Beschreibung
Kelim Teppich
Material und Verarbeitung
Der Kelim Teppich ist handgewebt und verfügt über einen Flor aus 100% Schurwolle sowie eine Kette aus 100% Baumwolle. Kelim Teppiche werden im Gegensatz zu klassischen Orientteppichen gewebt und nicht geknüpft. Diese spezielle Webtechnik verleiht den Teppichen eine flache Struktur, die sowohl robust als auch vielseitig ist. Kelims sind seit Jahrhunderten in Regionen wie der Türkei, dem Iran, Afghanistan und Nordafrika verbreitet und finden nicht nur als Bodenbelag, sondern auch als Vorhänge, Kissen und Wandschmuck Verwendung. Ihr dünner Flor und das rustikale Flair machen sie besonders anpassungsfähig an moderne Einrichtungsstile.
Herkunft und Tradition
Dieser Kelim stammt aus Pakistan, wo Teppichweben eine lange Tradition hat. Pakistanische Teppiche zeichnen sich durch eine hohe Knüpfqualität und Knotendichten von etwa 200.000 Knoten pro Quadratmeter aus. Die Teppichkunst in Pakistan ist tief verwurzelt und wird oft von Generation zu Generation weitergegeben. In dieser Region ist die Verwendung von natürlicher Wolle und die hochwertige Verarbeitung weit verbreitet, was die Beliebtheit pakistanischer Teppiche ausmacht. Die Kelim-Technik ist hier besonders geschätzt, da sie eine Vielzahl von Designs und Farben ermöglicht.
Design und Muster
Kelim Teppiche sind bekannt für ihre geometrischen Muster und lebhaften Farben. Sie kombinieren oft kräftige Rottöne mit erdigen Farben, die ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Die Anordnung der Motive und die Symmetrie sind charakteristisch für die handwerkliche Kunst in der Region. Typische Designs sind abstrahierte florale und geometrische Formen, die den Teppichen einen einzigartigen und zeitlosen Charakter verleihen. Die Farbauswahl und das rustikale Flair der Kelims passen gut zu modernen und traditionellen Wohnstilen.
Besonderheiten
Die handgewebte Qualität dieses Kelims ist ein Zeichen für die hohe Handwerkskunst, die in der Region Pakistan vorherrscht. Der flache Flor und die Verwendung von Schurwolle machen diesen Teppich besonders langlebig und pflegeleicht. Die Kombination aus Baumwollkette und Wolle sorgt für eine angenehme Haptik und eine gute Schallisolierung. Kelims sind beidseitig verwendbar, was ihre Funktionalität zusätzlich erhöht. Diese Teppiche bringen nicht nur Wärme in den Raum, sondern sind auch ein Ausdruck kultureller Identität und Handwerkskunst der Region.
FAQ
Welche Merkmale sind typisch für Teppiche aus Pakistan?
Pakistanische Teppiche sind bekannt für ihre hohe Knotendichte, feine Verarbeitung und die Verwendung von natürlicher Wolle. Sie kombinieren oft traditionelle Designs mit moderner Ästhetik.
Welche Materialien werden bei der Herstellung von Kelim Teppichen verwendet?
Kelim Teppiche bestehen in der Regel aus 100% Schurwolle für den Flor und 100% Baumwolle für die Kette. Diese Materialien sorgen für Langlebigkeit und eine angenehme Haptik.
Wie unterscheidet sich die Webtechnik von Kelim Teppichen von anderen Orientteppichen?
Kelim Teppiche werden gewebt und nicht geknüpft, was ihnen eine flache Struktur verleiht. Diese Technik unterscheidet sich von der traditionellen Knüpftechnik, die bei vielen klassischen Orientteppichen verwendet wird.
Kelim 211 x 293 cm Schurwolle handgewebt rustikal
1017$Ursprünglicher Preis war: 1017$846$Aktueller Preis ist: 846$Handgewebter Kelim | Knotendichte: ca. 200.000 / m² | Material: Flor: 100% Schurwolle, Kette: 100% Baumwolle | Größe: 211 x 293 cm | Herkunft: Pakistan
Beschreibung
Kelim Teppich
Material und Verarbeitung
Der Kelim Teppich ist handgewebt und verfügt über einen Flor aus 100% Schurwolle sowie eine Kette aus 100% Baumwolle. Kelim Teppiche werden im Gegensatz zu klassischen Orientteppichen gewebt und nicht geknüpft. Diese spezielle Webtechnik verleiht den Teppichen eine flache Struktur, die sowohl robust als auch vielseitig ist. Kelims sind seit Jahrhunderten in Regionen wie der Türkei, dem Iran, Afghanistan und Nordafrika verbreitet und finden nicht nur als Bodenbelag, sondern auch als Vorhänge, Kissen und Wandschmuck Verwendung. Ihr dünner Flor und das rustikale Flair machen sie besonders anpassungsfähig an moderne Einrichtungsstile.
