Isfahan Teppich
Der Isfahan Teppich ist ein außergewöhnliches Kunstwerk, das die reiche Tradition persischer Teppichknüpfkunst verkörpert. Mit einer Knotendichte von 600.000 Knoten ist dieser handgeknüpfte Teppich ein eindrucksvolles Beispiel für höchste Handwerkskunst und Detailverliebtheit. Jeder Teppich erzählt seine eigene Geschichte und bringt Wärme und Eleganz in jedes Zuhause.
Material und Verarbeitung
Der Isfahan Teppich wird aus hochwertigen Materialien gefertigt, die für ihre Langlebigkeit und Schönheit bekannt sind. In der Regel besteht er aus feinem Wolle, manchmal ergänzt durch Seide, um zusätzliche Struktur und Glanz zu verleihen. Diese Materialien sorgen nicht nur für ein angenehmes Gefühl unter den Füßen, sondern auch für eine farbliche Tiefe, die den Teppich zum Strahlen bringt. Die handgeknüpfte Technik, die über Generationen hinweg perfektioniert wurde, garantiert, dass jeder Teppich ein Unikat ist, das den individuellen Stil und Geschmack seines Besitzers widerspiegelt.
Herkunft und Tradition
Isfahan, die Heimat dieses einzigartigen Teppichs, ist eine der berühmtesten Städte im Iran und bekannt für ihre exquisite Teppichknüpfkunst. Diese Stadt war einst die Hauptstadt des Persischen Reiches und ist bis heute für ihre kunstvolle Architektur und ihren Reichtum an kulturellem Erbe bekannt. Die Teppichknüpftradition in Isfahan reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück und hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt. Die Teppiche dieser Region sind besonders geschätzt für ihre komplexen Muster und die Verwendung von lebendigen Farben, die durch natürliche Farbstoffe erzeugt werden.
In Isfahan finden sich oft wiederkehrende Motive wie florale Designs, geometrische Muster und meditative Symbole, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch tiefere Bedeutungen tragen. Viele dieser Muster spiegeln die spirituelle Verbindung der Menschen zu ihrer Umgebung wider und erzählen Geschichten aus der Vergangenheit. Ein Isfahan Teppich ist daher nicht nur ein Bodenbelag, sondern ein Stück Geschichte und Kultur, das in jedem Raum erstrahlt.
Design und Muster
Der Designansatz bei Isfahan Teppichen orientiert sich an traditionellen Mustern, die mit modernen Trends kombiniert werden können. Charakteristisch sind die detailreichen Motive und die harmonisch abgestimmten Farben, die von kräftigen Rottönen über satte Blau- und Grüntöne bis hin zu edlen Gold- und Cremetönen reichen. Die Kombination dieser Farben ermöglicht es, den Teppich als Mittelpunkt in verschiedenen Einrichtungsstilen zu nutzen, sei es klassisch, modern oder eclectisch.
Die Muster sind oft asymmetrisch und fügen sich zu einem harmonischen Gesamtbild zusammen. Diese künstlerische Freiheit in der Gestaltung verleiht dem Teppich eine besondere Lebendigkeit und Dynamik, die durch Licht und Schatten noch verstärkt wird.
Besonderheiten
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Isfahan Teppichs ist seine hohe Knotendichte von 600.000 Knoten. Diese Dichte ist ein Zeichen für die verwendete Handwerkskunst und die Zeit, die in die Herstellung eines jeden Teppichs investiert wird. Je höher die Knotendichte, desto detaillierter und feiner ist das Muster des Teppichs. Dies macht den Isfahan Teppich zu einer sinnlichen Erlebenisse für das Auge und sorgt für eine hohe Strapazierfähigkeit im Alltag.
Zusätzlich zu seiner ästhetischen Attraktivität ist dieser Teppich auch pflegeleicht, was ihn zu einer idealen Wahl für Haushalte macht. Regelmäßiges Staubsaugen und gelegentliche professionelle Reinigung halten den Teppich in einem hervorragenden Zustand, sodass Sie lange Freude an diesem wertvollen Stück haben können.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Isfahan Teppich mit seinen eindrucksvollen Eigenschaften, der reichen Geschichte und dem hohen handwerklichen Können eine perfekte Ergänzung für jedes Zuhause darstellt. Er ist nicht nur ein Wohnaccessoire, sondern ein True Kunstwerk, das Wärme und Stil in Ihre Räumlichkeiten bringt.
FAQ
Wie pflege ich meinen Isfahan Teppich richtig?
