Beschreibung
Hochwertiger Perserteppich – Tradition trifft Eleganz
Ein Perserteppich ist nicht nur ein Bodenbelag, sondern ein Kunstwerk, das die Geschichte und Kultur des Ortes widerspiegelt, aus dem er stammt. Diese exquisiten Teppiche werden in Iran, vor allem in Regionen wie Kerman, Tabriz und Isfahan, hergestellt und zeichnen sich durch ihre detailreichen Muster und lebendigen Farben aus. Der Perserteppich ist ein Symbol für Handwerkskunst und Tradition, das seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Die Materialien, die für die Herstellung von Perserteppichen verwendet werden, sind meist hochwertige Wolle, Seide oder Baumwolle. Diese Stoffe sorgen nicht nur für Langlebigkeit, sondern auch für eine besondere Weichheit und einen angenehmen Komfort. Der Flor der Teppiche ist in der Regel dicht und sorgt für eine angenehme Haptik sowie eine exzellente Isolierung. Die Größe variiert je nach Design und Zweck, von kleinen Läufern bis hin zu großen Raumteppichen, die ganze Zimmer in ein stilvolles Ambiente hüllen.
Ein herausragendes Merkmal des Perserteppichs sind die komplexen Muster, die oft florale Motive, geometrische Formen oder historische Szenen darstellen. Jedes Design erzählt eine eigene Geschichte und ist oft mit dem Herkunftsort des Teppichs verbunden. Die Farben sind in der Regel lebhaft und reichen von tiefem Rot über sanftes Blau bis hin zu erdigen Tönen, die harmonisch miteinander kombiniert werden, um ein visuelles Meisterwerk zu schaffen.
Der Zustand eines Perserteppichs kann variieren, wobei antike Teppiche mehr Charakter und Geschichte besitzen, während neuere Exemplare oft in einem makellosen Zustand sind und die perfekte Ergänzung für moderne Einrichtungsstile darstellen. Ein hochwertiger Perserteppich ist nicht nur eine Investition in die eigene Wohnkultur, sondern auch ein bleibendes Erbstück, das von Generation zu Generation weitergegeben werden kann.
Perserteppiche sind nicht die einzigen handgefertigten Teppiche, die sich durch ihre Schönheit und Qualität auszeichnen. Auch Kelims, die aus der gleichen Region stammen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese gewebten Teppiche ohne Flor sind bekannt für ihre einzigartigen Muster und werden oft als Wandbehänge oder dekorative Akzente in Wohnräumen verwendet. Ein weiteres Beispiel sind die Gabbeh-Teppiche, die in der Region Fars hergestellt werden und sich durch ihre rustikalen Designs und kräftigen Farben auszeichnen.
Wenn Sie sich für die Anschaffung eines Teppichs entscheiden, der nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine Geschichte erzählt, sollten Sie sich über renommierte Hersteller informieren. Marken wie Nain, Tabriz oder Kerman sind bekannt für ihre herausragende Qualität und ihre kunstvollen Designs. Jeder Teppich von diesen Herstellern ist ein Unikat, das die Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail widerspiegelt, die in die Herstellung fließt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Perserteppich
Wie reinige ich meinen Perserteppich richtig?
Die Reinigung eines Perserteppichs sollte vorsichtig erfolgen. Regelmäßiges Staubsaugen ohne Bürstenaufsatz ist wichtig, um Schmutz zu entfernen. Bei Flecken sollten diese sofort mit einem feuchten Tuch abgetupft werden, ohne zu reiben. Für eine gründliche Reinigung empfiehlt es sich, professionelle Teppichreinigungsdienste in Anspruch zu nehmen.
Wie erkennt man die Qualität eines Perserteppichs?
Die Qualität eines Perserteppichs wird durch die Knotendichte, die verwendeten Materialien und die Detailgenauigkeit der Muster bestimmt. Hochwertige Teppiche haben eine hohe Knotenzahl pro Quadratzoll und sind aus reiner Wolle oder Seide gefertigt. Außerdem sollten die Farben natürlich wirken und nicht verblassen.
Welches ist die beste Größe für einen Perserteppich?
Die beste Größe für einen Perserteppich hängt vom Raum und der gewünschten Nutzung ab. Für Wohnzimmer sind größere Teppiche, die unter den Möbeln platziert werden, ideal. In Esszimmern sollte der Teppich groß genug sein, damit auch die Stühle beim Hinsetzen darauf stehen. Messen Sie den Raum genau aus, um den passenden Teppich auszuwählen.
Handgewebter Kelim 250 x 162 cm – Wende-Design mit identischen Mustern auf Vorder- und Rückseite – Orientteppich, handgewebt
1226$Ursprünglicher Preis war: 1226$1159$Aktueller Preis ist: 1159$Kelim | Größe: 250 x 162 cm | Muster: Gleichmäßige Designs auf Vorder- und Rückseite | Material: Handgewebte Wolle | Zustand: Sehr gut | Ursprung: Fars-Region, Iran
Beschreibung
Hochwertiger Perserteppich – Tradition trifft Eleganz
Ein Perserteppich ist nicht nur ein Bodenbelag, sondern ein Kunstwerk, das die Geschichte und Kultur des Ortes widerspiegelt, aus dem er stammt. Diese exquisiten Teppiche werden in Iran, vor allem in Regionen wie Kerman, Tabriz und Isfahan, hergestellt und zeichnen sich durch ihre detailreichen Muster und lebendigen Farben aus. Der Perserteppich ist ein Symbol für Handwerkskunst und Tradition, das seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Die Materialien, die für die Herstellung von Perserteppichen verwendet werden, sind meist hochwertige Wolle, Seide oder Baumwolle. Diese Stoffe sorgen nicht nur für Langlebigkeit, sondern auch für eine besondere Weichheit und einen angenehmen Komfort. Der Flor der Teppiche ist in der Regel dicht und sorgt für eine angenehme Haptik sowie eine exzellente Isolierung. Die Größe variiert je nach Design und Zweck, von kleinen Läufern bis hin zu großen Raumteppichen, die ganze Zimmer in ein stilvolles Ambiente hüllen.
