Beschreibung
Kelim Teppich
Material und Verarbeitung
Dieser Kelim ist handgewebt und besteht aus 100% Schurwolle im Flor sowie 100% Baumwolle in der Kette. Kelim Teppiche unterscheiden sich von klassischen Orientteppichen, da sie gewebt und nicht geknüpft werden. Dies verleiht ihnen einen dünnen Flor und ein rustikales Flair, das sich gut in moderne Wohnräume integriert. Die hohe Knotendichte von ca. 200.000 Knoten pro Quadratmeter und die flache Höhe von etwa 5 mm tragen zur Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit des Teppichs bei.
Herkunft und Tradition
Der Teppich stammt aus Pakistan, wo die Teppichherstellung eine lange Tradition hat. Pakistanische Teppiche sind bekannt für ihre hervorragende Knüpfqualität und die Verwendung natürlicher Materialien. Die Region hat sich als bedeutendes Zentrum für die Teppichkunst etabliert, wobei verschiedene Techniken und Muster entwickelt wurden, die die kulturelle Vielfalt des Landes widerspiegeln. Die Kelim-Technik, die hier verwendet wird, ist seit Jahrhunderten ein wesentlicher Bestandteil der Kultur in Ländern wie der Türkei, dem Iran und Afghanistan.
Design und Muster
Der Kelim besticht durch seine charakteristischen Muster und Farben, die oft geometrische Formen und traditionelle Motive enthalten. Diese Teppiche werden häufig als Wandschmuck, Vorhänge oder Kissen genutzt, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht. Die Designs sind in der Regel symmetrisch und nutzen kräftige Farben, die in harmonischen Kontrasten zueinander stehen. Die Kombination aus rustikalem Flair und modernem Stil macht diesen Teppich besonders ansprechend für verschiedene Einrichtungsstile.
Besonderheiten
Die handgewebte Qualität und die Verwendung von Schurwolle sorgen für eine weiche Haptik und tragen zur Dämpfung von Schall sowie zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Raum bei. Die strapazierfähige Baumwollkette sorgt für zusätzliche Stabilität. Diese Eigenschaften erhöhen das Wohlbefinden und machen den Teppich zu einer komfortablen Ergänzung jedes Raumes. Die präzise Verarbeitung und die kulturelle Bedeutung machen diesen Kelim zu einem geschätzten Handwerksprodukt.
FAQ
Woher stammen Kelim Teppiche und welche Tradition haben sie?
Kelim Teppiche stammen hauptsächlich aus der Türkei, dem Iran, Afghanistan und Nordafrika. Sie haben eine lange Tradition und wurden nicht nur als Bodenbeläge, sondern auch als Vorhänge und Kissen verwendet.
Welche Materialien werden für die Herstellung von Kelim Teppichen verwendet?
Für Kelim Teppiche wird in der Regel hochwertige Schurwolle für den Flor und Baumwolle für die Kette verwendet. Diese Materialien tragen zur Langlebigkeit und zur angenehmen Haptik des Teppichs bei.
Welche Besonderheiten haben pakistanische Teppiche?
Pakistanische Teppiche sind bekannt für ihre hohe Knotendichte und die Verwendung natürlicher Wolle. Sie zeichnen sich durch eine flache Struktur und eine ausgezeichnete Knüpfqualität aus, was sie besonders beliebt macht.
Kelim 219 x 294 cm Schurwolle handgewebt rustikal
1044$
Handgewebter Kelim | Knotendichte: ca. 200.000 / m² | Material: Flor: 100% Schurwolle, Kette: 100% Baumwolle | Größe: 219 x 294 cm | Herkunft: Pakistan
Beschreibung
Kelim Teppich
Material und Verarbeitung
Dieser Kelim ist handgewebt und besteht aus 100% Schurwolle im Flor sowie 100% Baumwolle in der Kette. Kelim Teppiche unterscheiden sich von klassischen Orientteppichen, da sie gewebt und nicht geknüpft werden. Dies verleiht ihnen einen dünnen Flor und ein rustikales Flair, das sich gut in moderne Wohnräume integriert. Die hohe Knotendichte von ca. 200.000 Knoten pro Quadratmeter und die flache Höhe von etwa 5 mm tragen zur Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit des Teppichs bei.
