Skip to content

Kerman Teppiche

Kerman Teppiche (manchmal „Kirman“) sind eine der traditionellen Klassifikationen von Perserteppichen. Kerman ist sowohl eine Stadt als auch eine Provinz im südlichen Zentraliran, obwohl der Begriff manchmal einen Typ beschreibt, der möglicherweise anderswo geschaffen wurde. Kerman-Teppiche werden für eine große Auswahl an Designs, eine breite Palette, die Verwendung natürlicher Farbstoffe und Fasern, eine hervorragende Zug- und Abriebfestigkeit und fachmännische Farbkombinationen geschätzt.

Die typische Herstellung verwendet einen asymmetrischen Knoten auf Baumwollgrundlagen, aber seltene Beispiele können Seidenvlies oder Teilseide oder Seidengrundlagen mit Wollvlies umfassen.
Aufgrund der enormen Nachfrage nach in Kerman hergestellten Teppichen und der komplexen Demografie dieser Nachfrage wurde eine überraschende Vielfalt an Stilen und Designs produziert. Einige Kerman-Teppiche wurden explizit für westliche Geldkäufer gewebt, andere für lokale Verbraucher mit sehr unterschiedlichen Vorlieben.

Die Damastrose ist das beliebteste Motiv in Kerman-Teppichdesigns, insbesondere in den Teppichen „Sabzikar Ravar“ und „Gol Sorkhi“ (rote Rose). Andere bekannte Motive sind “Ghab Ghora’ani”, “Setooni”, “Ghabi”, “Kheshti”, “Saraam Atiyeh”, “Jangali”, “Shekargah” und “Lachak-Toranj”. Antike Kerman-Teppiche verwenden oft das Toranj-Muster mit feinen Kanten und Linien. Die floralen Motive, die im 19. Jahrhundert in die Kerman-Teppiche eingewebt wurden, leiten sich von den Motiven der Kerman-Tücher ab, die zu dieser Zeit ebenfalls in Kerman hergestellt wurden.

Eine besondere Variante der Kerman-Teppiche ist der Lavar- oder Ravar-Kerman. Diese Teppiche wurden im Dorf Ravar in der Nähe der Stadt Kerman in der nördlichen Region hergestellt und sind besonders bekannt für ihre feine Textur und ihr elegantes, klassisch abgeleitetes Design mit durchgehenden Formaten und zentralem Medaillon. Die meisten Ravar- oder Lavar-Kerman-Teppiche enthalten eine Signatur, die des Webers oder der Person, für die der Teppich gewebt wurde.

Topfteppiche, eine charakteristische Art von Kerman-Teppichen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, weisen ein Allover-Muster aus stilisierten Blumen und übergroßen Palmetten mit Töpfen auf, die im gesamten Feld angeordnet sind.

Kerman-Teppiche aus dem 18. Jahrhundert und später verwenden sehr oft “Gitter” -Motive, wobei das zentrale Feld durch ein Gittermuster unterteilt ist, wodurch viele kleine Fächer entstehen. Eine bemerkenswerte Illustration ist ein Teppich, der William Morris gehörte und jetzt im Victoria and Albert Museum ausgestellt ist.[1] Nach Kerman wurden alle möglichen Zeichnungen angefertigt, darunter auch große figurative. Das Victoria and Albert Museum in London hat einen Teppich aus dem Jahr 1909 mit einem Design, das ein Gemälde des französischen Künstlers Antoine Watteau aus dem 18. Jahrhundert kopiert.

Moderne Kerman-Teppiche, die für westliche Märkte hergestellt werden, werden oft in weichen, hellen Farben wie Bernstein, Rosa und Graublau gewebt. Sie können westliche Motive wie Streifen und verschiedene sich wiederholende Muster sowie traditionellere Topf- und Gartenthemen, Tierformen und Bilddesigns verwenden.

Technik
May Beattie definierte sieben Klassen von Kerman-Teppichen und identifizierte eine einzigartige Struktur, die er die “Vasentechnik” nannte, die durch drei Schussfäden zwischen Knotenreihen gekennzeichnet ist. Das erste und dritte sind typischerweise Wolle und hohe Spannung, während das zweite, niedrige Spannung, normalerweise Seide oder Baumwolle ist. Die Kettfäden sind merklich verschoben und der persische Knoten ist nach links offen. Diese Technik unterscheidet Kerman-Teppiche sowohl aus der Zeit der Safawiden (1501-1722) als auch aus der späteren Zeit (1722-1834). Die meisten Perserteppiche hingegen verwendeten den „türkischen Knoten“.

Der Färbeprozess für die Kerman-Teppiche fand statt, während die Wolle noch gestapelt war und vor dem Spinnen, was eine einheitliche Farbe ermöglichte. Die Palette der Kerman-Teppiche ist ebenso hell wie vielfältig. Die Farbtöne können von Elfenbein, Blau und Magenta bis hin zu einem goldeneren und safranfarbenen Farbton reichen.

Geschichte

Kerman ist mindestens seit dem 15. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum für die Herstellung hochwertiger Teppiche.

Im 17. Jahrhundert waren die Designer von Kerman auf dem Höhepunkt ihrer Kreativität, und ihre Webtechniken waren so raffiniert, dass sie in anderen Teilen des persischen Reiches nicht zu sehen waren. Zum Beispiel hatten Weber gelernt, ihre Webstühle so einzustellen, dass sich die Baumwollketten auf zwei verschiedenen Ebenen befanden. Dann fädelten sie die Wollschüsse ein, wobei einige schmal und andere geschwungen blieben, was der Oberfläche des Teppichs ein sofort erkennbares welliges Finish verlieh

Im 18. Jahrhundert betrachteten einige Autoren Teppiche aus der Provinz, insbesondere aus Siftan, als die wertvollsten aller Perserteppiche, teilweise wegen der hohen Qualität der Wolle der Region, die als Carmania-Wolle bekannt ist. Nader Shah, Naser al-Din Shah bestellten Teppiche bei Kerman. Im 18. Jahrhundert.

Im 19. Jahrhundert hatte die Stadt Kerman eine lange Geschichte von städtischen Werkstätten, feiner Wolle, Meisterwebern und einem guten Ruf