Der Gabbeh Teppich „Shuli“ ist ein herausragendes Beispiel für die kunsthandwerkliche Fertigung traditioneller Perserteppiche. Handgeknüpft und mit einer beeindruckenden Knotendichte von 180.000 Knoten, vereint dieser Teppich sowohl Ästhetik als auch Funktionalität in einem harmonischen Design. Die Verarbeitung und das gewählte Material sprechen für höchste Qualität und Langlebigkeit, was diesen Teppich zu einer ausgezeichneten Wahl für jeden Wohnraum macht.
Material und Verarbeitung
Gabbeh-Teppiche sind bekannt für ihre Verwendung von hochwertiger Wolle, die für ihre Strapazierfähigkeit und Weichheit geschätzt wird. Der Perserteppich „Shuli“ wurde liebevoll handgeknüpft, was nicht nur Zeit, sondern auch besondere Geschicklichkeit erfordert. Durch die handwerkliche Technik erhält jeder Teppich eine einzigartige Struktur und Charakter, die maschinell hergestellten Teppichen fehlt.
Herkunft und Tradition
Dieser Teppich stammt aus dem Iran, einem Land mit einer jahrtausendealten Tradition in der Teppichknüpferei. Gabbeh-Teppiche finden ihren Ursprung in der Provinz Fars, wo nomadische Stämme diese Kunstform seit Jahrhunderten pflegen. Die Teppiche entstehen oft in einer Umgebung, in der die Natur und die Kultur eng miteinander verbunden sind. Die Region Fars ist bekannt für ihre hohen Gebirgszüge und saftigen Täler, was die kreativen Einflüsse auf die Muster und Farben der Teppiche stark geprägt hat.
Die Nomaden des Iran verwenden ihre Teppiche nicht nur als Bodenbelag, sondern auch als Wandbehänge oder Zeltdecken. Diese praktische Verwendung spiegelt sich in den Designs wider, die häufig geometrische Muster und lebendige Farben aufweisen, um die Schönheit der Natur darzustellen.
Design und Muster
Der Gabbeh „Shuli“ ist ein hervorragendes Beispiel für die Tradition der minimalistischen Designs, die charakteristisch für Gabbeh-Teppiche sind. Die Verwendung von klaren Linien und abstrakten Mustern lässt Raum für Interpretationen und schafft gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre. Diese Art von Teppich ist ideal für moderne und traditionelle Einrichtungsstile, da sie sich harmonisch in verschiedene Raumkonzepte einfügt.
Die Kombination aus sanften und kräftigen Farben sorgt dafür, dass der Teppich sowohl auffällig als auch harmonisch wirkt. Typische Farben für Gabbeh-Teppiche sind Erdtöne sowie lebhafte Farbtöne, die aus natürlichen Farbstoffen gewonnen werden.
Besonderheiten
Ein weiterer herausragender Aspekt des Gabbeh „Shuli“ ist die hohe Knotendichte. Mit 180.000 Knoten ist dieser Teppich nicht nur äußerst langlebig, sondern auch weich und angenehm unter den Füßen. Die dichte Knüpfung sorgt dafür, dass der Teppich auch nach Jahren der Nutzung seine Form und Farbe behält.
Darüber hinaus ist jeder Gabbeh, der in Heimproduktion entsteht, ein Unikat. Das bedeutet, dass es in Barkäufen und auf Ausstellungen nie zwei exakt identische Teppiche gibt. Diese Exklusivität macht den Teppich nicht nur zu einem praktischen Wohnaccessoire, sondern auch zu einem wertvollen Kunstwerk, das Geschichten erzählt und aus einer reichen kulturellen Tradition stammt.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend ist der Gabbeh „Shuli“ eine perfekte Wahl für alle, die die zeitlose Schönheit und die handwerkliche Qualität eines Perserteppichs zu schätzen wissen. Seine Kombination aus ansprechendem Design, hochwertigen Materialien und traditioneller Verarbeitung macht ihn sowohl zu einem funktionalen Element für Ihr Zuhause als auch zu einem Kunstwerk, das die Geschichten und die Kultur des Iran Jahrhunderts verkörpert.
