Der echte Ghom Teppich ist ein wahres Meisterwerk der Teppichkunst und besticht durch seine edlen Materialien sowie die hohe Kunstfertigkeit, die bei seiner Herstellung zum Einsatz kommt. Handgeknüpft aus feiner Seide, ist dieser Teppich nicht nur ein Wohnaccessoire, sondern auch ein Stück lebendige Geschichte, das jedem Raum eine exklusive Note verleiht. Ghom ist bekannt für seine exquisite Herstellung und symbolisiert höchste Qualität in der Teppichproduktion.
Material und Verarbeitung
Der Ghom Teppich ist aus feiner Seide gefertigt, die ihm nicht nur eine unvergleichliche Weichheit und einen zarten Glanz verleiht, sondern auch seine Langlebigkeit garantiert. Seide ist ein Material, das für seine Robustheit und Pflegeleichtigkeit bekannt ist. Die Handknüpftechnik, die bei der Herstellung verwendet wird, erfordert außergewöhnliches handwerkliches Geschick und viel Geduld. Bei Ghom-Teppichen liegt die Knotendichte meist im hohen Bereich, was bedeutet, dass zu den typischen Mustern und Designs eine Detailtreue und Farbintensität erreicht wird, die unübertroffen ist.
Herkunft und Tradition
Ghom ist eine Stadt im Iran, die besonders für ihre hochwertigen Teppiche berühmt ist. Die Teppichproduktion hat hier eine lange Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Ghom hat sich zu einem Zentrum für religiöse und kunstvolle Teppiche entwickelt und zieht Meisterknüpfer aus dem ganzen Land an. Die Teppiche sind oft nicht nur für den privaten Gebrauch gedacht, sondern werden auch für Moscheen und religiöse Stätten hergestellt, was ihre kulturelle und spirituelle Bedeutung unterstreicht.
Die Region ist bekannt für ihren Einfluss von verschiedenen Kunststilen, die sich in den Designs der Teppiche widerspiegeln. Ghom-Teppiche kombinieren oft traditionelle persische Motive mit innovativen Techniken und somit entstehen Kunstwerke, die sowohl zeitlos als auch modern sind.
Design und Muster
Die Muster der Ghom Teppiche sind einzigartig und oft von der reichen persischen Kultur inspiriert. Typische Motive umfassen florale Designs, geometrische Formen sowie stilisierte Darstellungen von Tieren und Menschen. Diese Vielfalt in den Mustern zeichnet Ghom Teppiche aus und macht sie besonders ansprechend für eine Vielzahl von Einrichtungsstilen. Die Farbauswahl reicht von sanften Pastelltönen bis hin zu kräftigen Farben, die eine harmonische Stimmung erzeugen.
Die detaillierte Knotentechnik sorgt dafür, dass die Designs lebendig wirken und die Farben strahlend bleiben. Ghom Teppiche können als Blickfang in jedem Raum eingesetzt werden und verleihen dem Ambiente eine luxuriöse Note.
Besonderheiten
Der echte Ghom Teppich ist nicht nur ein Schmuckstück der Inneneinrichtung, sondern auch ein Wertgegenstand, der über Generationen hinweg weitergegeben werden kann. Die seltene Seide und die aufwendige Handarbeit tragen dazu bei, dass solche Teppiche im Wert steigen können. Ein Ghom Teppich ist somit mehr als nur ein Bodenbelag – er ist ein Investment in Kunst und Tradition.
Die Pflege eines Ghom Teppichs ist relativ unkompliziert. Ein regelmäßiges Staubsaugen sowie die Verwendung von speziellen Teppichreinigungsdiensten sorgen dafür, dass der Teppich sein strahlendes Aussehen und seine Strapazierfähigkeit bewahrt.
FAQ
Wie pflege ich meinen Ghom Teppich richtig?
