Senneh Teppiche
Die meisten Teppiche, die von der kurdischen Minderheit geknüpft werden, sind grobe Teppiche, die sich ideal für den täglichen Gebrauch eignen, da sie robust und langlebig sind.
Die aus der Provinzhauptstadt Kurdistans sind allerdings feiner im Design und haben eine gewisse Eleganz. Senneh-Teppiche stammen aus Sanandaj, dessen alter Name Senneh den Teppichen ihren Namen gab. Senneh-Teppiche werden über die Landesgrenzen hinaus geschätzt und ihre Muster sind ganz klassisch. Gängig sind beispielsweise das Herati-Muster oder das Boteh. Die verwendeten Farben sind jene, die für kurdische Teppiche charakteristisch sind, Dunkelblau und Rot. Für den Flor wird feines Wollgarn verwendet, während Kette und Schuss aus einfacherer Baumwolle bestehen.
Persischer Teppich
Dieser Teppich stammt aus dem Iran (früher Persien) und hat als Perserteppich den besten Ruf unter allen handgewebten Teppichen. Keine Region kann auf eine so lange Tradition der Teppichknüpferei zurückblicken wie der Iran. So kommen die feinsten und erlesensten Teppiche hierher.
Die Robustheit, Langlebigkeit und Qualität persischer Knoten ist bis heute unerreicht. Perserteppiche werden meist nach ihrem Herkunftsort benannt. Nain-, Qum- (Ghom) und Isfahan-Teppiche stammen aus der gleichnamigen Stadt im Iran.
Erfahren Sie hier mehr über Kaschmar-Teppiche…
Handgesponnene Wolle
Dieser Teppich wird aus handgesponnener Wolle höchster Qualität hergestellt. Vor allem im Iran (früher Persien), Afghanistan und Pakistan wird Wolle noch von Hand gesponnen, bevor das eigentliche Teppichknüpfen beginnt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Wolle als natürliches und extrem langlebiges Material etabliert. Unter anderem ist es fleckenresistent und thermisch isoliert. Gleichzeitig hat Wolle eine beispiellose Weichheit und einen natürlichen Glanz.
Handknüpfung
Traditionell handgewebte Teppiche behalten die höchsten Qualitätsstandards aller Teppichtypen bei. Abhängig von der Art des Knotens ist der Teppich sehr robust und kann Generationen lang halten. Je feiner und fester der Teppich geknüpft ist, desto mehr feine Verzierungen und Muster lassen sich auf dem Flor darstellen.
Gleichzeitig erfordern sehr feine Orientteppiche Handarbeit und ein hohes Maß an Erfahrung und Können der Knüpferin. Auch die Knotendichte ist ein wichtiger Wertfaktor für handgewebte Teppiche. Die Qualität steht nicht in direktem Zusammenhang mit der Knotendichte. Ein ziemlich grober Teppich ist wahrscheinlich von höchster Qualität.
(#242) wie NEU ca. 345x245cm Senneh Handgeknüpfter Perserteppich ca. 250.000/qm
€5100€1800Knotendichte: Feinste Senneh ca. 250.000 Knoten/qm
Muster: Senneh mit Medallion
Herkunft: Iran – Senneh
Zustand: wie NEU
Material: Flor 100% Wolle – Kette 100% Baumwolle
1 vorrätig
Beschreibung
Senneh Teppiche
Die meisten Teppiche, die von der kurdischen Minderheit geknüpft werden, sind grobe Teppiche, die sich ideal für den täglichen Gebrauch eignen, da sie robust und langlebig sind.
Die aus der Provinzhauptstadt Kurdistans sind allerdings feiner im Design und haben eine gewisse Eleganz. Senneh-Teppiche stammen aus Sanandaj, dessen alter Name Senneh den Teppichen ihren Namen gab. Senneh-Teppiche werden über die Landesgrenzen hinaus geschätzt und ihre Muster sind ganz klassisch. Gängig sind beispielsweise das Herati-Muster oder das Boteh. Die verwendeten Farben sind jene, die für kurdische Teppiche charakteristisch sind, Dunkelblau und Rot. Für den Flor wird feines Wollgarn verwendet, während Kette und Schuss aus einfacherer Baumwolle bestehen.
Persischer Teppich
Dieser Teppich stammt aus dem Iran (früher Persien) und hat als Perserteppich den besten Ruf unter allen handgewebten Teppichen. Keine Region kann auf eine so lange Tradition der Teppichknüpferei zurückblicken wie der Iran. So kommen die feinsten und erlesensten Teppiche hierher.
Die Robustheit, Langlebigkeit und Qualität persischer Knoten ist bis heute unerreicht. Perserteppiche werden meist nach ihrem Herkunftsort benannt. Nain-, Qum- (Ghom) und Isfahan-Teppiche stammen aus der gleichnamigen Stadt im Iran.
Erfahren Sie hier mehr über Kaschmar-Teppiche…
Handgesponnene Wolle
Dieser Teppich wird aus handgesponnener Wolle höchster Qualität hergestellt. Vor allem im Iran (früher Persien), Afghanistan und Pakistan wird Wolle noch von Hand gesponnen, bevor das eigentliche Teppichknüpfen beginnt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Wolle als natürliches und extrem langlebiges Material etabliert. Unter anderem ist es fleckenresistent und thermisch isoliert. Gleichzeitig hat Wolle eine beispiellose Weichheit und einen natürlichen Glanz.
Handknüpfung
Traditionell handgewebte Teppiche behalten die höchsten Qualitätsstandards aller Teppichtypen bei. Abhängig von der Art des Knotens ist der Teppich sehr robust und kann Generationen lang halten. Je feiner und fester der Teppich geknüpft ist, desto mehr feine Verzierungen und Muster lassen sich auf dem Flor darstellen.
Gleichzeitig erfordern sehr feine Orientteppiche Handarbeit und ein hohes Maß an Erfahrung und Können der Knüpferin. Auch die Knotendichte ist ein wichtiger Wertfaktor für handgewebte Teppiche. Die Qualität steht nicht in direktem Zusammenhang mit der Knotendichte. Ein ziemlich grober Teppich ist wahrscheinlich von höchster Qualität.
“Fehler und Irrtümer vorbehalten”
Zusätzliche Informationen
Related Products
(#214) ca. 340x250cm Handgeknüpfter ca.110 Jahre alt antiker Perserteppich Aboslute Rarität mit Naturfarben
€10000€2670 In den Warenkorb(#238) ca. 340x250cm Handgeknüpfter semiantiker Perserteppich Täbriz Mahi Fischmuster mit Seidenanteil
€3600€1000 In den Warenkorb(#196) ca. 325x257cm Handgeknüpft Perserteppich Kaschmar Iran mit Zirkhaki Muster
€2600€650 In den Warenkorb