FAQ
Wie pflege ich meinen Gabbeh Teppich richtig?
Um die Qualität und das Aussehen Ihres Gabbeh Teppichs langfristig zu erhalten, empfehle ich regelmäßiges Staubsaugen ohne Bürstenaufsatz und gelegentliches Ausklopfen im Freien. Bei Flecken sollten Sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel arbeiten.
Woher stammt der Gabbeh Teppich „Shuli“?
Der Gabbeh Teppich „Shuli“ stammt aus dem Iran, genauer aus der Provinz Fars. Diese Region ist bekannt für ihre lange Tradition in der Teppichknüpferei und die einzigartigen Designs ihrer Teppiche.
Was macht Gabbeh Teppiche besonders?
Gabbeh Teppiche zeichnen sich durch ihre hohe Knotendichte, die Verwendung von natürlichen Materialien und ihre verkleinerten, oft abstrakten Designs aus. Sie sind handgeknüpft und spiegeln die Tradition und Kultur der nomadischen Stämme im Iran wider.
(Verkauft) Gabbeh – Shuli 272 x 69 cm, 180.000 Knoten, handgeknüpft, Perserteppich
581$
Gabbeh Teppich | Knotendichte: 90.000 – 180.000 Knoten/m² | Material: Hochwertige Schurwolle | Größe: 272 x 69 cm | Originell gestaltete Muster | Herkunft: Region Fars, Persien | Zustand: Sehr gut
Nicht vorrätig
Beschreibung
Gabbeh – Shuli
Material und Verarbeitung
Gabbeh-Teppiche sind bekannt für ihre Verwendung von hochwertiger Wolle, die für ihre Strapazierfähigkeit und Weichheit geschätzt wird. Der Perserteppich „Shuli“ wurde liebevoll handgeknüpft, was nicht nur Zeit, sondern auch besondere Geschicklichkeit erfordert. Durch die handwerkliche Technik erhält jeder Teppich eine einzigartige Struktur und Charakter, die maschinell hergestellten Teppichen fehlt.
Herkunft und Tradition
Dieser Teppich stammt aus dem Iran, einem Land mit einer jahrtausendealten Tradition in der Teppichknüpferei. Gabbeh-Teppiche finden ihren Ursprung in der Provinz Fars, wo nomadische Stämme diese Kunstform seit Jahrhunderten pflegen. Die Teppiche entstehen oft in einer Umgebung, in der die Natur und die Kultur eng miteinander verbunden sind. Die Region Fars ist bekannt für ihre hohen Gebirgszüge und saftigen Täler, was die kreativen Einflüsse auf die Muster und Farben der Teppiche stark geprägt hat.
Die Nomaden des Iran verwenden ihre Teppiche nicht nur als Bodenbelag, sondern auch als Wandbehänge oder Zeltdecken. Diese praktische Verwendung spiegelt sich in den Designs wider, die häufig geometrische Muster und lebendige Farben aufweisen, um die Schönheit der Natur darzustellen.
Design und Muster
Der Gabbeh „Shuli“ ist ein hervorragendes Beispiel für die Tradition der minimalistischen Designs, die charakteristisch für Gabbeh-Teppiche sind. Die Verwendung von klaren Linien und abstrakten Mustern lässt Raum für Interpretationen und schafft gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre. Diese Art von Teppich ist ideal für moderne und traditionelle Einrichtungsstile, da sie sich harmonisch in verschiedene Raumkonzepte einfügt.
Die Kombination aus sanften und kräftigen Farben sorgt dafür, dass der Teppich sowohl auffällig als auch harmonisch wirkt. Typische Farben für Gabbeh-Teppiche sind Erdtöne sowie lebhafte Farbtöne, die aus natürlichen Farbstoffen gewonnen werden.
Besonderheiten
Ein weiterer herausragender Aspekt des Gabbeh „Shuli“ ist die hohe Knotendichte. Mit 180.000 Knoten ist dieser Teppich nicht nur äußerst langlebig, sondern auch weich und angenehm unter den Füßen. Die dichte Knüpfung sorgt dafür, dass der Teppich auch nach Jahren der Nutzung seine Form und Farbe behält.