Ein herausragendes Merkmal des Perserteppichs sind die komplexen Muster, die oft florale Motive, geometrische Formen oder historische Szenen darstellen. Jedes Design erzählt eine eigene Geschichte und ist oft mit dem Herkunftsort des Teppichs verbunden. Die Farben sind in der Regel lebhaft und reichen von tiefem Rot über sanftes Blau bis hin zu erdigen Tönen, die harmonisch miteinander kombiniert werden, um ein visuelles Meisterwerk zu schaffen.
Der Zustand eines Perserteppichs kann variieren, wobei antike Teppiche mehr Charakter und Geschichte besitzen, während neuere Exemplare oft in einem makellosen Zustand sind und die perfekte Ergänzung für moderne Einrichtungsstile darstellen. Ein hochwertiger Perserteppich ist nicht nur eine Investition in die eigene Wohnkultur, sondern auch ein bleibendes Erbstück, das von Generation zu Generation weitergegeben werden kann.
Perserteppiche sind nicht die einzigen handgefertigten Teppiche, die sich durch ihre Schönheit und Qualität auszeichnen. Auch Kelims, die aus der gleichen Region stammen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese gewebten Teppiche ohne Flor sind bekannt für ihre einzigartigen Muster und werden oft als Wandbehänge oder dekorative Akzente in Wohnräumen verwendet. Ein weiteres Beispiel sind die Gabbeh-Teppiche, die in der Region Fars hergestellt werden und sich durch ihre rustikalen Designs und kräftigen Farben auszeichnen.
Wenn Sie sich für die Anschaffung eines Teppichs entscheiden, der nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine Geschichte erzählt, sollten Sie sich über renommierte Hersteller informieren. Marken wie Nain, Tabriz oder Kerman sind bekannt für ihre herausragende Qualität und ihre kunstvollen Designs. Jeder Teppich von diesen Herstellern ist ein Unikat, das die Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail widerspiegelt, die in die Herstellung fließt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Perserteppich
Wie reinige ich meinen Perserteppich richtig?
Die Reinigung eines Perserteppichs sollte vorsichtig erfolgen. Regelmäßiges Staubsaugen ohne Bürstenaufsatz ist wichtig, um Schmutz zu entfernen. Bei Flecken sollten diese sofort mit einem feuchten Tuch abgetupft werden, ohne zu reiben. Für eine gründliche Reinigung empfiehlt es sich, professionelle Teppichreinigungsdienste in Anspruch zu nehmen.
Wie erkennt man die Qualität eines Perserteppichs?
Die Qualität eines Perserteppichs wird durch die Knotendichte, die verwendeten Materialien und die Detailgenauigkeit der Muster bestimmt. Hochwertige Teppiche haben eine hohe Knotenzahl pro Quadratzoll und sind aus reiner Wolle oder Seide gefertigt. Außerdem sollten die Farben natürlich wirken und nicht verblassen.
Welches ist die beste Größe für einen Perserteppich?
Die beste Größe für einen Perserteppich hängt vom Raum und der gewünschten Nutzung ab. Für Wohnzimmer sind größere Teppiche, die unter den Möbeln platziert werden, ideal. In Esszimmern sollte der Teppich groß genug sein, damit auch die Stühle beim Hinsetzen darauf stehen. Messen Sie den Raum genau aus, um den passenden Teppich auszuwählen.
Zusätzliche Informationen
Rechteck
Rot / Orange
ca. 230×160cm
Kelim
Empfohlene Produkte
(Verkauft) W1(#207) ca. 305x205cm Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
2821$Ursprünglicher Preis war: 2821$1187$Aktueller Preis ist: 1187$ WeiterlesenW1(#231) ca. 300x205cm Handgeknüpfter semiantiker Perserteppich Täbriz Fischmuster Mahi
3627$Ursprünglicher Preis war: 3627$1007$Aktueller Preis ist: 1007$ In den Warenkorb(Verkauft) W1(#219) ca. 340x253cm Handgeknüpfter echter Täbriz Perserteppich – Persien
4836$Ursprünglicher Preis war: 4836$1187$Aktueller Preis ist: 1187$ Weiterlesen(Verkauft) W1 (#223) ca. 353x252cm NEU Handgeknüpft ca. 640.000/qm Täbriz mit Seide Perserteppich 60 Radj Täbriz (Persien)
12090$ WeiterlesenW1(#238) ca. 340x250cm Handgeknüpfter semiantiker Perserteppich Täbriz Mahi Fischmuster mit Seidenanteil
3627$Ursprünglicher Preis war: 3627$900$Aktueller Preis ist: 900$ In den Warenkorb(Verkauft) W1(#206) ca. 310x200cm Handgeknüpfter semiantiker Perserteppich Täbriz (Persien)
5189$Ursprünglicher Preis war: 5189$1139$Aktueller Preis ist: 1139$ WeiterlesenW1(#161) ca. 300x200cm Handgeknüpfter Perserteppich mit Seidenanteil – Fischmuster (Mahi) Täbriz Persien
5189$Ursprünglicher Preis war: 5189$1079$Aktueller Preis ist: 1079$ In den WarenkorbW1(#195) 310*215cm Handgeknüpfter echter Orientteppich unikat INDO Isfahan Muster 500.000/qm sehr feine Knüpfung
3022$Ursprünglicher Preis war: 3022$972$Aktueller Preis ist: 972$ In den Warenkorb