Die Pflege eines Ghom Teppichs sollte vorsichtig erfolgen. Regelmäßiges Staubsaugen ohne Bürstenaufsatz hilft, den Teppich von Staub und Schmutz zu befreien. Bei Flecken empfiehlt es sich, einen Fachmann hinzugezogen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern.
Kann ich den Teppich in einem stark frequentierten Bereich verwenden?
Ja, Ghom Teppiche können in stark frequentierten Bereichen genutzt werden. Sie sind sehr robust und damit für den täglichen Gebrauch geeignet, allerdings sollten Sie dennoch auf die richtige Pflege achten, um die Lebensdauer zu maximieren.
Wie unterscheidet sich ein Ghom Teppich von anderen persischen Teppichen?
Ghom Teppiche sind bekannt für ihre hohe Knotendichte und die Verwendung von luxuriöser Seide, was ihnen einen besonderen Glanz verleiht. Während andere persische Teppiche Singara oder Nain auch aus Wolle und anderen Materialien gefertigt werden, zeichnen sich Ghom Teppiche insbesondere durch die exquisite Handwerkskunst und die Komplexität der Designs aus.
ECHTER Ghom Teppich 84 x 120cm, Seide, handgeknüpft, Perserteppich H1
5690$
Ghom Teppich | Knotendichte: ca. 900.000 Knoten/m² | Flor: 100% Seide | Kette: 100% Seide | Größe: 84 x 120 cm | Höhe: ca. 4 mm | Herkunft: Iran | Handgeknüpfte Qualität
Beschreibung
ECHTER Ghom Teppich
Material und Verarbeitung
Der Ghom Teppich ist aus feiner Seide gefertigt, die ihm nicht nur eine unvergleichliche Weichheit und einen zarten Glanz verleiht, sondern auch seine Langlebigkeit garantiert. Seide ist ein Material, das für seine Robustheit und Pflegeleichtigkeit bekannt ist. Die Handknüpftechnik, die bei der Herstellung verwendet wird, erfordert außergewöhnliches handwerkliches Geschick und viel Geduld. Bei Ghom-Teppichen liegt die Knotendichte meist im hohen Bereich, was bedeutet, dass zu den typischen Mustern und Designs eine Detailtreue und Farbintensität erreicht wird, die unübertroffen ist.
Herkunft und Tradition
Ghom ist eine Stadt im Iran, die besonders für ihre hochwertigen Teppiche berühmt ist. Die Teppichproduktion hat hier eine lange Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Ghom hat sich zu einem Zentrum für religiöse und kunstvolle Teppiche entwickelt und zieht Meisterknüpfer aus dem ganzen Land an. Die Teppiche sind oft nicht nur für den privaten Gebrauch gedacht, sondern werden auch für Moscheen und religiöse Stätten hergestellt, was ihre kulturelle und spirituelle Bedeutung unterstreicht.
Die Region ist bekannt für ihren Einfluss von verschiedenen Kunststilen, die sich in den Designs der Teppiche widerspiegeln. Ghom-Teppiche kombinieren oft traditionelle persische Motive mit innovativen Techniken und somit entstehen Kunstwerke, die sowohl zeitlos als auch modern sind.
Design und Muster
Die Muster der Ghom Teppiche sind einzigartig und oft von der reichen persischen Kultur inspiriert. Typische Motive umfassen florale Designs, geometrische Formen sowie stilisierte Darstellungen von Tieren und Menschen. Diese Vielfalt in den Mustern zeichnet Ghom Teppiche aus und macht sie besonders ansprechend für eine Vielzahl von Einrichtungsstilen. Die Farbauswahl reicht von sanften Pastelltönen bis hin zu kräftigen Farben, die eine harmonische Stimmung erzeugen.
Die detaillierte Knotentechnik sorgt dafür, dass die Designs lebendig wirken und die Farben strahlend bleiben. Ghom Teppiche können als Blickfang in jedem Raum eingesetzt werden und verleihen dem Ambiente eine luxuriöse Note.