Darüber hinaus ist jeder Gabbeh, der in Heimproduktion entsteht, ein Unikat. Das bedeutet, dass es in Barkäufen und auf Ausstellungen nie zwei exakt identische Teppiche gibt. Diese Exklusivität macht den Teppich nicht nur zu einem praktischen Wohnaccessoire, sondern auch zu einem wertvollen Kunstwerk, das Geschichten erzählt und aus einer reichen kulturellen Tradition stammt.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend ist der Gabbeh „Shuli“ eine perfekte Wahl für alle, die die zeitlose Schönheit und die handwerkliche Qualität eines Perserteppichs zu schätzen wissen. Seine Kombination aus ansprechendem Design, hochwertigen Materialien und traditioneller Verarbeitung macht ihn sowohl zu einem funktionalen Element für Ihr Zuhause als auch zu einem Kunstwerk, das die Geschichten und die Kultur des Iran Jahrhunderts verkörpert.
FAQ
Wie pflege ich meinen Gabbeh Teppich richtig?
Um die Qualität und das Aussehen Ihres Gabbeh Teppichs langfristig zu erhalten, empfehle ich regelmäßiges Staubsaugen ohne Bürstenaufsatz und gelegentliches Ausklopfen im Freien. Bei Flecken sollten Sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel arbeiten.
Woher stammt der Gabbeh Teppich „Shuli“?
Der Gabbeh Teppich „Shuli“ stammt aus dem Iran, genauer aus der Provinz Fars. Diese Region ist bekannt für ihre lange Tradition in der Teppichknüpferei und die einzigartigen Designs ihrer Teppiche.
Was macht Gabbeh Teppiche besonders?
Gabbeh Teppiche zeichnen sich durch ihre hohe Knotendichte, die Verwendung von natürlichen Materialien und ihre verkleinerten, oft abstrakten Designs aus. Sie sind handgeknüpft und spiegeln die Tradition und Kultur der nomadischen Stämme im Iran wider.
Zusätzliche Informationen
Läufer bis 300cm
Gabbeh
Empfohlene Produkte
(Verkauft) W1 (#209) ca.350*255cm Handgeknüpfter seltener Perserteppich Mesched (Persien)
4981$Ursprünglicher Preis war: 4981$2390$Aktueller Preis ist: 2390$ WeiterlesenW1(#211) ca. 310x245cm Handgeknüpfter Moud Perserteppich mit Schurwolle Seide (Seidenteppich)
4269$Ursprünglicher Preis war: 4269$1634$Aktueller Preis ist: 1634$ In den Warenkorb(Verkauft) W1(#219) ca. 340x253cm Handgeknüpfter echter Täbriz Perserteppich – Persien
4879$Ursprünglicher Preis war: 4879$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ Weiterlesen(Verkauft) W1(#208) ca. 200cm Durchmesser NEU Handgeknüpfter Perserteppich Moud Persien
2643$Ursprünglicher Preis war: 2643$762$Aktueller Preis ist: 762$ Weiterlesen(Verkauft) W1(#224) ca. 310x216cm Handgeknüpfter feineste Senneh Perserteppich ca. 350.000/qm
4879$Ursprünglicher Preis war: 4879$1162$Aktueller Preis ist: 1162$ Weiterlesen(Verkauft) W1(#212) ca. 360x260cm Handgeknüpfter Isfahan Perserteppich
6099$Ursprünglicher Preis war: 6099$2578$Aktueller Preis ist: 2578$ Weiterlesen310×210 cm Original handgeknüpfter Perserteppich Kirman W1(#198)
3659$Ursprünglicher Preis war: 3659$1198$Aktueller Preis ist: 1198$ In den WarenkorbW1(#160) NEU ca. 296x210cm Handgeknüpfter Perserteppich Täbriz Persien
4930$Ursprünglicher Preis war: 4930$1089$Aktueller Preis ist: 1089$ In den Warenkorb