Um Ihren Isfahan Teppich in gutem Zustand zu halten, empfiehlt es sich, ihn regelmäßig zu staubsaugen und bei Bedarf professionell reinigen zu lassen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern.
Welches Zimmer eignet sich am besten für einen Isfahan Teppich?
Der Isfahan Teppich ist vielseitig und kann in vielen Räumen eingesetzt werden. Besonders gut eignet er sich jedoch im Wohnzimmer oder im Essbereich, wo er als Blickfang dienen kann.
Wie erkenne ich die Qualität eines Isfahan Teppichs?
Die Qualität eines Isfahan Teppichs lässt sich durch die Knotendichte, die Materialwahl und die Detailgenauigkeit der Muster bestimmen. Hohe Knotendichten (wie 600.000 Knoten) und die Verwendung von mehrfarbigen, hochwertigen Wolle und Seide sind Anzeichen für einen erstklassigen Teppich.
Isfahan Teppich 109 x 156 cm, 600K Knoten, handgeknüpft
€ 2465
Handgeknüpfter Isfahan Teppich | Knotendichte: ca. 600.000 Knoten/m² | Flor: 100% Schurwolle | Kette: 100% Seide | Größe: 109 x 156 cm | In ausgezeichnetem Zustand | Herkunft: Iran | Verarbeitung: Hochwertige Handarbeit
Beschreibung
Isfahan Teppich
Der Isfahan Teppich ist ein außergewöhnliches Kunstwerk, das die reiche Tradition persischer Teppichknüpfkunst verkörpert. Mit einer Knotendichte von 600.000 Knoten ist dieser handgeknüpfte Teppich ein eindrucksvolles Beispiel für höchste Handwerkskunst und Detailverliebtheit. Jeder Teppich erzählt seine eigene Geschichte und bringt Wärme und Eleganz in jedes Zuhause.
Material und Verarbeitung
Der Isfahan Teppich wird aus hochwertigen Materialien gefertigt, die für ihre Langlebigkeit und Schönheit bekannt sind. In der Regel besteht er aus feinem Wolle, manchmal ergänzt durch Seide, um zusätzliche Struktur und Glanz zu verleihen. Diese Materialien sorgen nicht nur für ein angenehmes Gefühl unter den Füßen, sondern auch für eine farbliche Tiefe, die den Teppich zum Strahlen bringt. Die handgeknüpfte Technik, die über Generationen hinweg perfektioniert wurde, garantiert, dass jeder Teppich ein Unikat ist, das den individuellen Stil und Geschmack seines Besitzers widerspiegelt.
Herkunft und Tradition
Isfahan, die Heimat dieses einzigartigen Teppichs, ist eine der berühmtesten Städte im Iran und bekannt für ihre exquisite Teppichknüpfkunst. Diese Stadt war einst die Hauptstadt des Persischen Reiches und ist bis heute für ihre kunstvolle Architektur und ihren Reichtum an kulturellem Erbe bekannt. Die Teppichknüpftradition in Isfahan reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück und hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt. Die Teppiche dieser Region sind besonders geschätzt für ihre komplexen Muster und die Verwendung von lebendigen Farben, die durch natürliche Farbstoffe erzeugt werden.
In Isfahan finden sich oft wiederkehrende Motive wie florale Designs, geometrische Muster und meditative Symbole, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch tiefere Bedeutungen tragen. Viele dieser Muster spiegeln die spirituelle Verbindung der Menschen zu ihrer Umgebung wider und erzählen Geschichten aus der Vergangenheit. Ein Isfahan Teppich ist daher nicht nur ein Bodenbelag, sondern ein Stück Geschichte und Kultur, das in jedem Raum erstrahlt.
Design und Muster
Der Designansatz bei Isfahan Teppichen orientiert sich an traditionellen Mustern, die mit modernen Trends kombiniert werden können. Charakteristisch sind die detailreichen Motive und die harmonisch abgestimmten Farben, die von kräftigen Rottönen über satte Blau- und Grüntöne bis hin zu edlen Gold- und Cremetönen reichen. Die Kombination dieser Farben ermöglicht es, den Teppich als Mittelpunkt in verschiedenen Einrichtungsstilen zu nutzen, sei es klassisch, modern oder eclectisch.
Die Muster sind oft asymmetrisch und fügen sich zu einem harmonischen Gesamtbild zusammen. Diese künstlerische Freiheit in der Gestaltung verleiht dem Teppich eine besondere Lebendigkeit und Dynamik, die durch Licht und Schatten noch verstärkt wird.