Herkunft und Tradition
Der Teppich stammt aus Pakistan, wo die Teppichherstellung eine lange Tradition hat. Pakistanische Teppiche sind bekannt für ihre hervorragende Knüpfqualität und die Verwendung natürlicher Materialien. Die Region hat sich als bedeutendes Zentrum für die Teppichkunst etabliert, wobei verschiedene Techniken und Muster entwickelt wurden, die die kulturelle Vielfalt des Landes widerspiegeln. Die Kelim-Technik, die hier verwendet wird, ist seit Jahrhunderten ein wesentlicher Bestandteil der Kultur in Ländern wie der Türkei, dem Iran und Afghanistan.
Design und Muster
Der Kelim besticht durch seine charakteristischen Muster und Farben, die oft geometrische Formen und traditionelle Motive enthalten. Diese Teppiche werden häufig als Wandschmuck, Vorhänge oder Kissen genutzt, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht. Die Designs sind in der Regel symmetrisch und nutzen kräftige Farben, die in harmonischen Kontrasten zueinander stehen. Die Kombination aus rustikalem Flair und modernem Stil macht diesen Teppich besonders ansprechend für verschiedene Einrichtungsstile.
Besonderheiten
Die handgewebte Qualität und die Verwendung von Schurwolle sorgen für eine weiche Haptik und tragen zur Dämpfung von Schall sowie zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Raum bei. Die strapazierfähige Baumwollkette sorgt für zusätzliche Stabilität. Diese Eigenschaften erhöhen das Wohlbefinden und machen den Teppich zu einer komfortablen Ergänzung jedes Raumes. Die präzise Verarbeitung und die kulturelle Bedeutung machen diesen Kelim zu einem geschätzten Handwerksprodukt.
FAQ
Woher stammen Kelim Teppiche und welche Tradition haben sie?
Kelim Teppiche stammen hauptsächlich aus der Türkei, dem Iran, Afghanistan und Nordafrika. Sie haben eine lange Tradition und wurden nicht nur als Bodenbeläge, sondern auch als Vorhänge und Kissen verwendet.
Welche Materialien werden für die Herstellung von Kelim Teppichen verwendet?
Für Kelim Teppiche wird in der Regel hochwertige Schurwolle für den Flor und Baumwolle für die Kette verwendet. Diese Materialien tragen zur Langlebigkeit und zur angenehmen Haptik des Teppichs bei.
Welche Besonderheiten haben pakistanische Teppiche?
Pakistanische Teppiche sind bekannt für ihre hohe Knotendichte und die Verwendung natürlicher Wolle. Sie zeichnen sich durch eine flache Struktur und eine ausgezeichnete Knüpfqualität aus, was sie besonders beliebt macht.
Zusätzliche Informationen
1134615
219 x 294 cm
Kelim
Pakistan
ca. 200.000, m²
5mm
100% Schurwolle
100% Baumwolle
Handgewebt
Empfohlene Produkte
(Verkauft) W1(#378) 284x191cm Handgeknüpfter Perserteppich ECHTER Täbriz Medaillon Täbris
2904$Ursprünglicher Preis war: 2904$1017$Aktueller Preis ist: 1017$ Weiterlesen(Verkauft) W1(#127) wie NEU ca. 308x196cm Handgeknüpfter edeler Perserteppich mit Täbriz Azar-Shahr (Mahi Fischmuster)
1118$Ursprünglicher Preis war: 1118$908$Aktueller Preis ist: 908$ WeiterlesenW1(#238) ca. 340x250cm Handgeknüpfter semiantiker Perserteppich Täbriz Mahi Fischmuster mit Seidenanteil
3659$Ursprünglicher Preis war: 3659$908$Aktueller Preis ist: 908$ In den WarenkorbHandgewebter Wollteppich Ghashgai Kelim in Naturfarbe – Maße: 292 x 206 cm
966$ In den WarenkorbHandgewebter Ghashgai Kelim Teppich aus Wolle in Naturfarbe – 286 x 200 cm
966$ In den Warenkorb(Verkauft) W1(#206) ca. 310x200cm Handgeknüpfter semiantiker Perserteppich Täbriz (Persien)
5235$Ursprünglicher Preis war: 5235$1150$Aktueller Preis ist: 1150$ WeiterlesenW1 (#352) ca. 355x244cm Signierter handgeknüpfter Perserteppich Täbriz (Täbris)
2178$Ursprünglicher Preis war: 2178$908$Aktueller Preis ist: 908$ In den WarenkorbW1(#363) ca. 332x221cm Handgeknüpfter antiker Perserteppich Täbriz Medaillon
3659$Ursprünglicher Preis war: 3659$908$Aktueller Preis ist: 908$ In den Warenkorb