Besonderheiten
Der echte Ghom Teppich ist nicht nur ein Schmuckstück der Inneneinrichtung, sondern auch ein Wertgegenstand, der über Generationen hinweg weitergegeben werden kann. Die seltene Seide und die aufwendige Handarbeit tragen dazu bei, dass solche Teppiche im Wert steigen können. Ein Ghom Teppich ist somit mehr als nur ein Bodenbelag – er ist ein Investment in Kunst und Tradition.
Die Pflege eines Ghom Teppichs ist relativ unkompliziert. Ein regelmäßiges Staubsaugen sowie die Verwendung von speziellen Teppichreinigungsdiensten sorgen dafür, dass der Teppich sein strahlendes Aussehen und seine Strapazierfähigkeit bewahrt.
FAQ
Wie pflege ich meinen Ghom Teppich richtig?
Die Pflege eines Ghom Teppichs sollte vorsichtig erfolgen. Regelmäßiges Staubsaugen ohne Bürstenaufsatz hilft, den Teppich von Staub und Schmutz zu befreien. Bei Flecken empfiehlt es sich, einen Fachmann hinzugezogen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern.
Kann ich den Teppich in einem stark frequentierten Bereich verwenden?
Ja, Ghom Teppiche können in stark frequentierten Bereichen genutzt werden. Sie sind sehr robust und damit für den täglichen Gebrauch geeignet, allerdings sollten Sie dennoch auf die richtige Pflege achten, um die Lebensdauer zu maximieren.
Wie unterscheidet sich ein Ghom Teppich von anderen persischen Teppichen?
Ghom Teppiche sind bekannt für ihre hohe Knotendichte und die Verwendung von luxuriöser Seide, was ihnen einen besonderen Glanz verleiht. Während andere persische Teppiche Singara oder Nain auch aus Wolle und anderen Materialien gefertigt werden, zeichnen sich Ghom Teppiche insbesondere durch die exquisite Handwerkskunst und die Komplexität der Designs aus.
Zusätzliche Informationen
1116095
82 x 119 cm
Ghom
Iran
ca. 900.000, m²
4mm
100% Seide
100% Seide
Handgeknüpft
Kleiner als 150×100cm
Ghom
Empfohlene Produkte
(Verkauft) W1 (#222) ca. 360x252cm NEU Handgeknüpft ca. 640.000/qm Täbriz Teppich mit Seide Perserteppich 60 Radj Täbriz (Persien)
12198$ Weiterlesen(Verkauft) W1 (#167) ca. 305x195cm Neuwertig Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
3050$Ursprünglicher Preis war: 3050$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ Weiterlesen(Verkauft) W1 (#227) ca. 350x235cm Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
5083$Ursprünglicher Preis war: 5083$1694$Aktueller Preis ist: 1694$ Weiterlesen(Verkauft) W1(#207) ca. 305x205cm Handgeknüpfter Nain Perserteppich mit Seide 12la
2846$Ursprünglicher Preis war: 2846$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ Weiterlesen310×210 cm Original handgeknüpfter Perserteppich Kirman W1(#198)
3659$Ursprünglicher Preis war: 3659$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ In den WarenkorbW1(#140) NEU 341x218cm Handgeknüpfter Moud Perserteppich – Mud
4066$Ursprünglicher Preis war: 4066$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ In den Warenkorb(Verkauft) W1(#212) ca. 360x260cm Handgeknüpfter Isfahan Perserteppich
6099$Ursprünglicher Preis war: 6099$2578$Aktueller Preis ist: 2578$ WeiterlesenW1(#161) ca. 300x200cm Handgeknüpfter Perserteppich mit Seidenanteil – Fischmuster (Mahi) Täbriz Persien
5235$Ursprünglicher Preis war: 5235$1089$Aktueller Preis ist: 1089$ In den Warenkorb