Besonderheiten
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Isfahan Teppichs ist seine hohe Knotendichte von 600.000 Knoten. Diese Dichte ist ein Zeichen für die verwendete Handwerkskunst und die Zeit, die in die Herstellung eines jeden Teppichs investiert wird. Je höher die Knotendichte, desto detaillierter und feiner ist das Muster des Teppichs. Dies macht den Isfahan Teppich zu einer sinnlichen Erlebenisse für das Auge und sorgt für eine hohe Strapazierfähigkeit im Alltag.
Zusätzlich zu seiner ästhetischen Attraktivität ist dieser Teppich auch pflegeleicht, was ihn zu einer idealen Wahl für Haushalte macht. Regelmäßiges Staubsaugen und gelegentliche professionelle Reinigung halten den Teppich in einem hervorragenden Zustand, sodass Sie lange Freude an diesem wertvollen Stück haben können.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Isfahan Teppich mit seinen eindrucksvollen Eigenschaften, der reichen Geschichte und dem hohen handwerklichen Können eine perfekte Ergänzung für jedes Zuhause darstellt. Er ist nicht nur ein Wohnaccessoire, sondern ein True Kunstwerk, das Wärme und Stil in Ihre Räumlichkeiten bringt.
FAQ
Wie pflege ich meinen Isfahan Teppich richtig?
Um Ihren Isfahan Teppich in gutem Zustand zu halten, empfiehlt es sich, ihn regelmäßig zu staubsaugen und bei Bedarf professionell reinigen zu lassen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern.
Welches Zimmer eignet sich am besten für einen Isfahan Teppich?
Der Isfahan Teppich ist vielseitig und kann in vielen Räumen eingesetzt werden. Besonders gut eignet er sich jedoch im Wohnzimmer oder im Essbereich, wo er als Blickfang dienen kann.
Wie erkenne ich die Qualität eines Isfahan Teppichs?
Die Qualität eines Isfahan Teppichs lässt sich durch die Knotendichte, die Materialwahl und die Detailgenauigkeit der Muster bestimmen. Hohe Knotendichten (wie 600.000 Knoten) und die Verwendung von mehrfarbigen, hochwertigen Wolle und Seide sind Anzeichen für einen erstklassigen Teppich.
Zusätzliche Informationen
1083074
107 x 155 cm
Isfahan
Iran
ca. 600.000, m²
5-7mm
100% Schurwolle
100% Seide
Handgeknüpft
ca. 150×100cm
Isfahan
Empfohlene Produkte
W1(#220) wie NEU ca. 298x205cm Handgeknüpfter echter iranischer Bidjar Perserteppich – Fischmuster Mahi Bidjar
€ 4032Ursprünglicher Preis war: € 4032€ 900Aktueller Preis ist: € 900 In den Warenkorb310×210 cm Original handgeknüpfter Perserteppich Kirman W1(#198)
€ 3024Ursprünglicher Preis war: € 3024€ 990Aktueller Preis ist: € 990 In den WarenkorbW1(#230) neuwertig ca. 320x210cm Handgeknüpfter antiker Bachtiar mit Natufarben Perserteppich Nomadenteppich restauriert
€ 3360Ursprünglicher Preis war: € 3360€ 900Aktueller Preis ist: € 900 In den WarenkorbW1(#161) ca. 300x200cm Handgeknüpfter Perserteppich mit Seidenanteil – Fischmuster (Mahi) Täbriz Persien
€ 4326Ursprünglicher Preis war: € 4326€ 900Aktueller Preis ist: € 900 In den Warenkorb(Verkauft) W1 (#226) ca. 380x86cm Handgeknüpfter Läufer seltener Sarough Reimport echter Perserteppich Persien – USA Reimport
€ 3024Ursprünglicher Preis war: € 3024€ 850Aktueller Preis ist: € 850 Weiterlesen(Verkauft) W1 (#225) ca. 300x198cm Handgeknüpfter Perserteppich Yazd Persien – seltene Farbkombination
€ 3024Ursprünglicher Preis war: € 3024€ 850Aktueller Preis ist: € 850 Weiterlesen(Verkauft) W1(#206) ca. 310x200cm Handgeknüpfter semiantiker Perserteppich Täbriz (Persien)
€ 4326Ursprünglicher Preis war: € 4326€ 950Aktueller Preis ist: € 950 WeiterlesenW1(#238) ca. 340x250cm Handgeknüpfter semiantiker Perserteppich Täbriz Mahi Fischmuster mit Seidenanteil
€ 3024Ursprünglicher Preis war: € 3024€ 750Aktueller Preis ist: € 750 In den Warenkorb