Herkunft und Tradition
Dieser Kelim stammt aus Pakistan, wo Teppichweben eine lange Tradition hat. Pakistanische Teppiche zeichnen sich durch eine hohe Knüpfqualität und Knotendichten von etwa 200.000 Knoten pro Quadratmeter aus. Die Teppichkunst in Pakistan ist tief verwurzelt und wird oft von Generation zu Generation weitergegeben. In dieser Region ist die Verwendung von natürlicher Wolle und die hochwertige Verarbeitung weit verbreitet, was die Beliebtheit pakistanischer Teppiche ausmacht. Die Kelim-Technik ist hier besonders geschätzt, da sie eine Vielzahl von Designs und Farben ermöglicht.
Design und Muster
Kelim Teppiche sind bekannt für ihre geometrischen Muster und lebhaften Farben. Sie kombinieren oft kräftige Rottöne mit erdigen Farben, die ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Die Anordnung der Motive und die Symmetrie sind charakteristisch für die handwerkliche Kunst in der Region. Typische Designs sind abstrahierte florale und geometrische Formen, die den Teppichen einen einzigartigen und zeitlosen Charakter verleihen. Die Farbauswahl und das rustikale Flair der Kelims passen gut zu modernen und traditionellen Wohnstilen.
Besonderheiten
Die handgewebte Qualität dieses Kelims ist ein Zeichen für die hohe Handwerkskunst, die in der Region Pakistan vorherrscht. Der flache Flor und die Verwendung von Schurwolle machen diesen Teppich besonders langlebig und pflegeleicht. Die Kombination aus Baumwollkette und Wolle sorgt für eine angenehme Haptik und eine gute Schallisolierung. Kelims sind beidseitig verwendbar, was ihre Funktionalität zusätzlich erhöht. Diese Teppiche bringen nicht nur Wärme in den Raum, sondern sind auch ein Ausdruck kultureller Identität und Handwerkskunst der Region.
FAQ
Welche Merkmale sind typisch für Teppiche aus Pakistan?
Pakistanische Teppiche sind bekannt für ihre hohe Knotendichte, feine Verarbeitung und die Verwendung von natürlicher Wolle. Sie kombinieren oft traditionelle Designs mit moderner Ästhetik.
Welche Materialien werden bei der Herstellung von Kelim Teppichen verwendet?
Kelim Teppiche bestehen in der Regel aus 100% Schurwolle für den Flor und 100% Baumwolle für die Kette. Diese Materialien sorgen für Langlebigkeit und eine angenehme Haptik.
Wie unterscheidet sich die Webtechnik von Kelim Teppichen von anderen Orientteppichen?
Kelim Teppiche werden gewebt und nicht geknüpft, was ihnen eine flache Struktur verleiht. Diese Technik unterscheidet sich von der traditionellen Knüpftechnik, die bei vielen klassischen Orientteppichen verwendet wird.
Zusätzliche Informationen
1134613
211 x 293 cm
Kelim
Pakistan
ca. 200.000, m²
5mm
100% Schurwolle
100% Baumwolle
Handgewebt
Empfohlene Produkte
Handgewebter Ghashgai Kelim Teppich aus Wolle in Naturfarbe – 286 x 200 cm
966$ In den WarenkorbW1(#231) ca. 300x205cm Handgeknüpfter semiantiker Perserteppich Täbriz Fischmuster Mahi
3659$Ursprünglicher Preis war: 3659$1017$Aktueller Preis ist: 1017$ In den WarenkorbW1(#364) 339x243cm Handgeknüpfter Perserteppich Täbriz Medaillon
3659$Ursprünglicher Preis war: 3659$908$Aktueller Preis ist: 908$ In den WarenkorbHandgewebter Wolle Ghashgai Kelim Teppich in Naturfarbe – 290 x 192 cm
966$ In den WarenkorbW1(#160) NEU ca. 296x210cm Handgeknüpfter Perserteppich Täbriz Persien
4930$Ursprünglicher Preis war: 4930$1089$Aktueller Preis ist: 1089$ In den WarenkorbHandgewebter Wolle Ghashgai Kelim Teppich in Naturfarbe, 292 x 193 cm
966$ In den Warenkorb(Verkauft) W1 (#223) ca. 353x252cm NEU Handgeknüpft ca. 640.000/qm Täbriz mit Seide Perserteppich 60 Radj Täbriz (Persien)
12198$ Weiterlesen(Verkauft) W1 (#222) ca. 360x252cm NEU Handgeknüpft ca. 640.000/qm Täbriz Teppich mit Seide Perserteppich 60 Radj Täbriz (Persien)
12198$ Weiterlesen