in der er hergestellt wurde. Durch die handwerkliche Fertigung sind auch kleine Unvollkommenheiten normal und verleihen dem Kelim seinen Charakter.
(Verkauft) Kelim 295 x 210 cm – Traditioneller Wandbehang mit beidseitigen Mustern – handgewebt – Orientteppich
1271$
Kelim | Größe: 295 x 210 cm | Material: 100% Wolle | Zustand: Sehr gut | Verwendung: Vielseitig einsetzbar, auch als Wandbehang | Muster: Beidseitig identisch, durchgehende Musterung
Nicht vorrätig
Beschreibung
Kelim – Traditioneller Wandbehang mit beidseitigen Mustern – handgewebt – Orientteppich
Material und Verarbeitung
Der Kelim besteht aus hochwertigen, naturgetreuen Materialien, die nicht nur langlebig, sondern auch umweltfreundlich sind. Das handgewebte Verfahren unterstreicht die hohe Qualität und die Kunstfertigkeit der Handwerker, die jedes Stück mit Sorgfalt und Präzision herstellen. Die verwendeten Materialien sind oftmals Wolle und Baumwolle, die sich durch ihre Beständigkeit und ihren Komfort auszeichnen. Zudem hat sich das handgewebte Design in der Tradition orientalischer Teppiche bewährt, da es eine handwerkliche Fertigung garantiert, die Maschinenarbeit nicht ersetzen kann.
Herkunft und Tradition
Orientteppiche wie dieser Kelim entstammen einer langen Tradition, die in verschiedenen Regionen des Orients verwurzelt ist. Die Teppichkunst hat ihren Ursprung in Ländern wie der Türkei, dem Iran und im Kaukasus, wo jede Region ihre eigenen einzigartigen Techniken und Designs entwickelt hat. Die Herkunftsregion des Kelims, oft geprägt von jahrhundertelanger handwerklicher Tradition, zeigt sich in den verwendeten Mustern und Symbolen, die viele Geschichten über das tägliche Leben, die Natur und die Spiritualität der Menschen erzählen.
Kelim-Teppiche sind vor allem in Anatolien verbreitet, wo ihre Verbindung zur nomadischen Kultur besonders stark ist. Traditionell wurden sie von nomadischen Stämmen während ihrer Reisen als Zeltbezüge, Decken und später auch als Wandbehänge eingesetzt. Sie sind ein Ausdruck der Region und spiegeln die Farben und Formen der lokalen Landschaften wider.
Design und Muster
Die Muster dieses Kelims sind das Herzstück seines Designs. Die beidseitigen Designs sind oft geometrisch und folkloristisch geprägt, was dem Teppich eine lebendige und dynamische Ästhetik verleiht. Farben, die häufig aus natürlichen Farbstoffen gewonnen werden, verleihen dem Kelim eine besonders warme Ausstrahlung. Die bunte Palette und die klaren Linien machen ihn zu einem Blickfang in jedem Raum.
In der Tradition orientalischer Teppiche sind die Muster häufig mit Symbolik und Bedeutung behaftet. Sie können von der Natur, vom Wasser bis zu Pflanzenmotiven, inspiriert sein und zeigen oft auch spirituelle oder kulturelle Botschaften. Jeder Kelim erzählt also eine eigene Geschichte und hat seine eigene Bedeutung.
Besonderheiten
Ein besonderer Vorteil dieses Kelims ist seine Vielseitigkeit. Ob als Wandbehang zur Verschönerung von Wänden oder als dekorativer Teppich auf dem Boden, seine beidseitigen Muster erlauben es, ihn in vielen Variationen zu verwenden. Darüber hinaus ist der Kelim aufgrund seiner flachen Webart und des Herstellungsverfahrens pflegeleicht, wodurch er ideal für täglich genutzte Räume ist.
Die hohe Knotendichte bei handgewebten Kelims sorgt dafür, dass das Produkt langlebig ist und seine Form sowie Farbe über Jahre hinweg behält. Diese Nachhaltigkeit macht den Kelim zu einer lohnenden Investition für Ihre Einrichtung und ein zeitloses Element, das nie aus der Mode kommt.
FAQ
Wie pflege ich meinen Kelim am besten?
Die Pflege eines Kelims ist relativ einfach. Regelmäßiges Staubsaugen verhindert, dass sich Staub und Schmutz festsetzen. Flecken können vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgetupft werden. Es wird empfohlen, den Teppich regelmäßig zu lüften und bei Bedarf in einer professionellen Teppichreinigung reinigen zu lassen.
Welches Umfeld ist ideal für einen Kelim?
Ein Kelim fügt sich harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile ein, sei es modern, rustikal oder traditionell. Seine Flexibilität macht ihn ideal für Wohn- und Esszimmer, Schlafzimmer sowie als dekorativer Wandbehang im Flur oder Treppenhaus.
Was macht handgewebte Kelims einzigartig?
Handgewebte Kelims zeichnen sich durch ihre einzigartige Handwerkskunst und Individualität aus. Jeder Teppich ist ein Unikat, das die Kultur und Tradition der Region widerspiegelt, in der er hergestellt wurde. Durch die handwerkliche Fertigung sind auch kleine Unvollkommenheiten normal und verleihen dem Kelim seinen Charakter.
Zusätzliche Informationen
Rechteck
Mehrfarbig / Multicolor
ca. 300×200cm
Kelim
Empfohlene Produkte
310×210 cm Original handgeknüpfter Perserteppich Kirman W1(#198)
3659$Ursprünglicher Preis war: 3659$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ In den WarenkorbW1(#140) NEU 341x218cm Handgeknüpfter Moud Perserteppich – Mud
4066$Ursprünglicher Preis war: 4066$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ In den WarenkorbW1(#220) wie NEU ca. 298x205cm Handgeknüpfter echter iranischer Bidjar Perserteppich – Fischmuster Mahi Bidjar
4879$Ursprünglicher Preis war: 4879$1089$Aktueller Preis ist: 1089$ In den WarenkorbW1(#211) ca. 310x245cm Handgeknüpfter Moud Perserteppich mit Schurwolle Seide (Seidenteppich)
4269$Ursprünglicher Preis war: 4269$1634$Aktueller Preis ist: 1634$ In den Warenkorb(Verkauft) W1(#208) ca. 200cm Durchmesser NEU Handgeknüpfter Perserteppich Moud Persien
2643$Ursprünglicher Preis war: 2643$762$Aktueller Preis ist: 762$ Weiterlesen(Verkauft) W1(#212) ca. 360x260cm Handgeknüpfter Isfahan Perserteppich
6099$Ursprünglicher Preis war: 6099$2578$Aktueller Preis ist: 2578$ Weiterlesen(Verkauft) W1 (#228) NEU ca. 245x245cm Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
4066$Ursprünglicher Preis war: 4066$1452$Aktueller Preis ist: 1452$ Weiterlesen(Verkauft) W1 (#223) ca. 353x252cm NEU Handgeknüpft ca. 640.000/qm Täbriz mit Seide Perserteppich 60 Radj Täbriz (Persien)
12198$ Weiterlesen