Beschreibung
Gabbeh Shuli – Kunstwerk aus Fars, handgeknüpft
Der Gabbeh Shuli ist ein faszinierendes Kunstwerk, das die zeitlose Schönheit und Handwerkskunst aus der Region Fars im Iran verkörpert. Dieser handgeknüpfte Teppich ist nicht nur ein funktionales Wohnaccessoire, sondern auch ein wahres Meisterwerk, das jedem Raum Charakter und Eleganz verleiht. Hergestellt aus hochwertigen Materialien, bietet dieser Teppich nicht nur eine optisch ansprechende Sinnlichkeit, sondern auch eine bemerkenswerte Langlebigkeit.
Material und Verarbeitung
Der Gabbeh Shuli wird mit größter Sorgfalt und Hingabe handgeknüpft, was ihn zu einem einzigartigen Stück macht. Die Verwendung von reiner Wolle sorgt nicht nur für eine angenehme Haptik, sondern auch für eine hohe Strapazierfähigkeit. Wolle ist bekannt für ihre hervorragenden Eigenschaften in Bezug auf Wärme und Feuchtigkeit, wodurch der Teppich das ganze Jahr über einen komfortablen Fußboden bietet. Die Knotendichte ist optimal, um die Langlebigkeit des Firmenprodukts zu gewährleisten und es gleichzeitig weich und angenehm zu machen.
Herkunft und Tradition
Der Gabbeh Shuli stammt aus der Kultur der Fars-Region, bekannt für ihre reichhaltige Teppichtradition. Fars ist eine Provinz im Sü Iran und wird oft mit der Wiege der persischen Zivilisation in Verbindung gebracht. Diese Region ist nicht nur für ihre atemberaubenden Landschaften berühmt, sondern auch für ihre traditionsreiche Kunst des Teppichknüpfens. Gabbeh-Teppiche, die häufig mit lebendigen Farben und abstrakten Mustern gestaltet sind, reflektieren das Leben und die Kultur der nomadischen Stämme, die in dieser Region leben.
Die Tradition des Teppichknüpfens im Iran reicht Jahrhunderte zurück und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Herkömmliche Muster und Designs sind oft symbolisch und erzählen Geschichten aus dem täglichen Leben, der Natur oder dem Glauben der Menschen. Die Verwendung von kräftigen Farben und weicheren, organischen Linien ist charakteristisch für Gabbeh-Teppiche, und der Gabbeh Shuli bildet dabei keine Ausnahme.
Das Design des Gabbeh Shuli ist ein wunderbares Beispiel für die ästhetische Sparsamkeit, die bei vielen orientalischen Teppichen zu finden ist. Die einfachen, aber wirkungsvollen Muster verleihen dem Teppich eine harmonische und beruhigende Ausstrahlung. Während einige Gabbeh-Teppiche komplexe geometrische Muster aufweisen, hebt sich der Gabbeh Shuli durch seine ruhigen Flächen und sanften Farbtöne ab.
Dieser Teppich läßt sich dank seiner neutralen und gleichzeitig lebendigen Farbpalette mühelos in verschiedene Einrichtungsstile integrieren, sei es im modernen, minimalistischen oder auch im traditionelleren Rahmen. Das Zusammenspiel der verschiedenen Farbtöne und die subtilen Abstufungen machen ihn zu einem zeitlosen Baustein für jedes Zuhause.
(Verkauft) Gabbeh Shuli 193 x 136 cm, Kunstwerk aus Fars, handgeknüpft
1118$
Gabbeh Teppich | Knotendichte: 90.000 – 180.000 Knoten/m² | Muster: Freie, fantasievolle Designs | Material: Hochwertige Schurwolle | Größe: 193×136 cm | Zustand: Neu | Ursprung: Fars, Persien
Nicht vorrätig
Beschreibung
Gabbeh Shuli – Kunstwerk aus Fars, handgeknüpft
Material und Verarbeitung
Herkunft und Tradition
Die Tradition des Teppichknüpfens im Iran reicht Jahrhunderte zurück und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Herkömmliche Muster und Designs sind oft symbolisch und erzählen Geschichten aus dem täglichen Leben, der Natur oder dem Glauben der Menschen. Die Verwendung von kräftigen Farben und weicheren, organischen Linien ist charakteristisch für Gabbeh-Teppiche, und der Gabbeh Shuli bildet dabei keine Ausnahme.
Design und Muster
Dieser Teppich läßt sich dank seiner neutralen und gleichzeitig lebendigen Farbpalette mühelos in verschiedene Einrichtungsstile integrieren, sei es im modernen, minimalistischen oder auch im traditionelleren Rahmen. Das Zusammenspiel der verschiedenen Farbtöne und die subtilen Abstufungen machen ihn zu einem zeitlosen Baustein für jedes Zuhause.
Besonderheiten
Pflege und Reinigung
FAQ
Was unterscheidet Gabbeh-Teppiche von anderen Perserteppichen?
Wie pflege ich meinen Gabbeh-Teppich optimal?
Kann ich den Gabbeh Shuli in jedem Raum verwenden?